14.10.06, 09:19:25
Beitragssammler
Hallo Leute,
habe eine GL1 von 1976 gekauft und hole diese in ein paar Tagen beim Verkäufer ab.
Die GL wurde bis vor zwei jJahren gefahren und "einfach" abgestellt und abgemeldet. Das bedeutet weder Vergaser, Tank etc. entleert, Öl getauscht oder sonst etwas.
Nun zu meiner Frage: lt. Verkäufer müsste "nur" eine neue Batterie, neues Öl und neuer Sprit rein und dann würde sie wieder laufen. Aus Erfahrung mit einer 83er Suzuki, die jedoch 7 jahre stand, weiß ich, dass das Benzin im Vergaser nach einer gewissen Standzeit anfängt zu verharzen. Damals habe ich die Vergaser mind. 5 Mal auseinander genommen, gereinigt und wieder zusammengeetzt, bis sie wieder einwandfrei lief. Muss ich mich nach den oben erwähnten zwei Jahren auch wieder auf diese Spielchen einstellen oder kann ich die GL doch wieder gleich lauffähig machen?
Für hilfreiche Tipps ist dankbar
Der erdingwinger
14.10.06, 10:22:00
Beitragssammler
Also ich würde nicht nur einfach die Sachen auffüllen und dann damit nach Hause fahren wollen.
Solche Aussagen dienen teilweise auch nur dazu, den Käufer zu beruhigen.
Wenn Du nachher einen Schaden hast, dann bleibst Du darauf sitzen...
Schon wegen der Bremsflüssigkeit würde ich das nicht machen wollen... Die Gummidichtungen können aushärten und porös werden (sein) und wenn Du dann Bremsen willst, ist Schicht im Schacht...
Gemauso verhält es sich m.E. auch mit den Kopfdichtungen. Langsam das Mopped an alles gewöhnen.
Der Schmierfilm in den Laufbuchsen dürfte nach solch einer Zeit ebenfalls total futsch sein.
Wenn Dich nicht von diesem Vorhaben abhalten kann, fülle bitte wenigsten ein bischen ÖL in die Kammern und dreh den Motor von Hand durch (jedenfalls ohne Kerzen)...
Manch einer mag das anders sehen. Bliebt somit jedem selbst überlassen...
Viel Glück und noch mehr Spaß wünsche ich Dir mit Deinem neuen Mopped...
Gruß
MC-Motors
14.10.06, 14:27:54
Beitragssammler
Vielen Dank für Deine Tipps. Ich hatte auch nicht vor, gleich damit nach Hause zu fahren (ca. 700km) sondern die GL mit einem Hänger abzuholen. Was ich aber vor Ort ausprobieren wollte ist, ob die "Mühle" überhaupt anspringt und nicht noch andere versteckte Fehler hat. Wenn ich die erst einmal hier habe ist es schwierig da noch nachzuverhandlen o.ä..
Ich wünsche Dir ebenso weiterhin viel Spaß und vielleicht sieht man sich ja mal.
:awg:
Gruß
Der Erdingwinger
14.10.06, 21:56:30
Beitragssammler
Hallole
Nem doch einfach ein Paar Starthilfekabel mit und teste das Maschinchen im beisein des Verkäufers. M.E. sollten 2 Jahre Standzeit nix ausmachen. Einfach mal ausprobieren. Öl in die Zylinderbohrungen, wg.evtl. verlorengegangenem Ölfilm, spritzen, brauchste nicht. Der Schmierfilm wird beim Starten durch das Schleuderöl schnell wieder hergestellt.
Einfach mal antesten.
Viel Spass dabei
Gruss Tom
14.10.06, 22:01:05
Beitragssammler
meinst Du nicht Thomas, das
Zitat:
schnell wieder hergestellt
langsamer ist, als ein biserl reingespritzt und gleich da?
Gruß
MC-Motors
14.10.06, 22:09:11
Beitragssammler
Erstmal bei eingescaltetem Killschalter mit dem Anlasser richtig durchorgeln bis die Öldruckkontrolle ausgeht. Die 1000er hat in den Pleueln Ölbohrungen durch die die Zylinderwandungen mit Spritzöl versorgt werden.