Tempomat-Tuning ... für jedermann (frau)

original Thema anzeigen

 
07.05.10, 09:37:49

Bluewinger

geändert von: Bluewinger - 07.05.10, 09:40:27

Schaltplan geht NOCH einfacher - so wie von mir beschrieben, ohne Dioden oder so!

Den Red/Wht von der "Cruise Control Unit" kommend auf Masse legen!

Den Grn/Org durchtrennen und Isolieren!

FERTIG!

Man muss nur aufpassen: Da die "Cruise Control Unit" im Heck sitzt muss das Red/Wht-Kabel, welches vom Heck kommt auf Masse gelegt wird.

Dateianhang:

 Tempomaterweiterung GL1500SE.pdf (769.29 KByte | 209 mal heruntergeladen | 157.01 MByte Traffic)


07.05.10, 09:40:24

Beitragssammler

Das hatte Udo oben als Variante 1 beschrieben.
07.05.10, 09:42:02

Bluewinger

So - habs jetzt hinbekommen und oben direkt das pdf hingetan. Ist sogar besser als das in den Mails.
07.05.10, 09:45:12

Bluewinger

geändert von: Bluewinger - 07.05.10, 09:46:50

Zitat von Cheving:
Das hatte Udo oben als Variante 1 beschrieben.


Stimmt nicht, da dort die Kabel "gekreuzt" werden und demnach nun der 4. Gang nur noch bis 3000 Umdrehungen geht!

Bei meiner Variante haste noch weniger Aufwand und immer 4500 Umdrehungen zur Verfügung, sogar schon im 2. Gang :) .
07.05.10, 10:07:52

Wallauwinger

Zitat von Bluewinger:
Zitat von Cheving:
Das hatte Udo oben als Variante 1 beschrieben.


Stimmt nicht, da dort die Kabel "gekreuzt" werden und demnach nun der 4. Gang nur noch bis 3000 Umdrehungen geht!

Bei meiner Variante haste noch weniger Aufwand und immer 4500 Umdrehungen zur Verfügung, sogar schon im 2. Gang :) .


Das stimmt so nicht.

Original geht 1-4 Gang > 3000 rpm und der 5. Gang ist begrenzt.

Der Tempomat wird über den Gangsensor gegen Masse gezogen.

Die Dioden gaukeln nun dem Tempomaten vor, wenn man im 5. Gang ist, das der 4. Gang eingelegt ist.

Die Diodenlösung ist vorzugsweise zu benutzen, wenn man seine Elektronik schützen oder eine Ganganzeige eingebaut hat. Fahrzeugmasse kann man nicht einfach "wild" benutzen (siehe div. andere Tröts in Verbindung mit Radio etc.) und bei benutzung der Ganganzeige würde die "Masse pur" falsche Anzeige liefern.

Wallauwinger
07.05.10, 10:26:56

Bluewinger

Zitat von Wallauwinger:
Zitat von Bluewinger:
Zitat von Cheving:
Das hatte Udo oben als Variante 1 beschrieben.


Stimmt nicht, da dort die Kabel "gekreuzt" werden und demnach nun der 4. Gang nur noch bis 3000 Umdrehungen geht!

Bei meiner Variante haste noch weniger Aufwand und immer 4500 Umdrehungen zur Verfügung, sogar schon im 2. Gang :) .


Das stimmt so nicht.

Original geht 1-4 Gang > 3000 rpm und der 5. Gang ist begrenzt.

Der Tempomat wird über den Gangsensor gegen Masse gezogen.

Die Dioden gaukeln nun dem Tempomaten vor, wenn man im 5. Gang ist, das der 4. Gang eingelegt ist.

Die Diodenlösung ist vorzugsweise zu benutzen, wenn man seine Elektronik schützen oder eine Ganganzeige eingebaut hat. Fahrzeugmasse kann man nicht einfach "wild" benutzen (siehe div. andere Tröts in Verbindung mit Radio etc.) und bei benutzung der Ganganzeige würde die "Masse pur" falsche Anzeige liefern.

Wallauwinger


Originaltempomat geht nur im 4. und 5. Gang ("4th Gear Input" und "OD Input") - 4. Gang bis 4500 und 5. Gang bis 3000 Umdrehungen.

Ich habe die Ganganzeige auch drin (ich glaube sogar die ist von Dir :) ) - funktioniert einwandfrei. Das Einzigste ist ein leichtes Flackern im Leerlauf.
08.05.10, 00:48:23

goldflügel

@WingMike
Zitat von WingMike:
Die allergrössten Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhllehne!


genau das hab ich gemeint :D :D :D
07.06.10, 14:44:28

Beitragssammler

Zitat:
Hallo zusammen, viele von uns haben einen Tempomat und nutzen ihn wenig, da dieser im Normalfall bei 120 Km/h (75 Mls) abregelt. Bei Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h in Deutschland - nicht ganz Zeitgemäß. Dem kann man abhelfen und das können sogar Laien und Wenigschrauber. zwinkern Grundlagen: Der Tempomat ist neben den mechanischen Bauteilen ein Regelkreis bestehend aus Eingangsimpulsen / Blackbox und Ausgabeimpulsen. Als Eingangsimpulse stehen on/off, set/resume , increase/decrease, Gangstellung und Drehzahl zur Verfügung. Viel Spass beim Basteln. Bei unklarheiten besser vorher fragen. Ich habe mich bemüht, es so einfach wie möglich und ausfühlich zu beschreiben. Wallauwinger Udo


hi udo nochmals vielen dank für die hilfe am samstag. nun bne andere frage, zum tempomatumrüsten... hast du da für die variante 2 noch die bilder eventuell n pdf? gruss schälli
07.06.10, 20:42:17

Wallauwinger

Zitat von wingrider:

hi udo nochmals vielen dank für die hilfe am samstag. nun bne andere frage, zum tempomatumrüsten... hast du da für die variante 2 noch die bilder eventuell n pdf? gruss schälli


Hoi,

Wegen Samstag .. no problemo :)

Aber Variante 2 ?? ... mmmhhhh ich hab die immer mit den 2 Dioden gebaut un die Bilder sind auf meiner HP ...

Sali us Bünden

Udo
21.07.10, 11:20:54

Wastl

Hallo Wallauwinger
Habe deine Tempomatänderung gerade eingebaut.Wirkung bombastisch. Fahre haüptsächlich längere Strecken und ärgerte mich laufend über die Abregelung. Supertip !!! Sogar die Einbauzeit mit Kontrolle stimmte !!! Danke
07.04.12, 08:05:05

Beitragssammler

Saubere Anleitung und super bebildert...

MaiBock hatte ich gestern, musste aber feststellen, schmeckt mir nicht mehr so wie früher... :D
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder