17.07.11, 09:51:42
Beitragssammler
Erst mal wünsche ich den Jungs in Daasdorf noch ne Menge Spaß und vor allem schönes Wetter.
Ich habe schon einiges über LS vorne, hinten usw gelesen, aber schlauer macht mich das nicht wirklich.
Auch habe ich keine Lust auf die ganze Schrauberei, nur um selbst zu messen.
Hinten möchte ich auf jeden Fall LS haben.
Vorne die Originalen würden wohl auch raus müssen, da sie den Klang wie warmen Brei rüberbringen. Mit den angeblichen Hochtönern, die da sein sollen, ist auch nichts anzufangen( vieleicht kaputt ? aber dann waren sie es von Anfang an.). Erst wenn ich den AUX-Anschluss benutze, hört es sich einigermassen gut an, aber eben zu leise.
Gedacht hatte ich an die J&M mit ca 100 Watt für vorne u. hinten und wenn das nicht reicht, noch nen Bass.
Was ich nicht möchte, ist für das Ganze 1100-1500 Euro hinblättern.
Die Maße möchte ich haben, um evtl. noch andere LS zu finden.
Da das Radio ja Leistungsmäßig gedrosselt ist, müßte wohl noch ein Verstärker ran.Was wird da eigentlich geändert, wenn ich das Radio einschicke um die leistung zu erhöhen ??
Bekomme die Tage das WHB und will dann mal, neugierig wie ich bin, ans Werk.
Achja, habe eine 09er Navi-Airbag EU.
Gruß,
Martin
25.07.11, 08:00:43
helmut
geändert von: helmut - 25.07.11, 08:14:32
Das Problem an den Lautsprechern der Wing ist (seit eh und je), das HONDA sich eigene Chassis machen läßt mit nicht normmäßigen Druchmessern. Serienmäßig verbaut sind 11 cm vorne, Hochtöner suchst Du in der deutschen Originalanlage vergebens, damit sind die Pappkegel gemeint, die Du durch die Gitter sehen kannst. Also bleiben Dir nur zwei Möglichkeiten: 10 cm-Lautsprecher mit Adapterrahmen, die auch noch angepasst werden müssen, da die Bohrungen nicht übereinstimmen (die Rahmen sind für 12 auf 10 cm - es sind aber 11er-Chassis), oder 12 cm, und die Lautsprecherträger (Metallteile) auffräsen.
Einfach 100 Watt Lautsprecher an die Anlage anschließen bringt auch nicht so viel: die Ausgangsleistung des Radios ist in der D-Version nun mal bescheiden, die Wirkung ist wie 205er Niederquerschnittsreifen auf 50 PS-Auto: bringt nichts.
Lautsprecher hinten schon eher, dadurch wird die Klangfülle besser. Lauter wird's aber immer noch nicht, da die Ausgangsleistung über den Überblendregler nur aufgeteilt wird.
Aus den gerade gemachten Erfahrungen kann ich Dir nur sagen, die 1.100 Euro (plus 2 Tage Zeit für den Einbau und das Abstimmen) haben sich gelohnt. Vorne und hinten sind jetzt INIFINITY-Lautsprecher drin (10cm vorne - hinten hab ich nicht aufgepasst ...), die Ausgangsleistung des Radios wurde erhöht, Körperschallwandler als Basstreiber in beide Seitenkoffer eingebaut. Der Zeitaufwand ist beträchtlich, bis die Lautsprecherhalter ausgebaut und angepasst sind, das Radio muss ausgebaut werden, um die Leistungserhöhung zu installieren, es müssen einige Meter Kabel neu verlegt werden, Löcher zur Kabeldurchführung und zur Halterung der neuen Lautsprecher gebohrt werden, für die Endstufe (die übrigens nur die Basstreiber versorgt) muss im CD-Spielerfach Platz geschaffen werden, da kommt ein Lüfter zur Kühlung der Endstufe rein, sowie ein Schaltgerät für den Lüfter und ein Entkoppler, in beide Seitenkoffer kommt je ein Körperschallwandler. Alles in Allem rund 8 Stunden Schrauberarbeit, schließlich muss zwischen Sitzbank und Instrumente alles Plastikgeraffel und auch einige Metallteile ab. Abschließend noch die Suche nach Dröhnstellen und deren Abstellung, schließlich will man ja nicht, das die halbe Wing mitschwingt, wenn die Basstreiber (Körperschallwandler) unter Last gehen. Bei mir zirpen noch die beiden Leisten links und rechts an der Innenverkleidung: bei einer ist eine Haltenase abgebrochen, die andere passt nicht ganz und hat Spiel.
Härtetest nach dem Einbau: zufällig spielte auf der kleinen Rundfahrt durch die Umgebung nach getaner Arbeit irgend ein Radiosender ... Hells Bells ...
Nur über eines muss man sich IMMER im klaren sein: die Klangqualität einer Heimstereoanlage oder im Auto hat man auf einer Wing
während der Fahrt nie, man kann die in Deutschland serienmäßig angebotene Qualität aber stark verbessern.
Der Umbau, den Herr Irlbacher im fernen Moorrege durchführt, ist schon sein Geld wert. Nur sollte man von vorne herein 2 Tage Arbeit einkalkulieren, und je nach Entfernung 3 bis 4 Übernachtungen einplanen. Dazu gibt's im nahegelegenen Uetersen von einfach-günstig bis luxuriös alles. (über's Fremdenverkehsbüro ... eine Adresse hätte ich auch)
Und hätte ich mich vorher informiert, wäre ich samstags doch noch nach Hamburg zum MiWuLa gefahren, schließlich ist seit Mai der Flughafen in Betrieb....
Wenn auch recht spät, noch mal Dank an Herrn Irlbacher, die Anlage funktioniert gut.
Gruß
Helmut
26.07.11, 21:27:36
Beitragssammler
Hallo,
ich habe die J&M vorne, die Verbesserung ist spürbar. Kein Konzertsaal, dennoch für mich reicht es. Bei geeignetem Windschild höre ich bei 140 die Musik und Radio auf 20-22.
Ich würde damit anfangen. 2x die kleinen. Aufpassen, in USA sind die vorderen grösser, man muss 2x hintere bestellen . Nicht denselben Fehler wie ich machen.
MFG
Alex