16.08.10, 12:48:21
Beitragssammler
Hallo@all,
ich werde mir am Mittwoch ein GL1200 Gespann ansehen und wäre für einige Tips bezgl. Gebrauchtkauf dankbar.
Aus meinem vorherigen Beitrag zu einer GL1100, die ich mir angesehen habe, bekam ich bereits wertvolle Tips.
Gibt es bei der 1200er im speziellen Punkte auf die zu achten ist?
Und was ist dran an der Behauptung, das bei den GL im Seitenwagenbetrieb die rechte Zylinderkopfdichtung öfter( was immer das zeitlich sein mag) den Geist aufgibt. Ich muß dazusagen, das sich der Besitzer eines K100 Gespann zu dieser Aussage hinreißen ließ.
Nun aber zu dem Gespann, es hat 101tkm gelaufen, ist Bj. 07/87, hat 4 VB und der/die Zahnriemen wurden laut Aussage des jetzigen Besitzer noch nicht gewechselt.
Bei dem BW handelt es sich um einen Jeaniel Typ Condor.
Gruß
Poldi
16.08.10, 13:10:00
Daniel
Ohne dir nahetreten zu wollen aber bei mir wäre der Beiwagen schon der Schwachpunkt wenn du es dir ansiehst dann versuche mal vernünftig einzusteigen ich finde die Beiwagenscheibe so schräg angebracht das ein und aussteigen schon sehr guter Gelenke bedarf.
Ansonsten sehe dir die drei gelben Kabel an der Batterie an sollten alle in einen stecker sein oder sauber verlötet. Ansonsten wie bei jeden anderen Moped auch
16.08.10, 13:40:08
Beitragssammler
Keine Sorge, Du trittst mir nicht zu nahe :D
Ich habe das Teil ja nicht gebaut, will es mir nur ansehen.
Aber Du hast recht, der Einstieg scheint recht unbequem zu sein. Allerdings denke ich mir, das mein Sohn (5 Jahre) ggf. da schnell und ohne Probleme reinklettert. Mit zarten 2 Jahren "bestieg" er schon meine CB 1000 BigOne im Schweinsgallop! :p
Natürlich werde ich am Mittwoch selbst den "Einstiegstest" machen und das Ergebis in meinen Kriterienkatalog aufnehmen.
16.08.10, 19:08:59
Beitragssammler
Hallo Keysch,
bei dem Google Suchergebnis ist es die Dritte, die in perlmuttweiß. Das Beiwagen ist ein Jeaniel Typ Condor.
Gruß
Poldi