13.11.06, 15:39:05
Beitragssammler
Hallo Winggemeinde,
habe heuer meine Instrumentenbeleuchtung von Glühbirnchen auf LEDs mit passendem Sockel (wurden bei EBAY angeboten) umgerüstet.
Habe bei der ersten Nachtfahrt festgestellt daß die Helligkeit nicht ausreicht um die Instrumente vernünftig abzulesen. Die Tacho bzw Drehzahlmessernadel ist kaum zu sehen.
War sehr entäuscht :( und werde wohl wieder auf Glühbirnchen umsteigen.
Habe 99er Modell mit weißen Ziffernblättern und blaue LEDs verbaut. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Sind andere Farben eventuell heller?
Gruß
Werner
13.11.06, 17:08:56
Beitragssammler
Hallo Wingwerner,
ein Foto davon wäre echt nett.
Bei Tag und Nacht....
und die Artikelnummer vielleicht auch noch....
Gruß
MC-Motors
13.11.06, 18:48:04
Wallauwinger
Hallo zusammen,
umrüsten mit LED´s ist nicht ganz so einfach wie man sieht.
Der größte Nachteil der LED´s dürfte der Leuchtwinkel sein. Dieser beträgt 30° (i.d.R.) und die Standartlampen bilden eine Hintergrundbeleuchtung mit Streulicht. Die LED´s leuchten also sozusagen hinter das Ziffernblatt. Was dabei raus kommt - steht oben.
Wenn man ein Weißes Ziffernblatt Blau anleuchten möchte, müßten die LED´s etwas "nach außen" am Ziffernblatt vorbei und an der Grundblende müßte so eine Art Reflektor sein, um das Licht der LED umzulenken.
So, wenn man Standartsockel verwendet.
Abhilfe wäre, LED´s wählen die super hell sind. (SuperFlux)
Die haben einen Abstrahlwinkel von 55° und wie der name sagt - enorm hell.
Blau jedoch, ist von Haus aus dunkler ;-(
Blau hat 1600 mcd Gelb dagegen 2000 mcd.
Grün hat satte 5000 mcd und Rot sogar 6500 mcd.
Weiße Superflux LED´s liegen an der Spitze mit 16.000 mcd.
Ultrahelle LED´s haben zwar einen Winkel von 55° leuchten jedoch nur mit 2500 mcd (5mm Blau)
Also LED ist nicht gleich LED und man sollte sich vorher schlau machen was man einbauen will.
Wingergrüße
Wallauwinger
:awg:
13.11.06, 20:10:55
Beitragssammler
Es gibt eine einfachere und effektivere Art das Kombiinstrument mit Leds zu beleuchten. Zwischen der schwarzen Armaturenverkleidung und dem Kombiinstrument ist ein Spalt von ca. 5mm da setzt man 10 3mm Leds gleichmässig verteilt auf einem Lochraster Platinenstreifen oben in diesen Spalt ein und befestigt das ganze mit etwas Heisskleber. Die Leds leuchten dann von aussen das Kombiinstrument gleichmässig in der gewünschten Farbe aus. Die Originale Beleuchtung kann man bei dieser Methode unangetastet lassen.
15.11.06, 18:18:32
Beitragssammler
Zitat:
Also LED ist nicht gleich LED und man sollte sich vorher schlau machen was man einbauen will
Da mache ich mir bei Dir keine Sorgen :) ... wollte halt nur mal ein Foto von Wingwerner sehen...
Gruß an Dich
MC-Motors
15.11.06, 20:12:31
Beitragssammler
Hallo MC Motors
unter der Rubrik PLAUDERECKE/COCPITERWEITERUNG habe ich bereits ein Bild meines Cocpits eingestellt.
Auf dem Foto sieht die blaue Beleuchtung heller aus als in der Realität. Artikelnummer kann ich dir leider keine geben, aber unter "Goldwing" bei EBAY werden die LEDs öfters angeboten.
Gruß
Wingwerner
15.11.06, 21:36:03
Beitragssammler
Danke Dir für den wink, hatte ich glatt übersehen....
06.01.07, 17:12:29
Beitragssammler
Hallo,
es geht aber auch anders.
Habe mit den bei Ebay angebotenen LEDs die gleiche Erfahrung gemacht.
Also habe in die Kunststoffsockel dieser LEDS je zwei 5mm LEDs, blau, (incl. Widerstand), 120Grad Abstrahlwinkel verpflanzt. Ist zwar ein bißchen Arbeit aber von der ausleuchtung her wesentlich besser.