Scheibenkleister
08.09.10, 23:15:10
Maxx18
geändert von: Maxx18 - 08.09.10, 23:30:29
Mich würde mal interessieren, wie ihr eure Scheiben eingestellt habt. Schaut ihr drüber weg oder durch sie durch auf die Strasse?
Vielleicht stellt ihr sie gelegentlich tiefer oder höher? Zum Beispiel wenn mit Sozia?
Vielleicht sagt ihr noch, ob Originalscheibe oder andere.
08.09.10, 23:19:50
Beitragssammler
... ich schau durch die Scheibe, aber bei Regen mach ich sie runter...und schau drüber
09.09.10, 03:19:20
Beitragssammler
Extrem lange Scheibe, aber die "Original-Form", keine schmale Tulsa.
Die dann solange zurecht geschnitten, bis Verwirbelungen für Sozia am Geringsten waren.
Gleichzeitig erreicht, daß keinerlei Fahrtwind mehr an den Händen vorbeistreicht, kann selbst bei Regen ohne Handschuhe oder kalte Finger fahren!
Schaue komplett durch die Scheibe, Oberkante Scheibe ca. Oberkante Fahrerkopf.
Gruß
Michael
:wink:
09.09.10, 05:36:49
Beitragssammler
Extrem hohe Scheibe von Big Bike, schaue nur durch, egal was für ein Wetter ist.
Vera hat auch so die wenigsten Probleme mit Windverwirbelungen...
LG
Nobby aus Horrem
09.09.10, 07:32:33
Robert
geändert von: Robert - 09.09.10, 15:10:01
Ich hab die Orginal-Scheibe. Einstellung: immer ganz unten. Schau über die Scheibe auf die Straße. Find ich persönlich optimal! Windschutz perfekt und bei Regen bleibt das Helmvisier so gut wie trocken und ich habe einen guten Blick auf die Straße. Scheibe ist nanoversiegelt, Wasser perlt perfekt ab... Bei Regen durch eine Scheibe schauen finde ich persönlich äußerst unangenehm... :awg:
Gruß
Robert
09.09.10, 07:45:05
Maxx18
Frage an die durch-die-Scheibe-Gucker: Seht ihr denn bei Regen genug? Vor allem bei langsamer Fahrt auf kurvigen Strassen im Gebirge kann ich mir das echt als Handicap vorstellen. Könntet ihr die lange Scheibe denn so weit herunterlassen, dass ihr drüber hinweg schauen könntet?
By the way: Wolfgang Irlbacher sprüht seine Scheibe mit Pronto Classic ein und wischt sie dann mit einem Microfaser-Handschuh ab (gibt's beides bei Obi). Das verteilt die Tropfen besser und lässt sie leichter abfliessen. Ist preiswert
:gutidee
09.09.10, 07:52:03
Beitragssammler
Große Show-Chrome Scheibe.
Schaue durch.
Drüberschauen unmöglich.
Bei Regen -insbesondere durch Gischt vom Vordermann- ein echtes Handicap.
Deshalb bevorzugt bei schönem Wetter fahren... :D :D
09.09.10, 09:24:35
Nahegoldi
Schaue durch die Scheibe welche immer in oberster Stellung steht, Politur auf der Außenseite damit bei Regen die Wassertropfen abperlen.
09.09.10, 09:46:51
ZappaSEi
Ich habe die Scheibe so eingestellt, daß ich aufrecht sitzend drüber schaue. Hingelümmelt schaue ich durch.
Passfahrten? Da schaue ich vorbei, dann kriege ich die Kurven besser (Blickführung). :awg:
Gruß
Zappa
09.09.10, 12:52:13
Beitragssammler
18er mit orig. Scheibe oben,ist bei meinen 183cm echt nervig weil ich genau die Kante vor der Linse habe und vor diversen Kurven erstmal gucken muss wo die beste Linie ist.Hab die Scheibe schon unten gehabt,da rauscht es im Helm und bei Regen hab ich den Schmodder vom Fordermann in der Nuschel :ab:
Bei Scheibe oben und Regen ist an gescheites fahren nicht zu denken mangels Sicht nach vorn :(
Hab schon überlegt mir für Regentage ne Taucherbrille zum Jethelm zu holen,dann kann ich wenigstens im Stehen fahren. :aspass:
Aber dann kann ich gleich Enduro fahren :ab:
09.09.10, 16:37:59
Beitragssammler
Reibe die Scheibe nicht mit Pronto ein, sondern versiegele sie mit einem polymeren Schutzfilm, sowohl Außen, wie auch Innen. Genauso behaldele ich auch mein Visier.
Auch Chrom- und Lackteile können damit versiegelt und geschützt werden.
Einzig ich reibe die Scheibe, und die gesamte Front einschließlich Lampen und aller Chromteile, Morgens ein und poliere sie erst späten Nachmittag, damit der Kunststoffilm in den Rauhigkeiten der Scheibe und Lack richtig trocken werden kann. Meiner Meinung nach besser, kann aber auch Subjektiv sein.
Ist eben keine Politur (Wachs), sondern eine Kunststoffschicht mit besonders kleiner Rauhtiefe, eben sehr, sehr glatt.
Selbst sämtliche Autoscheiben von mir sind auch so behandelt, selbst im Winter bei Salznebel fahre ich grundsätzlich, sogar mit dem langsamen Wohnmobil, immer fast ohne Scheibenwischerbenutzung.
Hält ca. 4 Wochen, selbst Fliegenreste im Sommer lassen sich rückstandsfrei mit nassem Microfasertuch entfernen.
Danach mit trockenem Microfasertuch nachpolieren.
Einziger Nachteil, wie Feddo schon schreibt, die Innenseite ist das Problemkind!
Gruß
Michael
:wink:
09.09.10, 17:11:16
Maxx18
Reibe die Scheibe nicht mit Pronto ein, sondern versiegele sie mit einem polymeren Schutzfilm,
Hallo Michael,
hast du da vielleicht eine Produktbezeichnung?
09.09.10, 17:49:40
Beitragssammler
Hallo Georg,
na klar, bitte schön:
http://www.perlorit.de/shop/page/3?shop_param=
Gruß
Michael
:wink:
10.09.10, 13:01:05
wernersen
schaue auch durch die Scheibe, kann, wenn ich mich lang mache aber auch drüber linsen...
Das "Langmachen" hat aber den unangenehmen Nebeneffekt, dass dabei vor allem auch der Bereich von der Visirunterkante bis zur Jackenoberkante größer wurde und damit, vor allem bei Starkregen, das Wasser ohne Ende den Brustkorb (unter der Regenbekleidung herunterläuft.
Musste ich jahrelang ausprobieren :(
15.09.10, 12:31:40
Beitragssammler
Ich stelle die Scheibe so ein, das ich darüber sehen kann.
15.09.10, 15:50:11
Beitragssammler
Bei schönem Wetter schaue ich durch,bei schlechtem Wetter auch,
solange die Nanoversiegelung hält.Ansonsten schaue ich bei Regen drüber.