Bremsen

original Thema anzeigen

 
13.02.11, 17:52:54

Karl-Heinz

Karl-Heinz:
Beitrag von O.Zaugg

moin und sorry falls ich was dummes frage:

hab irgendwo gelesen das bei der Goldwing die Fussbremse ebenfalls die vorderer Bremse (Handbremmse) betätigt.

Ist das bei allen so, oder nur bei verschieden Versionen? und wenn ja, wie krieg ich raus ob ich sowas habe oder nicht?

Danke...
Gruss Oli
13.02.11, 17:53:22

Karl-Heinz

Karl-Heinz:
Beitrag von WingMike

Die 12er hat m.W. auch eine Integralbremse.
schnell zu erkennen, wenn man den Bremsschlauchverlauf verfolgt.
Oder das Vorderrad hochbocken und drehen und jemanden auf die Fußbremse treten lassen. Wenns bremst, hast du Integralbremse
Übrigens ist die vom Hinterrad gebremste Scheibe die andere als bei der 15er!
13.02.11, 17:53:51

Karl-Heinz

Karl-heinz:
Beitrag von O.Zaugg


aso,
Danke für die Info!
Gruss Oli
13.02.11, 17:54:25

Karl-Heinz

Karl-Heinz:
Beitrag von kamvgnom

Das war m.W. doch nur bei der deutschen DX anders.
Aspencade und SEI dickere Scheiben innenbelüftet.
Interstate Scheiben Umluftbelüftet.
Beide Integral also Fuss- mit einer vorderen und der hinteren Scheibe zusammen.
13.02.11, 17:55:00

Karl-Heinz

Karl-Heinz:
Beitrag von MODERATOR Cheving

Moin

Die Integralbremse ist eins der Markenzeichen bei der Wing, ab der 10er.
Gewöhne dir bitte an mit der Fußbremse als Hauptbremse zu arbeiten. Die Handbremse nur als zusätzliche, deine einzelne Bremsscheibe vorne wird es dir danken.
13.02.11, 17:55:27

Karl-Heinz

Karl-Heinz:
Beitrag von O.Zaugg

Moin

Die Integralbremse ist eins der Markenzeichen bei der Wing, ab der 10er.
Gewöhne dir bitte an mit der Fußbremse als Hauptbremse zu arbeiten. Die Handbremse nur als zusätzliche, deine einzelne Bremsscheibe vorne wird es dir danken.


Danke für die Info,
Glücklicherweise habe ich das schon ohne dieses Wissen gemacht weil ich festgestellt habe das die Bremsung wesentlich besser ist als nur mit der Vorderbremse.
Dachte aber es sei auf Grund des hohen Gewichtes am Hinterrad.
Die Vorgängermaschine (CB600F Hornet) war da eben ganz anders.

Gruss Oli
13.02.11, 17:55:55

Karl-Heinz

Karl-Heinz:
Beitrag von Schuffel

Die amerikanischen Modelle (obwohl ja alle aus den Staaten kamen) hatten das Intergralsystem. Die Aspencade auf jeden Fall. Da kann ich mich noch bestens dran erinnern. Das hängt einfach mit der einstellung der Ami's zusammen. Die glauben dass die Karre nur mit der hinteren Bremse abgebremst werden muss. Ist halt so. Aber wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, ne klasse Sache.

Eingeführt hat dieses System, glaube ich zumindestens, damals Moto Guzzi mit der California Police. Die Cops wollte unbedingt was zum abbremsen mit dem rechten Fuß haben.

Aber bei den Wings ist das früher doch eigentlich sehr überschaubar geblieben.

Das hat sich 20 später erheblich verändert.

Ich habe noch ein Krad mit 2 Nissin Bremssätteln mit jeweils 3 Kolben im Vorderrad und einem Bremssattel mit jeweils 2 Kolben im Hinterrad.

Bei Betätigung der Fußbremse wird über ein Regelventil der hintere Bremssattel und jeweils der mittlere Kolben der beiden vorderen Sättel aktiviert.

Wenn jetzt über die Handbremse noch die restlichen 4 Kolben aktiviert werden steht einer gepflegten Vollbremsung nichts mehr im Weg.
13.02.11, 17:56:24

Karl-Heinz

Karl-Heinz:
Beitrag von kdupke

Meine 11er hatten kein Integralsystem. Die 12er Interstate auch nicht. Die Aspencade und SEi hat.

gruss kai
13.02.11, 17:56:55

Karl-Heinz

Karl-Heinz:
Beitrag von MODERATOR Cheving


Stimmt
Handbremse geht bei der 11 vorne auf beide Scheiben.
13.02.11, 17:57:26

Karl-Heinz

Karl-Heinz:
Beitrag von ZappaSEi

zurück zur 12er: Kein Integral m. W nur bei der DX (deutsches Modell).
Gruß
Zappa
23.09.17, 17:54:49

Schulz Martin

Hallo zusammen
Die 12 er Interstate hat eine Integalbremse (US)
25.09.17, 08:49:24

Beitragssammler

Meine 86er Aspencade hat keine Integralbremse.
26.09.17, 01:10:00

Beitragssammler

Muss du haben
26.09.17, 05:59:46

Schulz Martin

Hallo Nochmal
Auch die letzten 11 er (Die mit DX und Kofferanlage) sollten Integralbremse haben.
Mfg Martin
02.04.21, 13:09:39

Beitragssammler

Hallo Leute
Nachdem ich mich gerade vorgestellt habe,wäre die Frage nach meiner Bremse meine erste Frage hier geworden. nun bin ich etwas verunsichert.
Aktuell ist meine Hinterradbremse funktionslos, das will ich ändern.
Was hab ich denn nun? eine integralbremse?
Eine die auf alle drei Scheiben wirkt?oder nur auf eine?
es ist eine 82er 1100er interstate,1999 aus den USA importiert
Hilft die FIN zur identifizierung?
LG Wulf
02.04.21, 13:13:48

Christian SU

Wirkt die Integralbremse nicht auf 2 Scheiben? Soviel ich weiß auf die hintere und eine von den beiden vorderen. Bin mir aber nicht sicher, da sollen sich mal die Fachleuchte zu äußern.
03.04.21, 07:46:17

Beitragssammler

Zitat:
Was hab ich denn nun? eine integralbremse?

Verfolge doch einfach die Bremsleitung der Handbremse, wenn die Leitung nur eine Scheibe am
Vorderrad bedient dann ist eine Integralbremse verbaut.
Du kannst auch den -Muss ich sehen- Test machen, Möppi auf den Hauptständer stellen dabei muss
das Vorderrad frei drehen, Fußbremse betätigen und gucken ob das Vorderrad bremst.
03.04.21, 09:18:38

Beitragssammler

Guten Morgen
Also es gibt scheinbar drei verschiedene Systeme
1.keine Integralbremse
2.teilintegralbremse.Es wird nur eine vorderradbremse betätigt
§.Vollintegralbremse.Beim betätigen der Fussbremse werden alle Bremsscheiben betätigt
Da mein Ausgleichsbehälter hinten leer ist, weiss ich leider nicht,ob ich Version 2 oder 3 verbaut habe.
Muss also die nach vorn gehende Leitung verfolgen
Ich melde mich hierzu
Wir fangen heute damit an
LG Wulf
03.04.21, 11:04:45

Christian SU

geändert von: Christian SU - 03.04.21, 11:10:02

Auf den Honda Seiten stehen die Systeme: klick
03.04.21, 11:09:47

Christian SU

Laut diesem Thread hat Honda ab 1984 die Integralbremse bei der GL1200 eingeführt. Die Fußbremse hat, neben der hinteren, die linke vordere Bremsscheibe mit gebremst.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder