16.02.07, 19:48:48
Beitragssammler
Hallo zusammen, ich hoffe hier kennt sich jemand aus!
Ich habe bei meiner 1500er die komplette Verkleidung abgebaut und zerlegt. Nun möchte ich die zum lackieren abgeben. Vorher möchte ich aber alle Löcher, die der Vorbesitzer gemacht hat, zumachen. (Erst mal alles runter und neu aufbauen.)
Wie mache ich das am besten, damit das auch hält?
Glasfasermatten dahinter und Spachtel rein? Wie sieht es mit der Verkrallung in dem Loch und dem Untergrund aus? Welcher Spachtel ist der richtige?
Kann mit einer sagen, wie ich das fachgerecht mache, da ich froh bin, wenn ich die Verkleidung wieder dran kriege. :-)
17.02.07, 16:35:55
Beitragssammler
Hallo,
ruf mich an, Tel. 09561/34620, da ich nicht gerne Romane schreibe.
Gruß
Dölli
22.02.07, 00:32:03
Beitragssammler
Leider konnte ich mich nicht schneller melden, da mein I-Net-Anschluss defekt war :-(
Vielen Dank Dölli für dein Angebot, aber es hat sich inzwischen erledigt, da ich von meinem Schatz ein Kunststoffreparaturset bekommen habe.
Ich kann nur sagen, SUPER! Das System arbeitet mit eine Art Lötkolben für Kunststoff und Kunststoff-Sticks als Zugabe. Zum Verschließen der Löcher oder überbrücken von Rissen, wird ein Bewehrungsnetz in den Kunststoff eingeschmolzen und die Löcher mit dem Material von den Sticks aufgefüllt.
Ansonsten habe ich nebenbei noch einige Kleber ausprobiert und kann für Klebeverbindungen (aber nur da, wo Kleben auch Sinn macht) den Kunststoffkleber für Kunststoffdachrinnen empfehlen, der in Baumärkten verkauft wird.
Meine Versuche (Kleben und auseinanderziehen) haben gezeigt, dass bei diesem Kleber bis jetzt die höchste Festigkeit herauskam.
So sieht sie nackt aus: