Radio GL 1500

original Thema anzeigen

28.11.06, 19:56:17

Beitragssammler

Hallo Winggemeinde,

habe gerade mein Radio zerlegt um ein Poti und zwei defekte Birnchen zu tauschen.Das Poti hat mein Vorgänger beim unsanften Montieren von Verchromten Drehknöpfen unbrauchbar gemacht.
Kann mir jemand sagen wo ich ein solches Poti beziehen kann.(Normale Potis haben einen größeren Drehwinkel)
Bei einem Bekannten von mir war ein direkter Eingang für einen MP3 Player nachgerüstet, funktioniert tadellos. Wenn sich im Kasettenschacht keine Kasette befindet und von Radio auf Kasette umgeschaltet ist, wird das Signal des MP3 Players eingespeist.
Vermutlich wird das Signal am Vorverstärkereingang eingeschleift.
Wer macht so etwas oder kann mir sagen wie es gemacht wird? Benutze momentan einen FM Modulator,
bin aber nicht wirklich damit zufrieden.

Gruß
Werner
28.11.06, 21:35:11

Wallauwinger

Hallo werner,

ich könnte dir das machen. Denke, wir reden hier vom Panasonic RM1500E.

Poti ist kein problem .. die sind zu bekommen.

Wingergrüße

Wallauwinger
:awg:
28.11.06, 21:37:34

Beitragssammler

hallo udo
dass ding wurde mich auch sehr interressieren
28.11.06, 21:51:16

Wallauwinger

Ok... gemeinde... ich mach mal eine Anleitung wie man es selber machen kann oder machen lassen kann.

Casette ist eh out ... also mach ich mal einen Plan, wie man eine Klinkenbuchse einbaut und anschließt um einen Mp3 Player an stelle des Rekorders zu betreiben.

Wingergrüße

Wallauwinger

28.11.06, 22:07:40

Beitragssammler

hey udo
dass ware sehr net von dir
wie immer !!!
28.11.06, 22:26:30

Wallauwinger

Hallo Robert,

wenn man es vernünftig machen will, kommt man aber nicht darum herum, in das Innenleben des Radios zu gehen. Das ist nicht jedermanns sache.

Hab eben mal den Schaltplan studiert und festgestellt, das man es relativ preiswert und sauber entkoppelt einbauen kann. :)

Also Problem ist gelöst.

Apal hat auch eine elegante Lösung bei Conrad gefunden, wie man Mp3 Player mit USB (die über USB geladen werden) an der Wing zu verdrahten, um auch nach 3h noch Mucke hören zu können.

Jetzt das ganze mal als Anleitung zusammenstellen - das aber nicht vor dem Wochenende .... :-)

Wingergrüße

Wallauwinger

28.11.06, 22:26:51

Beitragssammler

hey udo
dass ware sehr net von dir
wie immer !!!
05.12.06, 17:44:11

Wallauwinger

Hallo zusammen,

ich habe mal studiert und auch eine Lösung gefunden.
Wenn ich noch ein Trick finde wie man eine USB-Versorgung mit unterbringt, da es ja viele Player gibt, die über USB Aufgeladen werden.

Der Anschluss selber ist einfach und lässt sich prima unterbringen.

Leider ist meine Zeit im mom. sehr eingeschränkt, so das die Anleitung leider noch etwas dauert.

Wingergrüße

Wallauwinger
06.12.06, 18:26:23

Beitragssammler

Hallo,
eine USB-Spannungsversorgung kann recht einfach mit einem 5-Volt Festspannungsregler realisiert werden.Habe damit auch meinen NAVI-PDA versorgt.
Gruß
Werner
06.12.06, 22:25:41

Beitragssammler

Hallo Firefighter,

so ein Kasettenadapter für MP3 benutze ich auch.
Ein Qualitätsverlust ist während der Fahrt nicht zu hören. (Ich höre ausschließlich über die "Bordlautsprecher")

Kommt gut durch den Winter

Tom
06.12.06, 23:09:22

Wallauwinger

Hallo,

ich hab das ganze fest verdrahtet und die 5V vom Radio abgezapft, da dort ein 5V Stabi 1A bereits verbaut ist. Brauch keine Dichtung ansäbeln, und kann Cassette weiter verwenden wenn es sein muss.

Von der Funke bin ich weg, da ich die (einzige) Steckdose für mein Handy brauche, das ich über Bluetooth in den Intercom eingeschleift habe.

So ist elektr. und mechanisch alles im grünen Bereich und statt Einbaukücke kann ich jetzt Toncenter zu der Wing sagen.

Wingergrüße

Wallauwinger
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder