Gespannbau und Umbau zum Trike

original Thema anzeigen

25.05.11, 21:13:42

Beitragssammler

Hallöchen,

ich fahre zwar kein Gespann oder Trike (noch nicht) aber ich finde es schon bemerkenswert, dass die "großen" Umbauer meist irgendwo im "Hinterland" sind. Ich denke an Uslar mit den Trikes und an Uhingen mit den Gespannen.
Da hat es mich durch meinen Nebenjob als Pick up Fahrer des ADAC letztes Wochenende hinverschlagen. Musste da ein BMW-Gespann hinbringen. War beim Auftrag schon überrascht das der Besitzer rd. 200 KM von der Werkstatt weg wohnt.
Ich weiß nicht ob hier jemand die Firma Mobec kennt, aber die bauen vielleicht Seitenwagen!!

Dachte immer (vereinfacht) Motorrad - Seitenwagen ran und fertig. Ich bin dort ehrlich aus dem Stauen nicht mehr rausgekommen. Da werden ja komplett neue Fahrzeuge gebaut. Seitenwagen mit Antrieb über Haldexkupplungen, Vorderräder die an einem Extrarahmen zusammen mit dem Beiwagen hängen und nur über 2 "dünne" Stängchen zum Lenken mit dem Lenker verbunden sind.
Da kannste, wenn der Geldbeutel mit macht alles haben und dir ein Chasis bauen lassen wie du es willst.

Die hatten dort auch eine 18 er Wing umgebaut zum Gespann. Die Wing war schon mit allem möglichen "herausgeputzt" (Chrom / Leder Licht etc). Das Ganze Ding so wie es dastand ca. 80000 Euronen, allein der Beiwagen hat angeblich rd. 40000 € gekostet. Wahnsinn.

Habe mich dort ausgiebig mit der Chefin únterhalten, die Verkaufen in die ganze Welt.

Wenn also jemand ein Gespann will - und vorlallem das nötige Kleingeld hat - ist er dort sicher gut aufgehoben.

P.S. Ich bekomme übrigends keine Provision :-)
25.05.11, 23:30:59

keysch

Hey Winger 2007
Beim Fuchs kostet der Umbau mit lackieren 11500Euro
aber ohne Schwingenumbau am Moped. der Kross wollte 13000Euro haben.
Mit etwas Glück und Geduld bekommste schon für unter 10000Euro ein komplettes 15er Gespann, warum also den Stress und Ärger mit den Gespannbauern wenn es auch billiger geht.
26.05.11, 06:58:56

Beitragssammler

Hallo keysch,

ich will ja gar nicht umbauen. Bin ja auch nur zufällig (Nebenberufsmäßig) da hin geraten und habe über die Möglichkeiten gestaunt was heute so alles gemacht wird.

Schon wegen des nötigen "Kleingeldes" würde ich mir dort nichts kaufen, wenn dann was gebrauchtes. Aber da gehen meine Gedanken eher an Goldietrike als ein Gespann.

Aber solange ich meine 12 er noch aufrecht halten kann werde ich Solomaschine fahren. Evtl. kommt dann so in ca 10 Jahren ein Trike ins Haus, aber dass muss man mal abwarten.
26.05.11, 11:55:49

Beitragssammler

Hallo Winger2007!

Ich habe beim Fuchs umrüsten lassen.
Bin top zufrieden und habe schlaffe 8900,- Euro inkl. Seitenwagen und Lackierung bezahlt.

Warum umbauen???
Weil meine 15er erst 22000 Zweiundzwanzigtausend KILOMETER :)
runter hatte.
Da werde ich doch einen Teufel tun, mir eine Andere zu kaufen. :ab: :ab: :ab:

In diesem Sinne...

26.05.11, 12:32:47

keysch

geändert von: keysch - 26.05.11, 12:33:38

Zitat von Herzi1111:
Hallo Winger2007!

Ich habe beim Fuchs umrüsten lassen.
Bin top zufrieden und habe schlaffe 8900,- Euro inkl. Seitenwagen und Lackierung bezahlt.


Ich war im Februar 2010 beim Fuchs da wollte er für den Seitenwagen mit anbau und lackierung 11500Euro haben. Wundert mich aber jetzt das Du so wenig bezahlt hast.

Meine ist zwar erst Baujahr 1997 hat aber schon 120000 Kilometer runter. Ich habe mir dann lieber ein fertiges Gespann dabei gekauft. :D
27.05.11, 08:27:44

Beitragssammler

Hallo herzi + keysch,
waren die Preise mit "wahlweise" (Solo oder Gespann) angebautem Beiwagen?
Gruß
Michael
27.05.11, 10:23:03

keysch

Hey Michael
Für 11500€ ist sie wahlweise da man laut Fuchs den Schwingenumbau nicht mehr zugelassen bekommt.
Wahlweise ist nur ein Umbau und kein Problem mit dem zulassen. Mit Schwingenumbau wäre eine Neuzulassung fällig und die bekommt man bei der 15er nicht weil sie nicht den neuen vorgeschriebenen Abgasnormen entspricht. Ist beim Trike umbau genau so.

:guckstduhier
http://www.goldwing.de/index.php?option=com_content&task=view&id=20&Itemid=53
27.05.11, 12:01:30

Beitragssammler

Hallo keysch!

Ich habe meine Wing im Mai 2010 umbauen lassen.
Alles zusammen mit TÜV, Lack, SW usw. 8900,- Eus.

:) Vieleicht liegt es aber auch daran, dass ich ein sehr "Freundlicher" bin. :)

Nein ernsthaft, ich bin top zufrieden und habe es nicht bereut. ;)
27.05.11, 12:04:07

Beitragssammler

Hallo Michael!

Meine Eintragung lautet "wahlweise Solo/Gespann".
Mit Schwinge bekommt man auch Solo zugelassen, dann aber nicht mit Autoreifen.

MfG
27.05.11, 12:29:14

keysch

Zitat von Herzi1111:
Hallo Michael!

Meine Eintragung lautet "wahlweise Solo/Gespann".
Mit Schwinge bekommt man auch Solo zugelassen, dann aber nicht mit Autoreifen.

MfG

Das möchte ich sehen wie Du mit einen Schwingenumbau (egal welche Reifen) Solo fährst. Kann mir aber auch nicht vorstellen das der TÜV beim Schwingenumbau "Wahlweise" einträgt.


27.05.11, 13:46:56

Beitragssammler

Hallo,

mit dem Umbau auf eine Schwinge wird der Vorlauf zurückgenommen, damit sich das Gespann leichter lenken läßt, zugleich wird ein brutaler Lenkungsdämpfer vom Seitenwagen zur Schwinge gesetzt, damit die Lenkung nicht das Aufzuschaukeln anfängt!

Möchte wirklich mal sehen, wie Du mit Schwinge Solo fährst mit kaum Vorlauf am Vorderrad!!!

Verstehe nicht viel von Gespannen, aber das ist mir als "Gespann"-Laie ja schon klar, daß das nicht geht!

Gruß
Michael

:wink:
27.05.11, 23:05:01

keysch

geändert von: keysch - 27.05.11, 23:12:49

Hey Grazer
Was Du meinst haben die Russengespanne heute noch. Aber ein Moped mit Schwinge bekommste von keinen TÜV als Solo zugelassen da kannste dem Tüvprüfer noch so schöne Augen machen. Selbst ein Gespann das mit Schwingenumbau zugelassen war bekommst Du nie wieder als Solomaschiene zugelassen da kannste zurückbauen was Du willst.
(ACHTUNG für die Österreicher)
Was ich hier schreibe gilt nur für DEUTSCHLAND, was die "Schluchtenscheisser" für Gesetze haben hatte ich schon mal dem "Grazer" gepostet.


27.05.11, 23:55:03

keysch

geändert von: keysch - 28.05.11, 00:02:28

@Grazer
Ich noch mal. :D
Schwinge und Schwinge ist schon ein unterschied. Es gibt Vorderadschwingen die für Solomotorräder bestimmt sind z.B. Hercules RL (Deutsches Fahrzeug, kein Ösi).
http://www.moped-museum.de/hercules/pics/hercules-k50rl-1974.jpg
Dann Gibt es Vorderradschwingen die man umstecken kann um die Vorspur zu verstellen z.B MZ ES250Trophy (Deutsches Fahrzeug, kein Ösi).

http://motorbike-search-engine.co.uk/classic_bikes/mz_es_250.jpg
Und dann gibt es Vorderradschwingen die nur für Gespanne gedacht sind (bei Solomotorräder unfahrbar)
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://motorrad-gespanne.de/technik/Bilder/nachlauf/nachlauf_01.jpg&imgrefurl=http://motorrad-gespanne.de/magazin/gespanntechnik/nachlauf&usg=__VgzZNLzfUjtWflBxXmUPldWErik=&h=365&w=264&sz=12&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=bifPQ3sGSR2SfM:&tbnh=135&tbnw=98&ei=Rx7gTYfLF8nLtAbP5ay6BQ&prev=/images%3Fq%3DGespann%2Bvorderradschwinge%26um%3D1%26hl%3Dde%26biw%3D1020%26bih%3
Änliche Schwingen gibt es auch an Trikes
http://www.boom-trikes.com/Mustang200.jpg

Aber dazu werden sich bestimmt die Fachleute hier im Forum noch zu melden.
28.05.11, 10:41:43

Beitragssammler

Hallo Keysch,

eine tolle Aufstellung der verschiedenen Schwingenarten und ihrer Verwendung!

:goodposting & :goodjob

Gruß
Michael

:wink:
30.05.11, 13:02:36

Beitragssammler

Hallo keysch,
habe heute mit einem freundlichen Ingenieur beim TÜV SÜD telefoniert. Die Regelung mit der "Abgasnorm" bei Änderung von einer Solo Maschiene zum Gespann ist hinfällig. Unabhängig, ob der SW wahlweise oder dauerhaft montiert wird.
Gruß
Michael
30.05.11, 23:10:54

keysch

Zitat von Michael Köhler:
Hallo keysch,
habe heute mit einem freundlichen Ingenieur beim TÜV SÜD telefoniert. Die Regelung mit der "Abgasnorm" bei Änderung von einer Solo Maschiene zum Gespann ist hinfällig. Unabhängig, ob der SW wahlweise oder dauerhaft montiert wird.
Gruß
Michael


Wurde auch Zeit, das hätte sonst einigen Gespannbauern den Hals gebrochen.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder