Hinterradbremse Pedalweg

original Thema anzeigen

26.04.11, 06:43:53

Beitragssammler

Guten Morgen,

nachdem die Suchfunktion keine relevanten Treffer ergeben hat:

Mir erscheint der Pedalweg an der Hinterradbremse meiner Wing recht groß zu sein - ich muss den Fußballen in eine ausgeprägte Spitzfußstellung bringen, damit eine spürbare Bremswirkung erreicht wird. Für eine eventuell erforderliche Notbremsung also keine so tolle Angelegenheit.

Der Druckpunkt erscheint mit kaum schwammig. Wenn ich das Motorrad auf den Hauptständer stelle und das Hinterrad manuell drehe, ist eine Bremswirkung auch schon bei kleinem Pedalweg vorhanden.

Was sagen die Experten - kann das an einer mangelhaften Entlüftung des vorderen Bremszylinders liegen (Dual-CBS)? Oder gibt es andere Ursachen bzw. Lösungsvorschläge dazu?
26.04.11, 08:44:25

Beitragssammler

Meine ist auch neu und die Fußbremse völlig normal wie das bei den anderen Wings die ich vorher hatte auch war.
Mein Vorschlag wäre auch, auf dem schnellsten Weg zum Händler und reklamieren.
Mit der Bremswirkung ist in keinem Fall zu spaßen.

Gruß: edelwinger
26.04.11, 10:04:39

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.04.11, 10:08:26

Man stelle sich vor in einer Rechtskurve mit so einem "Gummipedal" bremsen zu müssen.....da ist der Fuss aber schnell weg.
Ab zum Händler!!!
Hab meinen Hebel etwas höher eingestellt,ca. 2cm über der Fussraste,dadurch hab ich auch in Rechtskurven beim bremsen keine Sorgen,die erste Wirkung der Bremse tritt schon nach diesen 2cm ein.
26.04.11, 15:13:50

Beitragssammler

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung!

Da der Begriff "normaler Pedalweg" doch etwas diffus ist, bitte ich Euch, doch kurz zum Maßband zu greifen und den Pedalweg zwischen der unbetätigten Position bis zum Druckpunkt (ohne zu versuchen, die Hydraulikschläuche zum Platzen zu bringen) zu messen. Ich werde heute Abend selbiges tun und den Wert umgehend hier posten.

Kann ja sein, dass ich einfach die Flöhe husten höre, aber wenn der Weg bei mir doch deutlich über Euren liegt, dann geht's ruck-zuck in die Werkstatt!
26.04.11, 15:58:04

Beitragssammler

@Goldy: Vielen Dank für den Beitrag - das mit dem Messen überlass' dann mal schön den uneingegipsten Kollegen.

Und gute Besserung natürlich!
26.04.11, 16:09:56

Beitragssammler

Wie oben schon geschrieben,erste spürbare Wirkung nach 2-3cm Hebelweg.
26.04.11, 17:50:38

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.04.11, 17:52:41

Servus allerseits,

so, das Bremspedal läßt sich mit einer Hand und dem Einsatz des Körpergewichts ziemlich genau um 50 mm nach unten drücken. Ich schätze die dazu aufgebrachte Gewichtskraft auf etwa 25 - 30 kg. Wann genau eine im Fahrbetrieb fühlbare Bremswirkung einsetzt, kann ich so natürlich nicht beurteilen.

Ich lasse das jetzt einmal so im Raum stehen und hoffe auf Eure Rückmeldungen. Hmmm - was sagt denn eigentlich das WHB zu dem Pedalweg?

BTW habe ich in älteren Forenbeiträgen aus dem 1500er-Bereich einen alten Schraubertipp betreffend der Verbesserung des Bremsendruckpunkts gefunden (Belastung des Bremspedals bzw. des Bremshebels für ein bis zwei Tage) und auch heute umgesetzt. Mal sehen, ob hier die versprochene Wunderheilung passiert.
26.04.11, 18:58:32

Heimo S.

geändert von: Heimo S. - 26.04.11, 18:59:21

hi kurt

das mit der belastung is ein guter tip
ich kann mich noch wage erinnern dass bei meiner als se neu war auch der weg ziemlich weit war.
ich dachte halt zuerst ok is halt bei jedem mopped anders.
hab dass dann beim tsder service meinem mech gesagt und er hat dann für die ganze zeit wo se in der werkstatt war das bremspedal mit nem holzkeil oder so belastet. danach war es besser.
27.04.11, 08:08:28

Beitragssammler

Hallo Kurt

Gemessen max.28mm.Pedal betätigt waagrecht mit Fußraste.Hatte aber als sie Neu war das Pedal auf der Vielzahnwelle um einen Zahn höher montiert.

Mfg
PeterG
28.04.11, 18:58:14

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 28.04.11, 18:58:46

Servus allerseits,

ich melde mich mit einer Erfolgsmeldung: Der Trick mit der Dauerbelastung am Bremspedal für 1 - 2 Tage funktioniert tatsächlich! Ich neige mein Haupt in Ehrfurcht vor dem alten Schrauberwissen!
:wg: :danke: :goodjob :gutidee :nemma: :res:

Aus den 50 mm Pedalweg sind knapp unter 30 mm geworden - und ein ganz neues Fußbremsgefühl! Bin völlig zufrieden und habe mir obendrein noch den Weg zur Werkstatt erspart. :cool:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder