Nebelscheinwerfer für Non-Airbag 2010er

original Thema anzeigen

20.03.11, 17:43:59

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 20.03.11, 17:50:55

Hallo zusammen!

Nachdem die Arbeiten an der Bordelektrik meiner Wing (österreichische Version) heute abgeschlossen wurden und nun (auch unter tatkräftiger Hilfe Wolfgang Irlbachers) alles bestens funktioniert, möchte ich noch die Nebelscheinwerfer an den OEM-Einbaustellen nachrüsten.

Da stellt sich gleich einmal die Frage nach der Ausführung: Jene mit Halogenlampen (im Satz zwischen 200 - 300 €) oder die fast doppelt so teure Variante mit LEDs (im Satz zwischen 360 und 500 €)?

Die Halogenversion ist soweit bekannt und enthält den OEM-Schalter und das erforderliche Relais. Immer wieder liest man hier aber von Problemen mit dem motorradseitigen Kabelbaum (Leitungen zu den Scheinwerfern nicht vorhanden bzw. zu kurz oder Stecker/Buchsen-Problem) bzw. dem OEM-Schaltereinbau (Gehäuselänge zu groß). Bei welcher Kombination Fahrzeug/Bausatz gibt es denn keine Probleme? Oder anders gefragt: Was muss ich bei der Bestellung des Bausatzes beachten resp. dazuschreiben, dass es keine Probleme gibt?

Alternativ gibt es nun die LED-Version - die Vorteile liegen auf der Hand: Geringerer Stromverbrauch, nahezu unbeschränkte Lebensdauer und kein Relais. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Wie sieht es punkto Helligkeit und Lichtverteilung im Vergleich zur Halogenausführung aus? Wie ist in der Praxis das Schalterproblem gelöst (die LED-Ausführung kennt ja zwei aktive Betriebszustände: Nebel- und Dauerlicht)? Und wie siehts mit der Kompatibilität mit dem Kabelbaum meiner Wing aus?

:gruebel

Ich bin für jeden Hinweis zu diesen Fragen dankbar!
23.03.11, 18:44:44

Heimo S.

geändert von: Heimo S. - 23.03.11, 18:48:32

hi kurt

ich hab die nebler damals gleich beim neukauf dazugeordert und vom mech einbauen lassen.

i hab die showchrome drinnen. klick mich
mein dealer verkauft nur diese weil die auch den original neblerschalter dabeihaben, der passt genau in die dafür vorgesehene stelle rechts neben der scheinwerferhöhenverstellung
und bessere qualität, also stabileres und festeres gehäuse, echtes glas also kein billiges plastikzeugs.

original sind da 35w lampen drinn, ich hab die letztes jahr auf 55w umgerüstet, no problemo, kein geschmolzenes gehäuse oder sonstwas.

kosten tun die aktuell bei meinem dealer 267,- euro was ich gestern gesehn hab.

ist auch ne gute einbauanleitung dabei, also wen du keine 2 linken hände hast sag i mal dürfte das kein problem sein mit der montage.

das einzige was mir aufgefallen ist bzw der mech mir gesagt hat, dass die stecker unten bei den scheinwerfern nicht passen, die zwickt er immer ab und bastelt andere drann.
achso, bei meiner waren die kabel vorhanden (auch Österreich Modell bzw Europa Modell)

ps: pn is auch unterwegs ;)
09.04.11, 12:31:01

Beitragssammler

Hallo zusammen!

HILFE!!!

Ich baue seit heute Früh die Showchrome-Halogen-Nebelscheinwerfer (jener Bausatz mit dem OEM-Schalter) an meine Wing und habe bis jetzt alle Böswilligkeiten (zu kurze Anschlußleitungen zwischen Kabelbaum und Scheinwerfern, nicht passende Steckverbinder) gut umschiffen können und bin eigentlich bald fertig.

Der Schritt, der jetzt allerdings wirklich ernste Probleme macht, liest sich in der Bauanleitung ungefähr so:
"Verbinden sie nun den vierpoligen Stecker des Relaiskabelbaums mit dem schwarzen, 4-poligen Zubehörstecker des Motorrades."

Der Schalter ist eingebaut, der Relaiskabelbaum an den Schalter und das Relais angeschlossen - das, was aber nirgends zu finden ist, ist dieser ver... schwarze, 4-polige Stecker, der die Verbindung zur Stromversorgung und den Nebelscheinwerfern herstellen soll. Kann mir bitte jemand verraten, wo dieses Mistding zu finden ist? Ich habe das linke Schalterpaneel heraussen und auch die linke Seitentasche ist entfernt. An sich sollte logischerweise dort auch dieser Stecker zu finden sein. Es gibt zwar jede Menge Steckverbinder, aber keinen einzigen schwarzen mir einem quadratischen Querschnitt und 4 Anschlüssen.

Ich kann nur hoffen, dass ein Kundiger auch bei Schönwetter mitliest - anderenfalls geht meine geplante Tour morgen flöten :frust:
09.04.11, 13:47:14

Beitragssammler

Ich hab's gefunden! :goodjob

Allerdings muss man wissen, wo man suchen muss: Am hinteren Ende des linken Kühlers, direkt entlang der Verkleidung, verläuft ein dicker schwarzer Kabelbaum nach unten in Richtung Motor. In der Mitte dieses Kabelbaums gibt es eine schwarze PVC-Schutzhaube, unter der ich zuerst einen großen Steckverbinder vermutet hatte. In Wahrheit sind es aber drei kleine Stecker und einer davon ist der Gesuchte.

Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, bricht man sich vorerst einmal beim Hochschieben der Steckerhaube schon mal die Finger - vom Anstecken und Wiederplatzieren der Schutzhaube ganz zu schweigen.

Aber immerhin: Es kann weitergehen! :awg:
10.04.11, 18:49:57

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 10.04.11, 18:56:00

Hallo zusammen,

wir haben heute eine 415 km-Tour bei blauem Himmel, Sonnenschein und Starkwind durch das Wein- und Waldviertel gedreht und dabei die neuen Einbauten getestet:


 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder