Tank GL 1000 entrosten
01.08.11, 13:08:03
Beitragssammler
Habe eine GL1000 gekauf, technisch soweit ok aber der Tank war halt über jahre leer und ist jetzt voller Rost.
jetzt gibt es ja so Beschichtungs-Methoden, was mir aber Sorgen macht, vom Benzinhahn bis zum tiefsten Punkt des Tanks ist eine Leitung verlegt und am Endpunkt ein Grobsieb.
Mit diesen Beschichtungen macht das ja dieses Sieb zu? Ausbauen kann man das Ding aber auch nicht.
Wer kann mir einen Typ geben wie der Tank zu entrosten ist?
01.08.11, 18:33:38
Franko
Hallo Sidewing,
schau Dir mal das an...ich hab es noch nicht gemacht, soll aber funktionieren....Gruß Franko
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/366104/all/Tank_von_Innen_Entrosten
02.08.11, 01:32:04
Stefan 1500er
also an meiner alten suzi hab ich den tank abgebaut alles raus was raus geht zwei hände edelspliet rein alle öffnungen verschloßen mit panzertape in eine decke eingewickelt und jetzt kommts.
ich hab den tank in eine mischmaschine an die schaufen mit einen zurgurt befestigt und so 20 min drehen lasse.
danach war er innen wie neu.
danach hab ich alles rausgeschüttelt und zwei liter benzin rein und wieder 1 minute drehen lassen
benzin raus und auslüften lassen
am nächsten tag die beschichtung rein und was sonst wieder in die mischmaschine und wieder drehen lassen
der war danach innen wie neu und das ist jetzt sieben jahre her und ist immer noch 1a
02.08.11, 21:04:40
Beitragssammler
habs mal ausgebuddelt
die chemiekeule
10.09.11, 21:11:07
kamikaz27
Hallo Zusammen
Gleiche Problem bei mir :
76er GL1000
Tank ist innen voll Rost
Habe die chemische Methode heute ausprobiert.2x das Ganze.
Ergebnis nicht zufrieden gestellt.Es ist eine ganze Menge rausgekommen, einige Stellen sind sehr gut geworden, besonders die beiden Schmutzfang-Drahtgitter sind wie neu.
Aber es ist doch noch ne Menge (meiner Meinung) feiner Rost ,der zum Teil sehr fest ,anderswo aber auch leicht abzukratzen ist.
An der Opfer-Anode hatte ich sehr viel Rost-Partikel .Danach mit Dampfstrahler .Mit Heißluft getrocknet.Das volle Programm also !
Nun bin ich aber mit völlig ratlos. Ich brauche euern Rat.
Ich wollte vor der Chemie Aktion den Tank zur professionellen Werkstatt bringen (www.verkleidungsklinik.de / Bochum).Die haben aber 2 Wochen Umbau. Darauf wollte ich nicht warten.
Erste Frage: Wie genau muß ein Tank sauber sein, was hält der nachgebaute Benzin-Filter ab (und die "Fliegen"-Gitter)
Gibt es Bessere Nach-Filter als andere?
Zweitens: Die Geschichte mit Scherben etc. in dem Betonmischer schließe ich mal aus wegen der eingebauten Gitter ,die geschrottet würden
Drittens: Gibt es evtl. andere Werkstätten eures Vertrauens und in meiner Nähe die so etwas machen ? (PLZ 59427 ......alle mir bekannten Werkstätten hab ich abgeklappert ,keiner kann es oder will es)
Viertens: HILFE ;-)
Sorry für die vielen Fragen
Gruß
Gereon
Anmerkung Karl-Heinz:
Überflüssige Leerzeichen entfernt.
10.09.11, 21:24:52
Beitragssammler
Also jetzt bitte nicht lachen,habe bei ner 400er Rohrfrei von 00 genommen,das Zeug 24h wirken lassen und der Tank war blitzeblank.hab ich im Netz gefunden beim Oldieforum.Danach mit Fertan behandeln,findste in der Bucht mit Anleitung
Gruß
Icke
10.09.11, 22:38:35
kamikaz27
ne ne nicht lachen .....hab ich schon bei der Beton-Mischer -Version ;-)
Dieses Rohrfrei Pulver von 00 kenn ich .......
Hast du den Tank erst mit Wasser gefüllt und dann das Pulver drauf ? oder was fürn Mischungsverhältnis muß ich nehmen .
Werde es natürlich ausprobieren
Gruß
Gereon
12.09.11, 07:17:43
Beitragssammler
ganze Ladung,am besten im Garten,stinkt und qualmt furchtbar,mußte sogar wiederholen,da war nur Rost im Tank,nach 24h mit Schlauch ausgespült und blitzeblank der Tank
Icke
14.09.11, 19:00:15
kamikaz27
Tach Zusammen
Kurzer Zwischenbericht: pheton58 Tip mit dem 00-WC Reiniger
brachte heute ein breites Grinsen auf mein Gesicht.
Hatte gestern Tank mit warmen Wasser und dann eine Flasche WC-Pulver von 00 hinein geschüttet.
Hat geschäumt wie ein Vulkan ,sodaß der Tank nicht völlig mit Wasser bedeckt war ...habs aber erst mal so gelassen ....und heute geschaut ......blitzblank........erst über dem Wasserstand Rost wie gehabt . Heute das Ganze noch mal mit Gefühl .Wasser .....Pulver...Schaum....warten......Wasser auffüllen usw. bis zum obersten Rand .
Ich denke morgen kann ich die Reinigung abschließen .Der 00-Reiniger war wohl die beste Methode (und günstigste...Danke pheton58)
Dann schau ich jetzt mal nach dem anderen Zeug (Ferdan,Ferkan ....) Ist wahrscheinlich zum Versiegeln,oder?
Gruß,bis dann
Gereon
14.09.11, 19:16:47
kamikaz27
hallo icke
ich glaub ich schmeiß mich wechhhh.
meintest du mit bucht --> ebay?
dann schlag mich oder lach mich aus .....aber ich habe in der google suchfunktion nach : oldieforum + fertan + ! bucht ! gesucht ......oh mann ....bucht = ebay
kein wunder, daß ichs nicht gefunden habe .....gott was könnt ich mich selber belächeln
gruß
gereon
14.09.11, 19:30:57
Beitragssammler
:D :D :D
:awg:
26.11.11, 10:19:42
Beitragssammler
und was ist aus dem Sieb im Tank geworden resp. den inneren Leitungen, sind die noch offen?
26.11.11, 20:28:33
kamikaz27
hallo sidewing
meinst du mich?
wenn ja......schieß ich einfach mal los :D
die siebe waren mehr als sauber. sie sahen hinterher wie eine kupfer/messing legierung aus. aber sehr sauber . also alles rostige / klebrige weg !!!
die rohrleitungen waren zu .......ich habe dann ein dünnes drahtseil genommen (ähnlich eines brems oder gaszuges, nur steifer, hab ich von der arbeit, werden sonst als zugentlastungen für kranflaschen genutzt)das ende ein wenig auseinander gedröselt , so das die einzelnen drähtchen ein wenig nach aussen stehen.
dann das seil in einen akku-schrauber gespannt und langsam vom benzin-hahn aus in die leitung geschoben während der schrauber langsam dreht. vor ,zurück,vor zurück usw. jedesmal konnte man den draht ein wenig weiter reinschieben.
das ganze solange ,bis ich am sieb angekommen war (kann man gut von oben durch den tankstutzen sehen ,wenn man vorher eine stablampe in den tank hängt. dann mit benzin ausgewaschen ,dort konnte ich sehen ,daß die leitungen frei sind.
den tank dann mit einem föhn getrocknet (dauert ne weile ) und danach phosphor-säure in den tank. soviel ,daß beim schütteln und drehen an jeder stelle von dem zeug hängen bleibt. man kann sofort durch farbveränderung (grauer schleier) sehen ,wo die säure wirkt. ebenfalls trocknen lassen. dann war das ding perfekt :)
gruß
gereon
26.11.11, 20:29:26
kamikaz27
hallo sidewing
meinst du mich?
wenn ja......schieß ich einfach mal los :D
die siebe waren mehr als sauber. sie sahen hinterher wie eine kupfer/messing legierung aus. aber sehr sauber . also alles rostige / klebrige weg !!!
die rohrleitungen waren zu .......ich habe dann ein dünnes drahtseil genommen (ähnlich eines brems oder gaszuges, nur steifer, hab ich von der arbeit, werden sonst als zugentlastungen für kranflaschen genutzt)das ende ein wenig auseinander gedröselt , so das die einzelnen drähtchen ein wenig nach aussen stehen.
dann das seil in einen akku-schrauber gespannt und langsam vom benzin-hahn aus in die leitung geschoben während der schrauber langsam dreht. vor ,zurück,vor zurück usw. jedesmal konnte man den draht ein wenig weiter reinschieben.
das ganze solange ,bis ich am sieb angekommen war (kann man gut von oben durch den tankstutzen sehen ,wenn man vorher eine stablampe in den tank hängt. dann mit benzin ausgewaschen ,dort konnte ich sehen ,daß die leitungen frei sind.
den tank dann mit einem föhn getrocknet (dauert ne weile ) und danach phosphor-säure in den tank. soviel ,daß beim schütteln und drehen an jeder stelle von dem zeug hängen bleibt. man kann sofort durch farbveränderung (grauer schleier) sehen ,wo die säure wirkt. ebenfalls trocknen lassen. dann war das ding perfekt :)
gruß
gereon
08.12.11, 21:40:28
Beitragssammler
hallo kamikaz27,
danke für die Rückmeldung.
Lässt Du den Tank jetzt so oder wird er innen noch beschichtet?
10.12.11, 12:15:07
kamikaz27
hallo sidewing
laut internet berichten und nachfrage bei dem labor unserer firma reicht die phosphor-behandlung als beschichtung .und wenn ich mit dem finger über diese schicht gehe glaube ich das auch .bei ein,zwei,drei löchern des tanksiebes hatte sich die schicht auch hier abgelegt und diese löcher sind definitiv versiegelt .also zu .........aber ist so eine kleine fläche ,daß ich es gelassen habe (hatte kurz überlegt ,sie mit einem draht offen zu stechen.)
auf jeden fall pass auf beim "rumsauen" mit der säure .unser balkon auf dem ich es gemacht habe ist grau beschichtet und nun habe ich überall helle flecken..............zur freude meiner frau (auaaaaa) :-)
werde den balkon noch flächendeckend mit säure bearbeiten .dann siehts gewollt aus !
gruß
gereon