CB Funk Anschlussplan

original Thema anzeigen

04.08.11, 20:36:29

Beitragssammler

Hallo Winger, ich habe für meine deutsche Wing ein Funkgerät gekauft. Dabei war ein Kabel mit weissen Stecker , zwischen Radio und Funkgerät. An dem Kabelbaum ist aber auch ein BRAUNER Stecker, bei dem ich keine Ahnung habe, wofür er gebraucht wird. An der Sendetaste ist ein 4 Poliger Stecker, wo oder wie wird dieser Stecker angeschlossen ???
04.08.11, 21:23:10

Bootmichael

Hallo,
Der Braune Stecker hat 6 Belegungen Rot/Gelb Dauerplus Hellblau/Schwarz ACC Orange Grau und Weiß glaude ich sind für die Kanäle(rauf/runter)der 6 ist für die Talk Taste die gegen Masse geschaltet wird.Wenn du es genauer brauchst kann ich es dir Morgen Schreiben. Gruß
04.08.11, 21:37:39

Beitragssammler

Danke für deine erste Antwort !!!Kannst du mir bitte sagen, wie ich den 4 poligen von der Sendetaste mit dem 6 poligen Stecker verbinde ? Beides sind Stecker, einmal 4 und einmal 6 polig ?
04.08.11, 21:53:03

Beitragssammler

wenn es ein original Funkgeraet aus einer US/Canadawing ist,
passt es nicht an die deutsche Wing, da dort keine Vorverkabelung vorhanden ist.

Gruss aus Canada

Mac
04.08.11, 22:01:57

Beitragssammler

Hey, ich weiss das die deutsche Version keine Vorverkabelung hat, daher habe ich die Kabel und Sendetaste mit dazu gekauft.
04.08.11, 22:20:40

Beitragssammler

Zitat von frank.goldie:
Hey, ich weiss das die deutsche Version keine Vorverkabelung hat, daher habe ich die Kabel und Sendetaste mit dazu gekauft.


na, das hast du gut gemacht. Nun erhebt sich die Frage, wo du diese dazugekauften Kabel einsteckst?
Oh Moment, das klappt natuerlich, wenn du den gesamten Kabelbaum gegen den US-Kabelbaum auswechselst. Du schreibst, du hast " die Kabel" dazugekauft. Mit einem kompletten US-Hauptkabelbaum habe ich nicht gerechnet. Sorry!

Der 4-polige braune Stecker der Sprechtaste wird auf der linken Seite mit dem braunen Gegenstueck am US-Kabelbaum
verbunden. Wie du einen 4-poligen mit einem 6-poligen Stecker verbinden kannst, ist mir auch nicht gelaeufig.
Viel Glueck beim Umbau.

Gruss aus Canada

Mac
04.08.11, 22:55:56

Beitragssammler

Hallo Mac,
ich habe eine canadische aus 88. Kann ich bei der ein
Funkgerät nachrüsten ? Ich hatte an ein Komplettset aus US
gedacht. Worauf muss ich achten ?
Grüße
Stövi
05.08.11, 07:20:00

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.08.11, 07:21:11

Zitat von mac:
wenn es ein original Funkgeraet aus einer US/Canadawing ist,
passt es nicht an die deutsche Wing, da dort keine Vorverkabelung vorhanden ist.

Gruss aus Canada

Mac


HAllo Mac,

ich weiß deinen Sachverstand sehr zu schätzen - aber,

ich habe ein 98er deutsches Modell ( SE ) und hatte alles drin. Den Kabelbaum hat mir Günter Dalkolmo zusammengestrickt, da ich nur alle Stecker hatte. Und es geht.

Ich weiß genau, dass ich ein deutsches Modell habe, da mir der TÜV damals ein Pizzablech als Kennzeichen verordnet hat. Die US-Modelle können da ein Schildchen montieren.

Gruß
Hajo
05.08.11, 08:34:00

WingMike

Meine deutsche Wing Modell '99 hatte auch alle Stecker drin.
05.08.11, 08:34:16

Nahegoldi

Hallo Bitbull,
das kleine Schild oder das große Schild sagt nichts über die Herkunft des Mopeds, sondern es ist die Willkür der Zulassungsstelle.
Auch ich fahre ein US-Modell und hatte 8 Jahre ein Kuchenblech, trotz eingetragenem kleinen Schild.
05.08.11, 08:47:17

Beitragssammler

hallo Leute, ich möchte gerne wissen, wie ich meine Stecker anschließe und nichts über Kennzeichengröße. Danke.
05.08.11, 09:09:58

Beitragssammler

Zitat von frank.goldie:
Hey, ich weiss das die deutsche Version keine Vorverkabelung hat, daher habe ich die Kabel und Sendetaste mit dazu gekauft.


Hallo Frank,

die Kabel die du gekauft hast, sind (wahrscheinlich) nur die Zuleitungen zum vorbereiteten Kabelbaum.

aus dem Gedächnis:
1 breiter weißer Stecker zum Radio
1 Stecker zum Bedienteil
1 Stecker ist an der linken Fahrzeugseite, unterhalb des Radios (grün oder braun) meißt etwas versteckt - wo die hinführen, weiß ich nicht.

Belegung:
http://www.gwcd.net/Die%20GoldWing/Technik/GL1500/Belegungsplan%20f.%20CB%20-%20Steckerleiste2-92.pdf
05.08.11, 09:26:39

Beitragssammler

DANKE :awg:
Das ist genau der Plan, den ich gesucht habe.
DANKE
05.08.11, 11:35:44

Beitragssammler

:awg: :awg: :awg:


:D freut mich - endlich konnte ich auch mal helfen.


man hört sich - bin schließlich auch auf 'Draht'.
05.08.11, 17:28:40

Beitragssammler

Hey, das Fungerät ist verdrahtet und eingebaut. Nun mal schauen, das ich einen Winger finde, damit ich auch die Funktion testen kann.
10.08.11, 02:51:20

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 10.08.11, 03:00:14

sorry Leute, wenn ich auf einem falschen Dampfer war.

Meines Wissens wurde das deutsche Modell der Goldwing nie fuer den Anschluss einer originalen Hondafunke vorverkabelt.
Der Grund war, dass diese Funke in Deutschland ( Europa ) verboten war ( und ist ) und Honda USA sich die Kosten fuer die Verkabelung sparte. Vielleicht hat es eine Sonderserie fuer Deutschland gegeben. Das weis ich nicht.
Machbar ist natuerlich alles, aber es ist audwendig.

Zu Stoevis Frage: Das canadische Modell muesste alle Anschluesse haben. Die Hondafunke wird aber seit Jahren von Honda nicht mehr vertrieben. Wenn Gebrauchtkauf, dann auf die Mitlieferung des Anschlusskabels von Funke zum Kabelbaum achten. Ebenso Ruftaster. Alternative: Funke von J&M ( US$ 630 in USA ).Das Teil ist nach m.M. besser als die Originalfunke.

Gruss aus Canada

Mac
10.08.11, 22:10:20

Beitragssammler

Hallo Winger, bei meiner deutschen Version habe ich alles eingebaut, verdrahtet und getestet. Es funktioniert einwandfrei, auch wenn ich z.B. die Filter an der Lichtmaschine, Bremslicht nicht eingebaut habe. Benötigt wird die Sendetaste, das Verbindungskabel Taste-CB Funk und das Kabel CB Funk-Radio und natürlich die Antenne.
Nach meinen Erfahrungen werde ich wohl noch einige Geräte in USA kaufen und hier einbauen.
11.08.11, 10:30:32

Friedhelm

Hallo Winger,
CB-Funk war doch mal in den 70/80 modern.
Ist da überhaupt noch einer auf Sendung?

Gruß
Friedhelm
11.08.11, 11:22:31

ZappaSEi

Denkst du die telefonieren? Es geht doch gebührenfrei. :D
Gruß
Zappa
12.08.11, 08:16:32

Beitragssammler

Dienstag hat Irlbacher meine Maschine (amerikanische Ausführung) mit US-Gerät ausgerüstet. Auf der Rückfahrt nur etwas doofes Trucker-Talk. Am Mittwoch dann Gruppenausfahrt. Richtig gut die Hinweise während der Fahrt. Muss nur noch lernen die Sendetaste mit dem Zeigefinger zu bedienen statt mit dem Daumen. :p ;)

Gruß Georg
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder