Lenkerflattern

original Thema anzeigen

 
18.10.06, 19:49:30

Marco R.

geändert von: Marco R. - 18.10.06, 20:45:23

Hallo
habe mir vor ca 2 monaten einne gold wing zugelegt
bei ca 50 kmh flattert der lenker.darüber ales ok.
hoffe mir kann jemand einen tip geben woran es liegen könte
gruss Marco
18.10.06, 20:14:25

Beitragssammler

Hallo Marco.

lass mal das Vorderrad auswuchten, Da es über 50 wech ist denk ich mal das die felge keinen Schlag hat !

gruss Günni
18.10.06, 20:27:34

Wallauwinger

Hallo Marco,

erstmal sicher, das es Km/h und nicht Miles ??

Denn 50 Miles wäre typisch für unwucht im Reifen oder Felge. Radlager kann es auch sein, lässt sich aber im stand prüfen.

Wallauwinger Udo
:awg:
18.10.06, 20:38:44

Beitragssammler

Früher hat man vom Shimmy Effekt gesprochen wurde aber auch schon mal in den GWCD Infos drüber berichtet hier mal ein Zitat aus motorrad.net ---> Motorräder sind im Grunde eine "Fehlkonstruktion". Wenn man sie im Stand nicht festhält, kippen sie einfach um, beim Losfahren steigt das Vorderrad in die Luft und beim Bremsen verliert das Hinterrad den Bodenkontakt. Daß es, unter normalen Umständen jedenfalls, dennoch fährt, liegt an den Kreiselkräften der Räder. Gebeutelt wird die Fahrdynamik allerdings von Bewegungen um die Längs-, Quer- und Hochachse. Zusätzlich wird der Fahrspaß durch das Lenkerflattern, "Shimmy-Effekt", genervt. Dieses Lenkerschlagen tritt, mal mehr, mal weniger, zwischen 40 bis 80 km/h auf.
18.10.06, 20:42:31

Marco R.

Hallo Günni,Hallo Udo
erstmal vielen Dank für eure tips
natürlich sind es kmh.deutsche ausführung.
bj 95 ca 23000 km.radlager sind ok.rad lasse ich
im winter kontroliern.hatte vieleicht an lenkkopf lager oder änlichen gedacht.
Gruss Marco
18.10.06, 20:48:21

Beitragssammler

Hallo
Dieses Flattern zwischen 40 und 60 km/h tritt bei meiner 98 SE schon immer auf, seit ich sie habe (99). Verstärkt sich bei zunehmender Abnutzung des Profils. Is am schlimsmten kurz vor der 1,6 mm Marke.
Hab grad nen Avon vorn drauf und der schüttelt von Anfang an.
Mach, wenn der Reifen abgenutzt ist nen neuen drauf. Vor allem solltest du im Hinterkopf haben daß deine Goldi zw. 40-60 km/h beim loslassen des Lenkers ein Eigenleben entwickeln kann. Da immer wachsamsein und am besten immer beide Krallen am Rohr.

Gruss Tom
18.10.06, 22:08:18

Beitragssammler

Hallo Marco.

Klarer Fall von abgenutzten (flachgefahrenem)Vorderradreifen! Der Reifen kann vom Profil her noch gut aussehen, aber wenn die Kontur nicht mehr stimmt, neigt die Wing bei besagter Geschwindgkeit zum Lenkerschlagen. Verstärkt wird dieser Effekt noch durch zu großes Spiel im Lenkkopflager.
19.10.06, 07:50:34

Beitragssammler

Hallo zusammen,

ich habe das Flattern auch bei ca. 50 km/h. Mein Vorderreifen ist zur Zeit so im letzten Drittel seines Lebens. Tritt aber nicht immer auf, das Gewackel. Warscheinlich braucht Mofi einen kleinen Schubser in Form einer Bodenwelle zum richtigen Zeitpunkt. Wenn man sich drauf einstellt, ist das halb so wild. Nur etwas lästig.

Hilft da ´ne Gabelbrücke???
19.10.06, 08:27:08

Wallauwinger

Zitat von Thomas F.:


Hilft da ´ne Gabelbrücke???


Hallo Thomas,

Die Gabelbrücke bringt da wenig. Ich versuche es mal so einfach wie möglich zu erklären:

Jedes Zweirad hat einen sogenannten Vorlauf.

Wenn man sich eine Linie denkt die im Winkel des Steuerkopfs zum Boden hin zeigt und eine senkrechte Linie 90° senkrecht an der Achse des Vorderrads, dann erhält man eine Strecke x zwischen den Beiden Punkten wo die Linien am Boden Auftreffen.

Durch abgefahren Reifen , Winkeländerung am Lenkkopf (weil ausgeschlagen) oder und der Federbeine, verändert sich diese Strecke.


Hier ein Bildchen damit es verständlicher wird...

Eine Gabelbrücke würde hier nur dem Verkäufer helfen. Die Wing ist so Konstruiert, das die Strecke n einen bestimmten Wert hat. Ist die Strecke zu lang (Großer Vorlauf) wird es schwerer zu lenken, aber gradeaus fahren geht fast von selber. Verkleinert sich die Strecke (kleiner Vorlauf) wird es instabiler aber lenken wird einfacher.

Hilfsmittel beseitigen nicht die ursache, diese Strecke wieder auf länge x zu bringen. Da hilft tatsächlich nur beseitigung der Ursache.

Also besser das Geld in einen neuen Reifen stecken und die Lager kontrollieren (lassen).

Gruß

Wallauwinger
:awg:
19.10.06, 11:38:00

Beitragssammler

@ Wallauwinger,

erstmal (zum Xsten Mal)vielen Dank. Habe sowieso geplant, dass Mofi über´s Winter neue Socken kriegt. Warscheinlich Avon (Gruß an Wingking :D )

Die Puschen die im Moment drauf sind, sind nämlich uralt (Mofi hat, bevor wir es gekauft haben, lange gestanden) und ich habe eh kein besonderes Vertrauen zu den Dingern.

Schönen (Arbeits-) Tag noch!
19.10.06, 21:31:36

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 19.10.06, 22:21:02

Hallo Wallauwinger.

Das Ding heißt Nachlauf !!

Bei Vorlauf würde das Motorrad chaotisch im Kreis fahren! Siehe Stützrad bei Anhängern. Abhilfe gegen Lenkerflattern(schlagen) geht nur mit einem Lenkungsdämpfer.
19.10.06, 22:23:12

Wallauwinger

geändert von: Wallauwinger - 19.10.06, 22:37:41

JT... du hast recht ... Asche auf mein Haupt. Ich bin einer Freudschen Fehlleistung aufgelaufen :(

Ich gelobe Besserung und pass besser auf.

Eigendliche Ursache ist der "Gyroskopischer Effekt" der das Rad "Aufschaukelt".

Gyroskopischer Effekt hat nix mit einem ähnlich klingenden Gericht aus der Tarverne zu tun. ;)))

Wen es interssiert .. eine gute Beschreibung ist hier ....

*verneig vor JT*

Wallauwinger Udo
:awg:

@JT .. Freud mit d .. besser ?? :D
19.10.06, 22:51:12

Beitragssammler

Hallo Wallau.

Hab den Beitrag gelöscht.
Wir sind hier ja nicht im Deutschunterricht. :awg:
04.03.10, 07:05:02

Beitragssammler

Nun mal eine Frage,zum flattern....meine 12 er hat immer bei hoher geschwindigkeit in kurven ge...flattert....so das ich den lenker nicht mehr ruhig halten konnte und bei langsameren geradeausfahren,ca 50-60 konnte ich auch nicht loslassen.Ich habe es auf die Reifen geschoben,jetzt neue Conti Tour drauf gemacht(selben waren auch vorher drauf) und jetzt ist das flattern noch schlimmer geworden,obwohl alles ausgewuchtet ist.Jetzt habe ich gemeint,gut das ist eine alte Lady.
Jetzt kommts aber hammerdicke,hab mir gestern eine 15er geholt,da kann man auch Lenker loslassen,läuft in allen Geschwindigkeiten super ruhig,aber beim Endgeschwindigkeitstest in einer leichten Linkskurve,bei ca 190 fing die an mit flattern,so das ich den Lenker nicht mehr ruhig halten konnte.Gas wegnehmen,verschlimmerte die Lage noch,da blieb nur Vollgas und auf ein baldiges Ende der Kurve hoffen.
Ich war kreidebleich und diverse Kleidungsstücke"voll"
Das selbe ist mir schon mal mit der 12er passiert,also,woran liegt das???Ist das Bauart bedingt,Federn?Luftdruck passt,Achsen fest und Radlager oder Lenkkopflager sind bei beiden nicht ausgeschlagen.
mfg Brummbär
04.03.10, 08:23:12

Beitragssammler

Sind deine Reifen vielleicht älter als 4 Jahre ???

Unwucht in der Felge ???
04.03.10, 08:30:07

Beitragssammler

Nein,bei der 12er sind die Reifen Nagelneu und bei der 15er 1 Jahr alt.Unwucht in den Felgen bei beiden ist auch nicht.Ich hätte vielleicht an irgend einer anderen Stelle vermutet,wie Federn.Da weis ich allerdings nicht,welche drinnen sind progressive,oder normale.Bin mir da aber auch nicht sicher.Mich stört ja,das bei hohen Geschwindigkeiten in einer Schräglage das Motorrad nicht mehr kontrollierbar ist.die 12er,wie die 15er
04.03.10, 08:39:45

ZappaSEi

Also progressive Feder machen das ganze spurstabiler. Reifenluftdruck gerinfügig erhöhen. Fahrwerk etwas härter oder auch weicher einstellen, entweder schwimmt oder springt die Fuhre. Reifen auf Seitenschlag prüfen.
Gruß
Zappa
04.03.10, 08:52:32

Beitragssammler

Moin


...und wie lange du die Reifen drauf hast ist uninteressant!!! Die DOT ist maßgebend. Falsche Lagerung beim Großhändler ist tödlich. Reifen auf Seiten- und Höhenschlag prüfen.

Wobei...die Wing ist nicht für Hochgeschwindigkeitskurven gedacht ;)
04.03.10, 08:56:56

ZappaSEi

Wobei...die Wing ist nicht für Hochgeschwindigkeitskurven gedacht ;)[/quote]
Danke, ich wollt nicht schon wieder schreiben, daß wir ne Reisesänfte fahren, die auch mal schneller geht.
Gruß
Zappa
04.03.10, 09:01:32

Beitragssammler

Das ist schon klar,das die ncht zum "Heizen"gedacht sind,aber ich musste die gestern mal testen um zu wissen,wie weit man gehen kann.Mich macht das ebend nervös,wenn nicht ales perfekt am Moped ist
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder