GL 1000 - Gespann
25.01.11, 16:21:29
Beitragssammler
Brauche mal Erfahrung des Forums: Gibt es 1000er Gespanne auf Basis Originalrahmen? Wer hat sowas professionell vertrieben?
Danke!!!
27.01.11, 23:28:07
Beitragssammler
OK..... ....gibts überhaupt 1000er Gespanne?
28.01.11, 03:09:42
Beitragssammler
:wink: Malte!
In dieser Sparte "Gespanne" bist Du nicht gut aufgehoben. Versuch es bei Gespannforum über Goo...!
Hier sind die Gespannfahrer sehr schreibfaul. Hat bei mir auch sehr lange gedauert.
Also, :awg:
28.01.11, 08:57:00
Beitragssammler
Hallo Malte,
hier ein Link in's Gespannforum.
http://forum.dreiradler.org/
Denke mir, das der Originale Rahmen bleibt, jedoch je nach Beiwagenanschluß ein Hilfsrahmen an den orig. Rahmen geschraubt wird. Weiterhin sollten die Federung, Bereifung und Schwinge umgebaut werden.
Habe mich in der Richtung auch schon mal informiert, meine 1000er umzubauen. Je nach Seitenwagen, liegst Du grob geschätzt bei der 1000er zwischen 5000,- bis 10.000,-Euro.
Oder Du bist ein begnadeter Schrauber, der viel in Eigenleistung selber schrauben kann.
Habe mich entschieden, lieber meine 15'er umzubauen, da ich mit der mehrere und weitere Touren mache, als mit der 1000er.
Noch einen kleinen Tip: Unterhalte Dich eventuell mal mit einem Gespannbauer deines Vertrauens.
Hier eine Liste:
http://motorrad-gespanne.de/links
Ach ja, ein fertig umgebautes gebrauchtes Gespann ist wahrscheinlich günstiger als sein eigenes Mopped umzubauen.
In der Bucht wird gerade ein 1000er angeboten.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260726499857&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Gruß und viel Spass
Michael
28.01.11, 09:49:54
ZappaSEi
Hallo Malte,
setz dich mal mit unserem Präsi Burkhart in Verbindung.
Kontaktdaten findest du unter muenchner-goldwinger.de
der hatte meines Wissens ein 1000er Gespann. Er ist auf jeden Fall sehr bewandert da er schon Jahrzehnte GW Gespanne fährt.
Gruß
Zappa
28.01.11, 13:26:15
keysch
Denke mir, das der Originale Rahmen bleibt, jedoch je nach Habe mich in der Richtung auch schon mal informiert, meine Habe mich entschieden, lieber meine 15'er umzubauen, da ich mit der mehrere und weitere Touren mache, als mit der 1000er.
Ach ja, ein fertig umgebautes gebrauchtes Gespann ist wahrscheinlich günstiger als sein eigenes Mopped umzubauen.
Gruß und viel Spass
Michael
Hey Michael
Da hast Du vollkommen recht.
Ich wollte meine 15er beim Fuchs umbauen lassen, sollte 11500Euro kosten.
Auf der Motorradmesse hat Firma Egloff aus der Schweiz mir einen Umbausatzt zum selbermachen für 9500Euro angeboten.
Wir haben dann lieber ein schon fertiges Gespann mit Schwingenumbau u.s.w. für unter 10000Euro gekauft, ist auf jedenfall billiger.
Deswegen haben wir jetzt auch zwei 15er. :D :D :D
28.01.11, 20:38:34
Volli
geändert von: Volli - 28.01.11, 20:38:54
Ich hab vor Jahren ein 1000 K3 Gespann gefahren
mit nem EML Sportboot Originalrahmen und EML Schwinge mit 15"
Felgen. Am Originalrahmen war ein Hilfsrahmen verschraubt.
Fuhr sich ganz ordentlich das Teil nur war Motormäsig
sehr reparatur anfällig (keine Tour ohne ölige Finger ;) )
Frag mal Stahmer denke der kann dir weiter helfen
Volli
05.07.12, 19:43:23
GTSchorsch
Brauche mal Erfahrung des Forums: Gibt es 1000er Gespanne auf Basis Originalrahmen? Wer hat sowas professionell vertrieben?
Danke!!!
fahre ein gl 1000 gespann mit gl l100 verkleidung bj 1976 (zur zeit motorschaden-austauschmotor wird gerade transplantiert). das gespann hat einen hilfsrahmen, umbau von eml aus etwa 1980 mit schwinge u 125 er reifen.
habe vor dem kauf 2011 immer geraten bekommen,ein fertiges gebrauchtes gespann,vor allem mit schwinge zu kaufen.
gtschorsch
11.07.12, 13:47:40
Michel
Hallo Malte,
ich habe ein 1000er K3 Gespann mit einem EML Boot.Ist schon eine nette Sache, aber auch Pflegeintensiv. Fahrtechnisch gibt es für mich nix zu meckern. Mein Gespann wurde von Stahmer gebaut, hat eine Schwinge und Lenkungsdämpfer. Auch wenn man viel dran zu schrauben hat, es macht absolut Spaß!
Gruß, michel :cool: