Befestigung Chromteile ! - Zubehör

original Thema anzeigen

25.09.10, 14:46:32

Schorsch

Hallo Leute,
das meiste Chromzubehör wird mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Kann man das auch wieder entfernen ohne den Lack zu zerstören?
Gruß, Schorsch
25.09.10, 15:53:50

Beitragssammler

ja, mit dem Fön fönen und unter Druck abziehen....

LG
Nobby
26.09.10, 09:45:55

Beitragssammler

Bei meiner Schwarzen 1500er sah der lack an den Klebestellen aus, als wenn er vorher angeschliffen wurde. Ob es an dem Kleber lag, oder daran, das das Zubehör 12 jahre dran klebte ? weiß nicht.
Jedenfalls ist man gezuwungen, dann die Gleichen Teile wieder anzubringen.
Und deshalb gibts bei der 18er keinen Crome-Wahn mehr :-)
26.09.10, 13:35:35

Schorsch

Danke für die Hinweise, ich werde sparsam mit Chrom umgehen.
Gruß, Georg
27.09.10, 10:50:09

Beitragssammler

Moin
Habe meine Chromteile wieder abbekommen indem ich mit einer dünnen Angelsehne dahiter langgeschnitten habe und dann den Kleber mit den Finger abgerubbelt.
Noch einmal mit Politur nach gerieben und gut

Gruß aus der Nordheide
Peter F
27.09.10, 22:16:05

Maxx18

geändert von: Maxx18 - 27.09.10, 22:16:53

bei meinen Teilen lag eine Silikontube mit dabei (auch Klebestreifen). Das Silikon habe ich auch verwendet. Bis jetzt hats gehalten.
31.03.14, 11:29:23

Franco

Hallo Zusammen,

ich habe mir Chromleisten für die Mittelstreben der Kühlerblenden gegönnt.
Nachdem ich einige Posts zum Befestigen durchgesehen habe bin ich immer noch unschlüssig, wie ich es am besten angehe:
Gutes doppelseitiges Klebeband oder lieber Sanitär-Silikon?

Aus meiner Sicht hat die Silikon-Variante den Vorteil, dass damit auch der vordere Bogen schön befestigt werden kann.

Meine Frage: Greift handelsübliches Sanitär-Silikon den Lack an?
31.03.14, 14:13:24

daffy

ich verwende immer speziales Silikon aus dem Modellbau.
wen nicht mit silikon kleben welches doppelseitige Klebeband verwendet ihr um die teile wieder zu befestigen?
31.03.14, 16:02:47

Beitragssammler

@ daffy

Nimm das HIER

Klebt wirklich sehr gut, obwohl es aus China kommt. Das Baumarktband is Müll.
31.03.14, 16:12:25

keysch

Mache es wie Nobby, nehme Spiegelklebeband. Der klebt wie Teufel.
Finger weg von den billig Doppelseitigen Klebeband, kann sonst sein das sich die Chromteile verabschieden. :(
31.03.14, 18:14:20

Beitragssammler

So, nun mal was zum Wasserlack !
Der Grundton also uni oder Metallic wird heute bei Lackierereien als Wasserlack verwendet.
Also sprich Lack mit den Mischfarben mischen, und um das einfach zu erkären kommt sowas ähnliches wie destiliertes Wasser zun verdünnen dazu. Lüftet in der Kabine ab (verdunstet) mit Gebläse /Luftdüsen
Der Klarlack der darüber kommt ist kein Wasserlack. Er ist nur Voc Konform(Umweltfreundlich mit wenigen lösungsmitteln)(Aber trotzdem ein 2 K Klarlack mit Härter) also nixxxx Wasserlack
Den Klarlack gab es auch noch als Wasserversion. Hat sich aber nicht durchgesetzt.
Mach den Job jetzt schon 30 Jahre,von der Pike auf.


30.05.17, 10:55:14

Beitragssammler


Wie sieht das eigentlich mit den Original Klebemittel aus die beim Kauf dabei sind? Habe mir die Premier Shark Gills von Küryakyn zugelegt und will die in den nächsten Tagen montieren.
30.05.17, 11:15:37

GL Paul

Vorher den Untergrund am Moped gründlich reinigen mit Fett Entferner und Alchohol,
die Teile halten bombenfest.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder