Windschild-Pflege
04.02.11, 20:07:54
Beitragssammler
Rossmann Märkte haben wir in Österreich nicht, hab heute mal beim Schlecker gestöbert hab dort nur das Pronto Classic in Spraydose gefunden….Vorzuziehen wäre aber Pronto Classic – Balsammilch oder ?
04.02.11, 20:28:23
Beitragssammler
neee Spraydose ist ok !
vgt
04.02.11, 20:47:31
Beitragssammler
Nur Spraydose!!!!!
ride on
Carlo
05.02.11, 12:11:48
Beitragssammler
Nix Visier Offener Jet Helm (Klinge) :D
05.02.11, 12:55:49
Beitragssammler
Nix Visier Offener Jet Helm (Klinge) :D
Jepp Nobby,nur offen,außer bei Regen.
05.02.11, 19:17:53
Beitragssammler
Rossmann Märkte haben wir in Österreich nicht, hab heute mal beim Schlecker gestöbert hab dort nur das Pronto Classic in Spraydose gefunden….
Hi Georg!
Dein Posting macht wieder Mut - also am Montag auf zum Schlecker in Schwechat und mal sehen, was der so prontomäßig im Regal hat (und ggf. sofort bunkern....)!
@ Rainer: Vielen Dank - bin schon dabei, an den 1000 000 km zu arbeiten! Das Wetter bei uns ist ja dieses Wochenende einfach GENIAL!!!
:danke:
05.02.11, 19:42:30
Beitragssammler
Hallo Kurt!
Wenn du es bei deinem Schlecker in Schwechat nicht bekommst, lass es mich wissen dann schicke ich dir eine Dose…..
Gruß Georg
06.02.11, 14:41:44
Norbert-1500
Hallo,
der Unterschied ist, dass du die Scheibe mit Sidolin entfettest das Wasser perlt nicht ab und die Fliegen sitzen fest drauf. Mit Pronto hast du eine Wachsschicht drauf das Wasser perlt ab der Dreck läuft mit dem Wasser ab und der Fliegenmatsch geht wesentlich leichter ab.
Also nur PRONTO Classic
Norbert aus Peine
09.02.11, 07:18:10
Beitragssammler
Guten Morgen,
ich kann den österreichischen Wingern bestätigen:
Schlecker führt den Pronto-Classic Spray regulär in seinen Filialien!
:danke:
Wie bei vielen Supermarktketten ist allerdings die Website schlecht gewartet und ergibt dadurch bei einer entsprechenden Web-Suche keinen Treffer. Allerdings scheint dieses Produkt nicht gerade der große Verkaufsschlager zu sein: In der Filiale in Wien Simmering, in der ich eingekauft habe, war gerade einmal eine einzige Dose im Regal zu finden.
09.02.11, 08:58:24
ZappaSEi
Das war doch die Dose, die du brauchst, oder? :D
Gruß
Zappa
09.02.11, 12:21:35
Beitragssammler
Nach meinem letzten Einkauf sogar ausverkauft. :D
He - was hast Du in meiner Schleckerfiliale gemacht??? :geh: :aspass:
09.02.11, 12:30:41
Beitragssammler
Selbst bei uns ist Pronto Classic nicht haufenweise vertreten.
Nach meinem letzten Einkauf sogar ausverkauft. :D
ok 10 Dosen reichen aber auch ne Weile.
Goldy musst du immer gleich so übertreiben :D
ride on
Carlo
09.02.11, 12:43:24
ZappaSEi
Wer mehr Moppeds hat braucht auch mehr Pronto. :awg:
Gruß
Zappa
09.02.11, 20:52:28
Beitragssammler
Ich habe da noch was. kann ich nur wärmstens empfehlen.
BMW Art.Nr.:83120009881
Auszug aus der Beschreibung:
Hochwertige Schleifmittel befreien die Fahrzeugscheiben
von hartnäckigen und tiefsitzenden Verschmutzungen wie Öl,
Fett, Silikon oder Insektenreste. Feine Kratzer und Blindstellen auf Cabrio-Heckscheiben aus Kunststoff werden entfernt.
Auch die Scheibenabdeckung an unsrem Zetti haben sich damit wieder in einen ansehnlichen Zustand bringen lassen.
10.02.11, 00:14:05
Beitragssammler
Ich nehme für Scheibe und Helmvisier RainEx. Bin total zufrieden damit.
18.02.11, 13:40:41
Beitragssammler
Hallo,
wer sich schonmal mit Wohnwagen/Wohnmobil auseinander gesetzt hat kennt sicherlich die Produkte von Dr.Keddo.
Ich habe deren Acrylpflege probiert und bin sehr zufrieden.
Zwischen Lexan (Goldwingscheibe) und Acryl gibt es wohl weitestgehends keine Unterschiede.
Siehe Antwort von Dr.Keddo-Service:
Sehr geehrter Herr A....,
für die Reinigung von Lexanscheiben können Sie beruhigt Acrylex oder aber auch unser Produkt Acryleit einsetzen. Wir möchten Sie nur darüber in Kenntnis setzen, dass grundsätzlich Kratzer aus Lexan nicht zu entferner sind.
Nachfolgend übersenden wir Ihnen von beiden Produkten die Produktbeschreibung und den Anwendungshinweis.
Acrylex Acrylglasreiniger:
Acrylex ist ein Spezialreiniger für Acrylglas von Wohnwagen, Reisemobilen und Booten sowie für Schlauchboote; verhindert elektrostatische Aufladungen und Spannungsrisse im Acrylglas. Die Oberfläche wirkt nach der Behandlung Wasser, Staub und Schmutz abweisend. Die enthaltenen Tenside sind biologisch leicht abbaubar. Zur Entfernung von fest anhaftendem Schmutz empfehlen wir unser Acryleit. Reinigungsmittel sind von Kindern fernzuhalten.
Anwendung: Das Acrylglasfenster mit Wasser abspülen, um Staubpartikel zu beseitigen.
Acrylex aufsprühen, mit einem sauberen, weichen Tuch reinigen und trocken wischen.
Hauptbestandteile: Kationische Tenside, Antistatikum, aminofunktionelle Silicone und Wasser.
Acryleit Acrylglaspolitur
Acryleit ist eine Politur für Acryl- und PVC-Fenster für Reisemobil, Boot und Zelt. Es beseitigt schmierige Verschmutzungen, verhindert nach der Behandlung elektrostatische Aufladungen,
verleiht der Oberfläche Glanz und Glätte. Sehr gut geeignet als Glanzmittel für Lack, Chrom, Spiegel, Glas und Schmuck.
Anwendung: Acryleit auf sauberes u. weiches Tuch oder Watte geben, auf der Oberfläche gleichmäßig verteilen und solange polieren, bis die Oberfläche glänzt. Vor Gebrauch schütteln.
Hauptbestandteile: Wachse, Silikonöl, Glanz- und Gleitmittel, Antistatikum und Tonerden.
Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Christiane Kühr
Dr. Keddo GmbH
Biochemische Produkte
Innungstr. 45
50354 Hürth-Gleuel
www.dr.keddo.de
Gruß Rainer
18.02.11, 13:58:46
Beitragssammler
Ich bleibe trotzdem bei Pronto Classic :awg: :awg:
18.02.11, 15:21:37
Beitragssammler
Ich bleibe trotzdem bei Pronto Classic :awg: :awg:
Also das Zeug habe ich auch probiert. Aber entweder habe ich was falsch gemacht oder aber ein anderes Verständnis.
Die Scheibe war nach dem Einsprühen kaum noch wieder klar zu bekommen.
Um danach doch wieder zu einem vernünftigem Ergebnis zu kommen habe ich die Scheibe erst einmal mit klarem Wasser, dann mit CW 1:100 Insektenentferner und anschließend mit dem BMW Reiniger wieder auf Vordermann gebracht.
Das Prontozeugs habe ich meiner Frau in den Putzschrank gestellt. Ist mir zuviel Sauerei.
18.02.11, 15:36:13
Maxx18
Das ist aber seltsam. Bei mir ist es mit Pronto-Classic nach dem Polieren so klar wie es sein soll. Keine Schlieren, keine Streifen, nicht milchig oder sonst was.
Ob da vielleicht vorher was drauf war, was sich nicht mit P-C verträgt? Keine Ahnung.
18.02.11, 16:19:57
Beitragssammler
Hallo,
habe das Pronto Classic auch zum ersten mal probiert.
Oh Schreck, Scheibe total verschmiert, aber:
es war kalt, musste etwas warten und schon funktionierte es.
Scheibe ist jetzt bestens.
@Schuffel, vielleicht lags an der Kälte.