Fahnen an einer GoldWing :D
23.07.10, 13:55:31
Beitragssammler
Hallo Wingergemeinde,
Eine Frage die mich beschäftigt:
Welche Fahne muss auf welcher Seite am Motorrad sein? Muss die Deutschlandfahne immer rechts am Mopped angebracht werden. Wenn ich 2 Fahnenträger habe (rechts/links) ist es egal oder gibt es da Regeln? :shock:
23.07.10, 14:13:22
ZappaSEi
Hallo Rolf, du kannst dir die FAhne auch mittig anbringen.
Bei mir sind beide Fahnen links untereinander.
Bei Booten war das doch vorne, wohin es geht. Hinten, von wo man kommt oder so ähnlich.
Gruß
Zappa
23.07.10, 14:15:06
Beitragssammler
Ohhhhhhhhhh...... gefährlich.... ;)
Deutschland rechts
NRW links (dein Bundesland)
USA mitte (was Du willst)
so habe ich und viele andere ihre Fahnen am Heck der Wing.
LG
Nobby aus Horrem
23.07.10, 14:15:31
Nahegoldi
Keine Ahnung, meine D-Fahne ist links und die USA rechts in Fahrtrichtung montiert.
Ob es da Richtlinien gibt kann ich nicht sagen, nehme doch an jeder kann seine Fahren dahin hängen wo er will.
23.07.10, 14:26:15
Nahegoldi
Die Frage war nach Fahnen am Motorrad , nicht wie und wo am BOOT befestigt.
23.07.10, 14:36:51
Nahegoldi
Feddo, ich glaube das Hoheitsgesetz interessiert keinen bein Anbringen der D-Fahne am Motorrad,
ich habe kein Motorboot und daher ist mir da auch piepegal wo die Fahne hängt.
23.07.10, 14:43:12
Beitragssammler
Also bei Goldwings ist das ja wohl egal, weil die wenigsten können so etwas überhaupt "lesen"!!
Bei Schiffen sieht es so aus:
Die Nationalflagge, unter der das Schiff angemeldet ist, wird am Heck gefahren.
Die Gastlandflagge wird IMMER auf der rechten Seite am Mast gefahren und zwar IMMER höher als die Nationale!!!
Die Reedereiflage, Clubflagge, oder eben Hafenflagge kann auf der linken Seite am Mastgefahren werden.
In Anlehnung daran, fahre ich in Deutschland die Europafahne auf der linken Seite und die Deutschlandfahne auf der rechten Seite. Damit will ich zum Ausdruck bringen, daß ich nicht Ausländerfeindlich eingestellt bin und mich selber als (gerngesehener) Gast in Deutschland sehe, und eben nicht als der mit der Faust auf den Tisch donnernde Hausherr.
Im Ausland führe ich immer die Gastlandflagge auf der rechten Seite und die Deutschlandfahne auf der linken Seite, um denjenigen, die das "lesen" können, Respekt zu zollen!
Wenn ich jetzt natürlich 10 km durch Holland oder Luxemburg fahre, flagge ich natürlich nicht um, aber im Urlaub schon.
Gruß
Michael
:wink:
23.07.10, 14:44:11
Nahegoldi
UPS, dann fahr ich ja seit Jahren mit falschen Hoheitsrechten durch die Lande. :) :) :D :D :p :p
23.07.10, 15:21:45
Beitragssammler
Hallo Benno,
das ist hier für Goldwinger ohne Boot geschrieben, was nützt die beste Erklärung, wenn die Jungs nicht wissen wo BB und STB ist.
Wenn die dann die Flaggen die Backbordseitig hingehören nach rechts hängen, war alles für die "Katz"!
Also lieber so schreiben, daß auch normal denkende Leute es verstehen können.
Das die, die hier im Forum mit Booten zu tun haben, wissen schon wo BB und STB ist, gehe da mal von aus.
Und für Dich zum Merken: Wenn ich vor Dir stehe und Rechtshänder bin, wenn ich Dir eine "Knalle", so treffe ich Deine linke Backe, das ist Backbord! Und weil Deine Backe dann knallrot wird, hat man auf Backbord das rote Licht hingemacht!
So einfach ist das mit der "Christlichen Seefahrt"!
Gruß
Michael
:wink:
23.07.10, 16:10:11
Beitragssammler
Also ich - als Fahnen -u. Chromspezialist sag mal so:
Die Fahne wird nur gehisst, wenn ich in offizieller Mission unterwegs bin.
Und da unterscheide ich, ob ich die Deutschlandfahne (immer auf der rechten Seite) oder die Spezialfahne mit meinem Konterfei hisse.
In jedem Falle geschieht dies aber mit ernstem, ergriffenen Gesichtsausdruck und leiser Nationalhymne im Hintergrund.
:D
Gr. Toni
23.07.10, 16:22:05
Beitragssammler
Hallo Toni,
entschuldige, wenn ich Dir da entschieden wiedersprechen muß!!! :D
Wenn Du in offizieller Mission unterwegs bist, dann DARFST Du gar nicht die Deutschlandfahne hissen, weil dann würdest Du dadurch darauf hinweisen, daß Du nicht in offizieller Mission unterwegs bis!!!
Also, jetzt gebe ich Dir Gelegenheit Deinen Fehler zu korrigieren, da ich nicht vorhabe, Dich zu belehren, da ich sicher bin, Dir ist nur ein Versprecher unterlaufen.
Gruß
Michael:wink:
23.07.10, 16:31:57
Beitragssammler
Ach Michael ... es kommt auf die innere Einstellung an ... und wenn ich dann plötzlich nen verklärten Blick oder so ein Zucken um die Mundwinkel bekomme, dann bin ich ganz schnell in hoheitlicher Mission unterwegs. Und dann wirds ernst.
Fahnen mit Halterung und Kreuzschlitz liegen griffbereit im Topcase (CD mit Hymne natürlich auch).
Aber wie gesagt, es kommt auf die innere Einstellung an. Also nix mit Versprecher ... es kann, das gebe ich zu, eine unterschiedliche Intension oder Motivation vorliegen.
Also dann entweder D-Fahne oder K-Fahne.
mit freundlichen Grüßen
:D
23.07.10, 16:32:00
Karl-Heinz
@Merlin:
Ich weiß zumindest wo BB ist, nämlich etwa 26 km weg von Stuttgart ist Böblingen :D :D :D
STB = Sternberg da war ich noch nicht :awg:
Karl-Heinz
23.07.10, 16:40:39
Beitragssammler
:) Feddo hast Recht, ich geh dann mal mit den Hunden raus in den Regen.
Aber trotzdem ... ich liebe es, wenn hier kein Streit ist und bin dann gern ein bissl bluna ...
Im Übrigen freu ich mich auf Wahlwies ...nur müsste Karl-Heinz noch schauen, dass er das Wetter richtig hinbekommt, schließlich ist es ein abgespecktes Forentreffen.
Wir werden anfahren - mit gehisster Fahne ...
:awg:
23.07.10, 16:41:22
Beitragssammler
Also die großen Fahnen habe ich nur drann, bei offiziellen Anlässen.... :prost:
wie Gemeinsame Lichterparaden und Ausfahrten, Hochzeiten und andere Wichtigen Terminen!
Da eine Geschwindigkeit von mehr als 60-80 km/h nicht möglich ist. :awg:
23.07.10, 16:42:05
Beitragssammler
OK, dann habe ich das ganz falsch verstanden.
Ich habe das so interpretiert, wenn Du beruflich unterwegs bist, dann darfst Du nämlich nicht die Deutschlandfahne führen, sondern mußt die Bundesdienstflagge führen.
Nicht zu verwechseln mit den zweiten Bild, das ist eine "Fantasiefahne".
Andersherum, wer die Bundesdienstflagge als Privatperson führt, macht sich strafbar!
Während die Deutschlandfahne ja nur die Streifen hat.
OK, falsch verstanden.
Gruß
Michael
:wink:
23.07.10, 18:19:32
Beitragssammler
Hallo Leute,
vielen Dank für die Information bezüglich der Seefahrt :danke:
Fazit: in der Seefahrt ist das geregelt und man kann da viel falsch machen :lol: :lol: :lol:
An meiner Wing wird in Zukunft Rechts = D - Flagge und links alle anderen Fähnchen, Wimpel, oder ähnliches flattern. :mm: :lol:
Für eure Hilfe vielen :danke: :danke: :danke:
23.07.10, 23:45:20
Beitragssammler
Ich halte es auch als selbstverständlich eine Gastlandflagge zu hissen
grüße aus Kroatien
Duke
24.07.10, 08:33:54
Beitragssammler
also ich finde das man die Seefahrt & das Goldwingfahren schon
in etwa vergleichen kann....mit der Goldwing legt man ja schließlich auch ab... und fährt nicht einfach nur los!
Aber Fahnen hin oder her, Hauptsache der Kapitän hat keine :D
Gruß Norbert
24.07.10, 19:18:07
Beitragssammler
Ähem,
bin ich froh das ich all den Kram nicht habe Was man da alles beachten muß. "Grusel" :D