Batterie - Empfehlung

original Thema anzeigen

 
27.01.11, 17:33:59

blue thunder

Hallo Kollegen,

habe mir vor Jahren eine AWS ECOSTART CBTX24HL-BS 52191 Batterie gekauft. Wartungsfreie Gel/Vlies-Batterie 12v 21 Ah. Das ganze in Kombination mit der Compufire-Lima.

Nach nun fast fünf Jahren hat sich das Teil zum Saisonende verabschiedet. Da ich mit dem Teil an sich ganz zufrieden war, wollte ich mir nun eine neue kaufen. Aber anscheinend gibt es den Hersteller nicht mehr.

Daher nun an Euch die Frage: Welche Batterie könnt Ihr empfehlen?

Rahmenbedingungen


Freue mich schon auf Eure Empfehlungen.
Gruß in die Runde
Volker
30.01.11, 22:46:16

blue thunder

Mensch Leute,

was ist denn los. Keine 1500er Fahrer mit Compufire-Lima, die mit ihren Batterien - nicht die original von Compufire mitgelieferte - zufrieden sind?

Gruss in die Runde
Volker
30.01.11, 22:52:54

olafT.

:D
wahrscheinlich geht es vielen so wie mir...
das ding hat ne batterie ? wo ? :D
30.01.11, 23:28:02

Beitragssammler

Du kannst jede handelsübliche Batterie nehmen muss keine Gel sein.

ride on
Carlo
31.01.11, 01:32:47

Beitragssammler

Zitat von Surviver:
Du kannst jede handelsübliche Batterie nehmen muss keine Gel sein.

ride on
Carlo


Sollte aber 21 AH haben.

Gruss
Mac
31.01.11, 16:36:15

Beitragssammler

Mal neugierig frag, weil kein Goldwing-Elektro Experte: :zweifel:

warum ungedingt 21 AH ?
(wobei die Nennleistung, die auf den Batterien aufgedruckt ist, bei Tests nie erreicht wird)

was passiert wenn man z.B. diese: 20 AH Gel-Batterie einbaut ??
31.01.11, 18:42:14

Beitragssammler

Zitat von barrabass:
Mal neugierig frag, weil kein Goldwing-Elektro Experte: :zweifel:

warum ungedingt 21 AH ?
(wobei die Nennleistung, die auf den Batterien aufgedruckt ist, bei Tests nie erreicht wird)

was passiert wenn man z.B. diese: 20 AH Gel-Batterie einbaut ??


Da passiert gar nix das funktioniert astrein

Ride on
Carlo der 54 AH Batteriekapazität hat
31.01.11, 18:51:34

Beitragssammler

Zitat von benkense:
Moin Carlo, haste die 54 AH im Seitenkofer eingebaut :D Gruß aus dem Norden


33AH vorne am Original Einbauort und 21AH im rechten Koffer

ride on
Carlo
31.01.11, 19:24:32

WingMike

Zitat von Surviver:
Zitat von benkense:
Moin Carlo, haste die 54 AH im Seitenkofer eingebaut :D Gruß aus dem Norden


33AH vorne am Original Einbauort und 21AH im rechten Koffer

ride on
Carlo


Hast du dafür den Tank eingedengelt?
31.01.11, 19:54:14

Beitragssammler

Genau Mike der Tank wurde geringfügig "eingedengelt" :D

ride on
Carlo
03.02.11, 10:08:40

Beitragssammler

Hallo Carlo,
sind 54 Ah nicht übertrieben viel. Kann mir nicht vorstellen für was man soviel Batteriekapazität eigentlich benötigt?
Gruß
Hans
03.02.11, 12:01:56

Beitragssammler

Andere müssen bei der Lightshow den Motor laufen lassen.
Ich stell meine 3 Stunden hin ohne die Umwelt mit Abgasen zu belasten.

ride on
Carlo
03.02.11, 15:11:54

Beitragssammler

Zitat von kamvgnom:
Zitat von Surviver:
Andere müssen bei der Lightshow den Motor laufen lassen.
Ich stell meine 3 Stunden hin ohne die Umwelt mit Abgasen zu belasten.

ride on
Carlo

Das nimmt sich nicht viel.
Durch den Mehrverbrauch beim wieder aufladen holst du das wieder rein!


Im Leben nicht!!!!!!!
03.02.11, 17:08:28

WingMike

Zitat von Surviver:


Im Leben nicht!!!!!!!


Dann hättest du ein perpetuum mobile, und das gibt es nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
03.02.11, 17:23:34

blue thunder

Hallo Leute,

seid mir nicht böse, aber bleibt doch mal beim Thema.

Es hilft mir für eine Kaufentscheidung wenig, wenn ihr euch darüber auslasst, ob man nun drei Stunden Lightshow mit oder ohne laufenden Motor durchsteht. Interessiert mich momentan nicht...

Diejenigen, die mir zu meinem Problem einen Tipp geben können - es freut mich wenn ihr es niederschreibt.

Diejenigen, die nur rumschwätzen und leider mittlerweile viele Threads nur zur Selbstdarstellung nutzen - schreibt euch einfach eine PN.

Gruss in die Runde
03.02.11, 17:27:56

blue thunder

Zitat von mac:
Zitat von Surviver:
Du kannst jede handelsübliche Batterie nehmen muss keine Gel sein.

ride on
Carlo


Sollte aber 21 AH haben.

Gruss
Mac


Hallo Mac,

warum unbedingt 21 AH?

Ok, im Set liefert Compufire eine 21 AH-Batterie mit und mehr Kapazität auch kann nicht schaden. Aber zwingend ein Muss.

Gruss Volker
03.02.11, 17:51:01

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.02.11, 18:03:06

Zitat von WingMike:
Zitat von Surviver:


Im Leben nicht!!!!!!!


Dann hättest du ein perpetuum mobile, und das gibt es nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Mike ich glaube du bist Fachmann genug um zu wissen dass ein Motor der im Stand läuft nur um eine Lima anzutreiben mehr Kraftstoff verbraucht als ein Mehrverbrauch des Motors zum Batterie laden im Fahrbetrieb der dann sowieso eine Lichtmaschine anteibt. Es steht ja wohl fest dass gerade ein Ottomotor bei geschlossener Drosselklappe extrem unwirtschaftlich arbeitet.

ride on
Carlo
03.02.11, 17:53:42

Beitragssammler

Zitat von blue thunder:
Hallo Leute,

seid mir nicht böse, aber bleibt doch mal beim Thema.

Es hilft mir für eine Kaufentscheidung wenig, wenn ihr euch darüber auslasst, ob man nun drei Stunden Lightshow mit oder ohne laufenden Motor durchsteht. Interessiert mich momentan nicht...

Diejenigen, die mir zu meinem Problem einen Tipp geben können - es freut mich wenn ihr es niederschreibt.

Diejenigen, die nur rumschwätzen und leider mittlerweile viele Threads nur zur Selbstdarstellung nutzen - schreibt euch einfach eine PN.

Gruss in die Runde


Ich glaube du hast genug Tips bekommen es passt nur ein Batterietyp rein also kaufen einbauen fertig was gibts da lang zu überlegen.

ride on
Carlo
03.02.11, 22:24:05

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.02.11, 22:27:41

Zitat von blue thunder:
Zitat von mac:
Zitat von Surviver:
Du kannst jede handelsübliche Batterie nehmen muss keine Gel sein.

ride on
Carlo


Sollte aber 21 AH haben.

Gruss
Mac


Hallo Mac,

warum unbedingt 21 AH?

Ok, im Set liefert Compufire eine 21 AH-Batterie mit und mehr Kapazität auch kann nicht schaden. Aber zwingend ein Muss.

Gruss Volker


Hi Volker,

in wie weit 21 AH ein Muss sind, kann ich nicht sagen. Es mag sein, dass 20 AH auch genuegen.

Mit einem Experten von Compufire hatte ich vor Jahren ein Gespraech bei einem grossen Treffen in USA.

Die Compufire LM hat die 2,5 fache Leistung der original LM.
Standartbatterien koennen da durch zum Kochen gebracht werden und koennen platzen. Compufire raet deshalb dringend bei Einbau ihrer LM zur versiegelten 21 AH Batterie.
Ebenso zu einer 2. Hauptsicherung.

Es gibt nun wieder sicher Winger, die Standartbatterien mit Compufire verwenden. Mag klappen, oder auch nicht.
Ich selbst habe eine geplatzte Batterie gesehen und auch die daraus resultierende Schweinerei. Der Chrom des Auspuffs war hinueber. Der Lack auf dem Seitendeckel sowie auf dem Rahmen ebenso. Der zweifellos hoehere Preis einer versiegelten 21 AH Batterie ist es mit Verwendung einer Compufire allemal wert.

Das ist meine Meinung. Ob Comufire nur verkaufen will oder nicht, interessiert mich wenig. Die Schweinerei habe ich gesehen und so etwas muss man nicht haben. Es waere sparen am falschen Ende.

Gruss aus Canada

Mac
03.02.11, 23:09:32

Beitragssammler

Genau meine Meinung, zurück zum Thema !

Alle 12 Volt Akkus werden normalerweise mit 14,4 Volt von der Lima geladen.

ob es eine Standard 18 AH oder eine 44 AH aus dem Auto ist spielt keine Rolle.

Zum starten der Wing reicht eine 12 AH aus meiner Güllepumpe, wie ein Test gezeigt hat.

Je größer die Leistung des Akkus(AH) umsolänger kann man "orgeln" bzw. Mucke machen (mit Original Austattung GL 1800 ca. 3 Stunden)

Da die Compufire Lima auch keine höhere Spannung abgeben kann (Sonst brennen alle Lampen durch ist es egal welche Batterie bzw, Gelakku du einbaust.

Sie leistet allerdings mit 90 A viel mehr als das original und läd deshalb die Batterie viel schneller auf, bzw. ermöglicht das Betreiben eines Verbrauchers von mehr als 1000 Watt !!

Wenn eine (Säure) Batterie überkocht bzw. platzt. dann ist wahrscheinlich der Regler defekt und schickt mehr als 14,4 Volt zur Batterie.

Wer glaubt es besser zu wissen,darf mich gerne belehren ich lerne gern dazu !!
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder