Hilfe, Batterie entleert sich ständig

original Thema anzeigen

 
08.07.11, 13:51:31

Beitragssammler

Nun weiss ich ja, dass die Wing viele Lampen hat und auch der Diebstahlschutz verbraucht Strom, aber....

Wenn meine GL 1800 eine Woche steht, schafft die Batterie es nicht mehr, den Motor zu starten. Mit dem Ladegerät nachladen und schon geht es wieder, allerdings nicht für sehr lange.

Batterie habe ich schon gewechselt, nach kurzer Zeit jetzt das gleiche Theater mit der neuen Batterie. Habt Ihr ähnliche Probleme? Woran könnte es liegen? Ich habe z.B. mein IPod über eine Schnittstelle unter der Sitzbank als Quasi-CD Player angeschlossen, aber soviel Strom dürfte das wohl nicht verbrauchen, auch wenn der Player sich nicht sofort abschaltet.

Bin dankbar für jeden Tipp!
08.07.11, 14:04:45

Beitragssammler

Hallo,

bau doch den Ipod einfach mal aus, dann ist hier eine Fehlerquelle ausgeschlossen.

Schlüssel eventuell stecken gelassen ?

Ansonsten gehts ans eingemachte.
08.07.11, 14:12:56

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 08.07.11, 14:13:45

Wie ist der IPod angeschlossen? Er müßte mit dem Abschalten der Zündung aus sein bzw. keinen Strom mehr bekommen. Hängt er direkt an der Batterie und bleibt unter Strom, zieht er die Batterie leer.
Daher wäre für mich der Vorschlag von Jue die erste Option.
Gruß
Bernd
08.07.11, 22:20:24

Beitragssammler

Danke schonmal, werde den Ipod mal abklemmen und dann sehen...

Er ist übrigens über ein Zusatzgerät angeschlossen, ich glaube Irlbacher oder so hieß der Hersteller. Dieses Teil wird unter der Sitzbank dort angeschlossen, wo normalerweise der CD-Wechsler eingestöpselt wird. Von da aus habe ich eine Kabel ins Topcase gelegt und dort den Ipod befestigt.

Gruß, Martin
09.07.11, 08:41:13

Beitragssammler

Hallo boulevrd

Wie alt ist die Batterie u.wie hoch ist die Ladespannung.

Mfg
PeterG
09.07.11, 16:44:28

Beitragssammler

Die Batterie habe ich vor ca. 4 Wochen gekauft, allerdings Zubehör von Louis, also mit Säure auffüllen und dann zumachen. Ich hatte gehört, die Gel-Batterien seien, was Entladung angeht, noch viel empfindlicher.

Ladegerät ist dieses moderne Automatikteil (Optimate 4), welches die Batterie wartet und lädt und eigentlich immer angeschlossen bleiben kann. (außer bei der Fahrt natürlich)

Viel Elektrozubehör ist sonst eher nicht verbaut, nur Spoiler mit Bremslicht und "Nebel"lampen, aber das ist ja alles stromlos, wenn der Schlüssel rausgezogen ist. Ich ziehe jetzt immer den Ipod ab und beobachte das mal.

Gruß, Martin
09.07.11, 20:15:13

Beitragssammler

Dann hab ich ja mal Glück gehabt. Von 2002-2008 hatte ich in meiner 15er eine Batterie von HG drin, hat immerhin 6 Jahre gehalten!
Gruß
Werner
09.07.11, 20:21:49

orse

Hatte auch bei einnem wingerkollegen dasselbe problem... War schlussendlich der MP3 player vom irlbacher, laut aussage von ihm, ein bekannter bug,tritt aber nicht bei allen geräten auf.
Ich habe das gleiche gerät auch, und habe keine probleme damit.

Ruhestrom bei meiner ca. 0,002A
Beim kollegen ca. 0,1A
09.07.11, 22:08:02

orse

Dem kann ich nur beipflichten, bin sehr zufrieden mit dem service vom irlbacher.hab den funk/bluetooth freisprecheinrichtung und mp3 player von ihm.
Das gerät vom kollegen ist noch nicht wieder zurück, aber so wie es ausschaut, wird kostenlos nachgebessert/ausgetauscht
10.07.11, 15:47:54

bernie

Ich hatte das Problem bei meiner GL1800 etwa ein Jahr nach der Auslieferung. Der Blindstrom betrug knapp 40mA, da ist die Batterie nach einer Woche platt.

Also: Batterie abkemmen, Multitester dazwischen hängen und messen.

Was damals kaputt war? Es war das Kombi-Instrument, also Tacho, Drehzahl und alles was dazugehört - alles eine Einheit. Daher hoffe ich, daß es bei das bei Dir einen anderen Grund hat. Mit Garantie war es kein Problem, aber bezahlen möchte ich so eine Kombieinheit nicht unbedingt.
14.07.11, 20:32:03

Beitragssammler

Letzteres hört sich ja nicht gut an. Ich habe den Ipod jetzt abgeklemmt und starte die Wing 1 x täglich um zu sehen, ob diie Batterie sich entlädt. Fahrten sind derzeit wegen Sch...wetter nicht angesagt. Wenn sie sich dennoch entlädt werde ich mal messen (lassen) und dann weitersehen.

Gruß, Martin
14.07.11, 21:36:20

Heimo S.

Zitat von boulevard:
und starte die Wing 1 x täglich um zu sehen, ob diie Batterie sich entlädt


wird sie auf jedenfall, da du die menge an saft die sie bei jedem starten benötigt bzw verliert mit n paar minuten laufen lassen nicht wieder gutmachen kannst. mit dieser vorgehensweise kannste gar nix prüfen.

einzige möglichkeit, mopped in ruhe stehen lassen und meinetwegen täglich mit voltmeter die spannung prüfen.

alles andere is quatsch und tut auch dem motor nicht gut.
15.07.11, 07:35:08

Beitragssammler

Zitat von boulevard:
..und starte die Wing 1 x täglich um zu sehen, ob diie Batterie sich entlädt.


Guten Morgen Martin,

um Himmels Willen, das ist nun wirklich der absolute Holzweg!

Der einzig aussagekräftige Weg, ist direkt an der Batterie den Ruhestrom des Fahrzeugs zu messen. Also am besten am Minus-Pol der Batterie das Kabel lösen und ein Universalmessgerät zwischen dem gelösten Kabel und dem Batteriepol anbringen (Modus Gleichstrommessung und bei manuell einstellbaren Geräten vorsichtshalber mit dem höchsten Messbereich beginnen und dann so lange niedriger werden, bis eine ausreichende Anzeige erscheint). Ab diesem Zeitpunkt KEINESFALLS mehr einen Startversuch unternehmen - die Zerstörung des Messgeräts ist damit so gut wie sicher!!!

Ströme in der Größenordnung von 0,002 A sind als harmlos anzusehen. Eine einfache Milchmädchenrechnung: Die GL 1800er hat eine Batterie mit einer Kapazität von 18 Ah (soweit ich das noch auswendig im Kopf habe). Dividierst du diese 18 Ah nun durch den gemessenen Ruhestrom (also z.B. durch die 0,002 A) kommst Du auf eine theoretische Totalentladezeit von 9000 h, das sind immerhin 375 Tage. Als theoretisch ist dieser Wert dewegen zu betrachten, weil die innere Entladung der Batterie hier in der Praxis zu deutlich kürzeren Totalentladezeiten führt. Misst Du also so geringe Ströme, liegt das Problem an der Batterie selbst.

Solltest Du Ströme von 0,05 A oder darüber messen, besteht Handlungsbedarf (theoretische Totalentladezeit kleiner als 360 Stunden bzw. 15 Tagen - damit ist es sehr wahrscheinlich, dass Du nach einer Woche schon Startschwierigkeiten haben wirst). Am besten löst Du dann Zug um Zug bei den verdächtigen Geräten die entsprechenden Steckverbindungen der Spannungsversorgung. Bei höchstens ganz kleinen Veränderungen des Stroms kannst Du das Gerät gleich wieder anstecken. Irgendwann solltest Du aber dann ein plötzliches und deutliches Abnehmen des Messwerts erkennen - und dann hast Du den Bösewicht identifiziert.

15.07.11, 09:03:11

Beitragssammler

Danke für die ausführliche Anleitung. Ja ja, mein Beruf ist kein technischer....... und bisher hatte ich sowas eigentlich noch nicht bei meinen Motorrädern. Leider habe ich auch kein Meßgerät, aber das kann ich mir wohl besorgen.

Danke nochmal, Martin
19.07.11, 20:31:41

Beitragssammler

So, jetzt habe ich mir ein Meßgerät besorgt, aber leider das falsche.... Es hat nur 2 Nachkommastellen und zeigt daher bei der Strommessung 0,00 an :(

Daraus schließe ich dann aber, dass die mögliche Entladung allenfalls im Bereich 3 Stellen nach dem Komma liegen kann und also o.k. ist, nachdem ich das Ipod vom Stecker genommen habe. Ich habe dann nochmal die Spannung gemessen, etwas niedriger als erwartet. Die Wing sprang aber gut an, es mag also tatsächlich so gewesen sein, dass der Ipod sich nicht abschaltete und Strom zog...

Ich werd´s weiter beobachten
20.07.11, 06:59:55

Beitragssammler

Hallo Martin,

gratuliere, für einen Nichttechniker hast Du Dir bereits eine perfekte Antwort geben!

:goodjob

Sollten jetzt - nach dem dauerhaften Abschalten/Entfernen des IPods - weiterhin Startschwierigkeiten auch nach vergleichsweise kurzen Stehzeiten auftreten, kann eigentlich nur nur mehr die Batterie selbst die Ursache sein (sulfatiert, teilweiser Zellenkurzschluss o.ä.). Dann ist definitif ein Austausch fällig.
20.07.11, 15:53:45

Beitragssammler

Hallo

Habe mal den Ruhestrom bei meiner 1800 aus 2002 gemessen,
es waren 0,52mA.Es sind 2Anschaltboxen u.MP3 von Irlbacher eingebaut.

Div.Batterien haben eine hohe Selbstentladung.

Mfg
PeterG
20.07.11, 22:34:05

Beitragssammler

Hallo Leute,

habe auch das Problem der Selbstentladung.
Nach 14 Tagen Standzeit ist die Batterie leer und nichts geht mehr.
Habe auch den MP3 von Irlbacher eingebaut.
Also habe ich den Minuspol abgeklemmt und Multimeter dazwischen geklemmt.
Gemessen habe ich einen Ruhestrom von 90 mA. MP3 abgeklemmt und der Verbrauch war 0,00.
Habe mit Herrn Irlbacher Kontakt aufgenommen und er hat mir Hilfe zugesagt. Hier ist wirklich der Top-Service von Irlbacher zu erwähnen.
Mein MP3 ist jetzt auf dem Weg zu ihm und ich denke, daß ich in Kürze wieder meine Lieblingsmusik hören kann und meine Wing zuverlässig anspringt.

Gruß
Sebastian (WINGOK)
22.07.11, 06:26:36

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 22.07.11, 06:29:42

Hallo

Hatte das Problem der nicht standhaften Batterie vor 2 Jahren!
Damals hatte ich einen billig MP3 Player für die GL aus Holland eingebaut. Das hatte eben dieses Problem mit sich gebracht das nach gut einer Woche die Batterie alle war.
Das Teil wieder ausgebaut und zurück gesendet und gut wars!

IrlbacherMP3 Player besorgt und eingebaut seitdem ist alles GUT!

Irlbacher selbst hat einwandfreien Service, bei Problemen: einfach bei Ihm melden!

Grüße
01.09.11, 12:52:08

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 01.09.11, 12:56:28

Hallo,

leider Fehlanzeige mit dem IPod...

War jetzt 3 Wochen in USA, vorher war die Batterie voll, Ipod war abgeklemmt und gestern leider... Batterie völlig entleert. Kann es vielleicht am Ipod Adapter selber liegen, den habe ich natürlich nicht ausgebaut?? Oder ist eine Goldwing-Batterie eben nach 3 Wochen entleert und basta? Wegen der Diebstahlwarnanlage vielleicht oder so...

Hoffentlich ist die Batterie jetzt nicht völlig im Eimer.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder