Ölwechsel das ewige Thema

original Thema anzeigen

19.03.11, 21:52:13

Beitragssammler

Hallo zusammen,
wie in jedem Jahr das ewige Thema Welches Öl für die Wing.
Ein Freund von mir macht bzw. mischt folgendes
Das öl ist 20W40 von PROCYCLE
und der zusatz ist TOP TEC,ATF 1100 von LIQUI MOLY
Ist ihm von einem bekannten Stammtischschrauber in dieser Mischung empfohlen wurden. Was haltet Ihr davon und nochmal welches Öl für die Wing?

Gruß Otti :)

http://www.goldwingleipzig.npage.de
20.03.11, 02:02:47

Beitragssammler

Hallo Otti,

ich glaube die Frage könntest Du Dir selber beantworten!

Um es Dir einfacher zu machen, habe ich mal die Produktimformation von LM kopiert:

BESCHREIBUNG Top Tec ATF 1100 ist eine universell einsetzbare Hydraulikflüssigkeit auf Basis
HC-Synthese Grundölen in Verbindung moderner und leistungsstarker
Additivkomponenten. Top Tec ATF 1100 eignet sich für den Einsatz in
Servolenkungen, Handschalt- und Automatikgetriebe, für Hydrauliken und
Nebenantriebe. Gewährleistet selbst bei schwersten Betriebsbedingungen und
großen Temperaturschwankungen einwandfreies Funktionieren der
Flüssigkeitsgetriebe.


Jetzt also noch einmal die Frage, was soll eine Hydraulikflüssigkeit in einem Motor zur Schmierung beitragen?

Andersherum gesagt, wenn man Motoröl in ein Hdrauliksystem füllt, erhält man nach ganz kurzer Laufzeit "Sahne", "Sahne" und nochmals "Sahne"!!!

Hdrauliköl und Motoröl ist etwas absolut Grundverschiedenes!

Also ich habe einmal bei einem Trecker beim Ernteeinsatz auf dem Feld, weil wir kein ATF-(Hydraulik)Öl dabei hatten, sehr wohl aber Motoröl, einfach Motoröl in die Lenkung gekippt! Da träume ich manchmal in Albträumen immer noch von!!!

Was andersherum Hydrauliköl im Motor anrichten wird, wo das doch extrem dünn ist, möchte ich mir ganz ehrlich gesagt nicht ausdenken.

Also ich nehme immer ein rein mineralisches Öl 20W-50 und mindestens der Spezifikation API-SG, SH oder eben höher. Kurz und knapp gesagt, das Öl, was 1990 eben "Modern" war, denn dafür sind die Motoren, Getriebe und Kupplungen eben damals konstruiert worden und haben damals wie heute anstandslos damit gelaufen.

Gruß
Michael

:wink:
20.03.11, 10:19:39

Beitragssammler

Finger weg von solchen Experimenten
deine is'ne 92er, da reicht das gute alte "Baumarktöl" (15W40, mineralisch). Wenn du jedes Jahr das Öl wechselst ist das voll O.K. und ausreichend.

Viele versuchen mit den Ölexperimenten das laute Knallen beim Schalten zu verhindern.
Tip:
mehr auf den Motor hören und im richtigen Drehzahlbereich schalten.

20.03.11, 17:58:26

Beitragssammler

......da reicht das gute alte "Baumarktöl" (15W40, mineralisch).

...hab ich bei meiner ersten 15er 14Jahre genommen,jedes Früjahr Öl+Filter gewechselt.Hatte mit 100.000 KM keinen
meßbaren Ölverbrauch.

Reinhard
20.03.11, 19:35:42

WingMike

Ich fahre liqui moly formula super 10w-40. Bisher ohne Probleme
20.03.11, 20:19:06

Beitragssammler

War gerade neugierig bei Liqui Moly auf de Site. Die empfehlen:

Racing Synth 4T 10W-50
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1502.html

Einsatzzweck
Speziell für den ganzjährigen Einsatz von normal- bis höchstbelastende Straßen-, Gelände- und Rennmaschinen einschließlich Quad, Scooter sowie Snowmobile entwickelt. Hervorragend geeignet für den Einsatz mit und ohne Nasskupplung. :shock:


Racing Synth 4T 10W-60
Racing 4T 10 W-40

letzteres gibt es bereits für ca. 35,-€ / 5l ;) .

20.03.11, 20:26:30

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 20.03.11, 20:26:54

....seit Jahren 10w-40 ohne Probleme!! :cool:
20.03.11, 20:35:17

Wallauwinger

Zitat von reinerw:
......da reicht das gute alte "Baumarktöl" (15W40, mineralisch).

...hab ich bei meiner ersten 15er 14Jahre genommen,jedes Früjahr Öl+Filter gewechselt.Hatte mit 100.000 KM keinen
meßbaren Ölverbrauch.

Reinhard


dem schliesse ich mich an ... jetzt 170.000Km auf der uhr.

Das Thema Öl war aber schon mehr wie einmal hier Thema - einfach mal suchen ... der Abend ist gerettet.

Gruss WW
21.03.11, 13:53:07

Beitragssammler

Zitat von Wallauwinger:
Zitat von reinerw:
......da reicht das gute alte "Baumarktöl" (15W40, mineralisch).

...hab ich bei meiner ersten 15er 14Jahre genommen,jedes Früjahr Öl+Filter gewechselt.Hatte mit 100.000 KM keinen
meßbaren Ölverbrauch.

Reinhard


dem schliesse ich mich an ... jetzt 170.000Km auf der uhr.

Das Thema Öl war aber schon mehr wie einmal hier Thema - einfach mal suchen ... der Abend ist gerettet.

Gruss WW



.der Michael (Merlin) hatte letztes Jahr einmal eine sehr interessante und aufschlussreiche Abfassung speziell zu diesem Thama geschrieben. Ich find´s nur nimmer...
21.03.11, 19:26:19

Beitragssammler

Hmm hab gehört Honda bietet eine Zusatz fürs Öl an der wohl die Schaltbarkeit verbessert aber übelst teuer sein soll.Hat das jemand schon mal probiert ?
Im übrigen hüte ich mich vor solchen Experiementen wie gesagt leider hat´s der Kumpel in seine Wing geschüttet.

Gruss Otti

http://www.goldwingleipzig.npage.de
23.03.11, 19:14:09

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 23.03.11, 19:15:14

Zitat von Derwingfährt:
Zitat von Onkel-Mike:


.der Michael (Merlin) hatte letztes Jahr einmal eine sehr interessante und aufschlussreiche Abfassung speziell zu diesem Thama geschrieben. Ich find´s nur nimmer...


Meinste den hier? klickmichichbineinlink


Genau!!! Das isser! Danke! ;)
26.03.11, 23:21:29

EckhardvdCôte

Hallo liebe Leute,
Ich fahre seit 10 Jaren GL 1500 Bj.88.Ich bin kein Schrauber,trotzdem sorge ich mich um meine Klara.Ihr sprecht immer vom Motoröl.OK ich habe auch kein anderes als 15W40.Aber wenn ich meine Klara starte,dann höre ich immer das Getriebe mahlen als ob da Steine dazwischen sind.Kann ich diesen Effekt durch zähflüssigeres Öl beseitigen ?
Bleibt gesund und munter.

VG Eckhard v.d. Côte
27.03.11, 09:05:08

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 27.03.11, 09:07:11

Zitat von EckhardvdCôte:
Hallo liebe Leute,
Ich fahre seit 10 Jaren GL 1500 Bj.88.Ich bin kein Schrauber,trotzdem sorge ich mich um meine Klara.Ihr sprecht immer vom Motoröl.OK ich habe auch kein anderes als 15W40.Aber wenn ich meine Klara starte,dann höre ich immer das Getriebe mahlen als ob da Steine dazwischen sind.Kann ich diesen Effekt durch zähflüssigeres Öl beseitigen ?
Bleibt gesund und munter.

VG Eckhard v.d. Côte


...schau mal in dem oben erwähnten interessanten Beitrag nach. http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=13829&

Ich denke, dort wird Deine Frage beantwortet:

Gruß,
Michel
27.03.11, 09:58:06

olafT.

mal ne frage weil das thema grad hier is...
den ölmessstab zwecks messen einschrauben oder nur einstecken ?
27.03.11, 12:19:20

Beitragssammler

Hallo

Ich habe beim letzten Oelwechsel aus Neugier mal altes Oel aufgefüllt bis zu max wenn Peilstab nur aufgelegt u.nicht eingeschraubt ist.Dann nach ablassen nachgemessen,das. waren4,4Liter.
Honda gibt aber mit Filterwechsel nur ca 3.7Liter an,nun war beim eingeschraubten Peilstab auch max erreicht.

Was ist nun Richtig bei der 1800

Mfg
PeterG
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder