Reifen selber aus- und einbauen?
04.11.10, 20:28:08
Beitragssammler
Wer hat das schon gemacht und worauf sollte man achten?
Will meine ja nicht so umwerfen wie in dem Video :D
http://www.youtube.com/watch?v=TShysJyHb-0
04.11.10, 21:10:44
Beitragssammler
das Video zeigt die Prozedur auf die einfachste Art,
sollte man keine Buehne haben. Es wird nichts beschaedigt, wenn man es so macht wie gezeigt.
Das Hinterrad kann auch auf dem Hauptstaender stehend ausgebaut werden. Dazu muss das Plasticmittelteil zwischen den Koffern demontiert werden. 4-5 Schrauben mit 5er Innensechskant.
Gruss aus Canada
Mac
05.11.10, 00:23:24
Beitragssammler
Hallo Freeman
Bühne braucht man auch so nicht wenn man sich anderweitig zu helfen weis.
Das Funktioniert genauso wie bei einem anderen Moped.
Drehmomente beachten und alles ist gut.
Man braucht das Moped auch nicht umzulegen was ein totaler quatsch ist.
Geht auch so.
Da an meiner dicken Vera alles hinten rum verspoilert ist .... ist mir der Aufwand immer zu groß um alles abzuschrauben....
Ich fahr ganz einfach zum Reifendealer, stell das Moped so auf die Hebebühne das ich das Hinterrad dann nach unten wegnehmen kann.
Bau das Rad dann selbst aus und lass den Reifen aufziehen&auswuchten und setzt das Rad dann wieder an.
Schrauben andrehen, drehmoment auf 108 Nm anziehen, Bühne abfahren, Hände waschen, bezahlen und habe fertig.
Das Vorderrad mache ich immer zu Hause in der Garage ... die Demontage/Montage ist aufwendiger da bei mir der ganze Klimbim wie Ring of Fire noch zusätzlich stört und aufhält.....
Ich machs immer so, das bei Radwechsel etwas Hitzebeständiges Fett an die Radlager hefte und dann die Distanzhülsen sauber aufsetze, bevor das Rad wieder zwischen die Gabelholme gesetzt wird.
Ansonsten ist halt wichtig das man die Drehmomente beachtet......
Grüße Hans
05.11.10, 06:19:07
Beitragssammler
Da an meiner dicken Vera alles hinten rum verspoilert ist
Grüße Hans
Lass das nicht meine Frau Lesen..... (Vera)...... ;)
LG
Nobby aus Horrem :D
05.11.10, 08:30:50
Beitragssammler
Moin Oberpfälzer
Dank Dir erstmal,um´s Vorderrad ging es mir hauptsächlich weil ich vermutet habe das da sicher nicht nur die Steckachse raus muss.
Habe z.Z. nur das WHB Vol.1,somit auch keine genaue Beschreibung. Da ich beide Räder gleichzeitig ausbauen will muss ich die Maschine ja irgendwie in der Waage halten. Hebebühne iss nicht :-(( Und den Bugsp. sowie die Krümmerverkl. in Chrom will ich mir nicht ruinieren. :ab:
Alles nicht so einfach mit der Wing,da war die CBF1000 einfacher :D ;)
Aber lang nicht so gemüüüüüütlich :lol:
05.11.10, 11:13:39
Beitragssammler
Hallo Freeman,
ich laß das Alles vom Reifenhändler machen, kostet nicht die Welt, das letzte Mal hab ich gradmal 20€ Aufschlag bezahlt, und dafür plage ich mich nicht, auch weil ich keine Hebebühne etc hab,
Grüße
shato
05.11.10, 11:37:02
Beitragssammler
Wenn man das so wie im Video macht, wie siehts denn da mit den diversen FLÜSSIGKEITEN aus??
Läuft da ned irgendwo irgendwas aus??
...und bei ner 15er?
05.11.10, 13:14:11
Beitragssammler
Bei einer 15er hat das keinen Nährwert, weil die keine Einarmschwinge hat.
Bei der 15er hat sich bei mir der Gabelstapler bewährt, weil man da bequem im Stehen arbeiten kann und nicht wie ein Käfer auf dem Rücken liegt.
Gruß
Michael
:wink:
11.03.13, 11:34:10
Beitragssammler
So, nochmal ne Frage zum Vorderradausbau bei der 18er:
Meine Werkstatt des Vertrauens hat leider krankheitsbedingt die Tore bis einschl .Mitte April geschlossen.
Ich brauch aber demnächste ne neue Vorderpelle.
Hab auch das Problem mit Ring-of-Firer und anderem verbautem Schnickschnak :D so dass ich das vorderrad selbst ausbauen will um beim örtl. Reifendealer die Pelle aufziehen zu lassen.
In einer Beschreibung zum Vorderradausbau steht da irgend was von Bremsbeläge links ausbauen und dann die Bremssättel abmontieren.
Bin jetzt total verwirrt. Ich dachte es reicht das Gedöns abzuschrauben und dann einfach die Steckaches raus zu ziehen und fertig. Offensichtlich sit dem aber nicht so.
Stimmt das ?
Was muss ich denn genau beachten ?
Ach ja, hab ne 2008er ABS.
11.03.13, 11:36:30
Beitragssammler
Wenn ich mich recht erinnere muss zumindest der rechte Bremssattel ab, da der Reifen sonst nicht raus geht.
Leider hab ich die Bilder vom Ausbau auf nem anderen PC und der ist leider letztes Jahr gecrasht :rolleyes:
11.03.13, 11:39:08
Beitragssammler
Ich hab die Sättel aber komplett so gelassen, ohne Backen ausbauen, ging auch. ;)
11.03.13, 11:54:39
Beitragssammler
Hallo ELLE,
Ach ja du solltest das Moped auf den Hauptständer stellen und am Motorblock irgendwas soweit unterbauen bis das vorderrad 1 cm in der Luft hängt! Der Unterbau am Motorblock zur Abstüzung soll schon sicher sein.
Ring of Fire mal zuerst abschrauben.
Wenn die elektrischen Kabel nicht abgezogen werden können fixiere doch die Teile mittels Klebeband irgendwie an der Verkl. und am Motorblock.
Um Kratzer zu vermeiden einfach Tücher zwischen legen.
Würde mal den Tip geben das du den rechten Bremssattel abbaust und wenn du nicht klar kommst den linken auch!
Dann Schrauben lösen und das Rad heraus ziehen.
Nach Reifenmontage prüfen ob das Lager in Ordnung ist gegebenenfalls etwas Fett an die Hülse geben.
Bitte vor Einbau darauf achten das die Lagerflächen wo die Hülsen drauf kommen einwandfrei sauber sind!
Beim Einbau auf Drehmomente achten und vor allen Spannungsfrei der logischen Reihenfolge nach alle Schrauben auf Drehmoment anziehen.
Ist das Rad verspannt eingebaut wirst du sicherlich bei langsamer Geschwindigkeit ein Flattern am Lenker haben.
Viel Spass....
11.03.13, 12:44:29
Beitragssammler
Jungs, ihr seid einfach Spitze.
Vielen Dank für die Tipps.
Ich denk ich bekomm das jetzt hin.
11.03.13, 16:49:19
keysch
geändert von: keysch - 11.03.13, 17:12:43
Ich würde beide Bremssättel abbauen dann gehts einfacher.
Am besten mit einen kleinen Rangierwagenheber unterm Motor etwas hochpumpen bis das Voderrad frei ist.
VORSICHT, wenn zu hoch gepumpt wird kann der Hauptständer einknicken und das Moped umfallen.
Bremssattelschrauben (Imbussschrauben) müssen bei der 18er mit Loctit halbfest wieder eingeschraubt werden.
Ach ja, fast vergessen.
:klugscheiss von einem 15er Fahrer
PS:
Aufpassen mit den Schrauben vom Frontfender, nicht verwechseln. Die sind manchmal gleich lang haben aber einen unterschiedlichen Bund.Die Gummischeiben am Vorderteil (unter den Schrauben) nicht vergessen sonst kann es knax machen.
Und passt auf das die Laufrichtung vom Reifen stimmt, zur hilfe ist ein kleiner Pfeil auf der Felge.
Nicht Lachen, kommt öfters vor als ihr denkt.
Und spart nicht an einen neuen Abgewinkelten Ventil, ihr glaubt nicht wie oft ich den Reifen bei Wings runtermachen musste weil die Ventile abgerissen waren.
Schaue einfach mal bei deinen Ventil nach, die sind fast alle eingerissen.
Mache am besten ein Metallventil drauf.
So was z.B.
http://www.ebay.de/itm/Aluventil-Motorrad-Alu-Ventil-90-gebogen-fur-11-3mm-/310331529773?pt=DE_Autoteile&hash=item4841335a2d
Und sowas geht gar nicht:
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Ultra-Kurze-Gummventile-nur-23mm-fur-Motorrad-Edel-kurzes-Ventil-/290834362929?pt=DE_Autoteile&hash=item43b7143231
am besten noch hiermit:
http://www.ebay.de/itm/Ventilverlangerung-Motorrad-90-Winkelventil-Ventil-/150995663119?pt=DE_Autoteile&hash=item23280af90f
So viel Gewicht könnt ihr beim Auswuchten nicht draufmachen um das auszugleichen.
12.03.13, 11:43:15
Beitragssammler
Hallo,
die scheiss Gummiwinkelventile sind echt eine Gefährdung!
Mein letztes Hinterradventil war auch eingerissen!
Hab zu den Aluventilen nicht die Welt vertrauen!
Gibts da auch hochwertigere Winkelventile?
grüße
12.03.13, 11:44:46
Beitragssammler
Hab hier irgendwo gelesen das man für die Eckventile ne passende Nuss mit 17mm Außendurchmesser braucht???
12.03.13, 16:43:56
keysch
Hab hier irgendwo gelesen das man für die Eckventile ne passende Nuss mit 17mm Außendurchmesser braucht???
Also Standartwerkzeug, sowas hat man doch in der Garage liegen. :D :D
12.03.13, 16:52:03
keysch
Hab zu den Aluventilen nicht die Welt vertrauen!
Die Ventile sind mit das beste was ich kenne.
Man sollte aber dann den Haltebügel für den Ventilhalter von der Felge Flexen da der etwas stört.Man kann das Ventil sonst nur in der anderen Richtung montieren.
Peter Bleeker nimmt die Aluventile bei denm Polierten Felgen.
Ansonsten Winkelventile aus Metall gibt es auch, schaue aber nach der Bohrungsgröße.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=motorrad+ventil&_pgn=3&_skc=100&rt=nc
http://www.ebay.de/itm/Motorradventil-8-3-mm-gebogen-90-Metall-Originalnummer-WH-302C-05750724-/251187087926?pt=Kraftrad_Reifen&hash=item3a7beaca36
12.03.13, 16:55:57
Beitragssammler
Ich habe an meiner GL1100 mit Aspencade-Gußfelgen die Winkelventile aus eloxiertem Alu montiert. Gibt es bei Louis, Polo usw.; technisch alle ähnlich.
Man benötigt welche für Lochdurchmesser 11,5mm.
Achtung:
Alle diese Ventile werden mit einer Sechskantmutter Schlüsselweite 14mm befestigt. Die Vertiefung in den GL1100-Aspencade-Felgen, in denen die Mutter sitzt, sind jedoch so eng, daß man sie mit einem normalen Werkzeug nicht montieren kann. Ich habe eine 14er Stecknuß auf Außendmr. 17mm abdrehen lassen, damit funktioniert die Montage.
Gelesen hier:
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=8109&highlight=Winkelventil&