Wieviel Spiel im Antriebsstrang ?

original Thema anzeigen

 
15.08.11, 19:51:02

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 15.08.11, 19:51:46

Wenn sie auf dem Hauptständer steht, Motor aus und erster Gang drin und Ihr dreht am Rad(also wirklich am Rad). Wieviel Spiel habt ihr vom einen Anschlag bis zum anderen? Ich komme auf gute 5-6 cm wenn ich mit der Hand den Stoßdämpfer umfasse und den Daumen an der Felge positioniere. Bei Lastwechsel klackt es doch schon ordentlich. Spürt man auch rechts im Fuß. Die Antriebswelle ist i.O. Kein Spiel im Kreuzgelenk. Das Spiel scheint im Motor oder Getriebe zu sein. Ist das bei Euren Wings auch so oder nur bei meiner?
15.08.11, 20:13:33

wingwastl

Das hatte ich an meiner 1000er in etwa auch. Das war besonders in der Stadt nervend und war mit einer der Gründe warum ich mich von der Guten nach rund 200.000 km getrennt habe.

Gruß WASTL
15.08.11, 20:30:20

Beitragssammler

Meine hat aber erst 57.000 km gelaufen.
15.08.11, 20:33:19

wingwastl

Zitat von cptcook:
Meine hat aber erst 57.000 km gelaufen.


Bist du Erstbesitzer des Tachos? :D
15.08.11, 22:34:57

Beitragssammler

wastl du schelm :-D

16.08.11, 11:37:41

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 16.08.11, 11:52:27

cptcook,

ich halte ein solches Spiel für absolut atypisch. es gibt auch keinen normalen mech. Grund dafür. Alle Verzahnungen sind denkbar eng und erweitern sich auch nicht wesentlich durch normales Einlaufen. Lediglich die Kardanwelle weist beabsichtigt etwas LÄNGSspiel auf.

Ich habe jetz mal bei meiner gemessen. es sind 2,2 cm Spiel gemessen am äußeren Felgenrand.

Bitte stell unbedingt sicher, dass dein Kreuzgelenk nicht doch kurz vorm Bruch ist und check das Schwingeninnere auf Späne. Das war bei mir kürzlich der Fall und resultierte genau in dem Spiel, wie von dir geschildert.

Auch die geschilderten Vibrationen im Antriebesstrang passen perfekt zum Fehlerbild.

Laufleistung von meiner übrigens 50.000.

Schau mal die Bilder in diesem thread an, besonders das untere. Achte auf die abgewetzten blanken stellen am Joch.

http://www.ngwclub.com/forum/viewtopic.php?t=10586

Gruß, Ralf
16.08.11, 23:54:54

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 16.08.11, 23:59:38

Hallo Ralf,

das Kreuzgelenk ist definitiv i.O.

Es dreht sich exakt mit dem Hinterrad ohne Spiel. Das Spiel scheint irgendwo im Motorblock zu sein. Im Fahrbetrieb hört man allerdings bei keiner Drehzahl ein typisches Klappern oder ähnliches, was auf die Primärkette schließen lässt. Kann es ggf. von der Kupplung her kommen? Oder doch irgendwo im Bereich der Kurbelwelle oder des Getriebes?

Ich war übrigens heute bei Bikers Best in Holland. Die haben im Museum mehrere GL 1000. An zweien habe ich das Spiel auch mal getestet, davon hatte eine original nur 16.000 km gelaufen. Die haben beide auch um die 4-5 cm "Spiel". Dein Wert scheint fantastisch gut zu sein.

Mir ist noch was aufgefallen. An allen Wings bei Bikers Best konnte man die Kupplungshebel gegenüber meinem wesentlich leichter ziehen. Gibt es da ggf. einen Zusammenhang?

Gruß

Christian
17.08.11, 12:50:44

Beitragssammler

Christian,

gut, dass du dein Kreuzgelenk noch einmal gecheckt hast. Ich selbst hatte großes Glück, dass mir meines nicht um die ohren geflogen ist.

Das Spiel habe ich vor Reparatur nie gemessen, mag sein, dass es größer war.

Sollte ein Spiel von 4 oder gar 6cm als normal gelten, so sei es denn. Mir ist das aber technisch nicht erklärlich.


Zur Kupplung: 1000er Kupplungen sind generell für "ganze Männer" gemacht. wenn ich meine mit allen andern meiner Böcke vergleiche, so geht sie deutlich schwerer. Die schlechte ergonomie des Originalgriffs tut ein Übriges.

Allerdings: nimm mal den Zug am Handgriff raus und schau dir, evt. mit Lupe die einzelnen Drähte an. Evtl. sind ein oder zwei am Nippel gerissen. die verhaken sich dann im Betrieb an der Hülle, was zu erheblichem Kraftaufwand führt.

Wenn das OK ist und du den zug sowieso frei hast, prüf Ihn auf korrekte Verlegung ohne enge Kurven etc.

Dann öle Ihn mit Ballistol oder säurefreiem Feinmechaniköl.

Und zwar musst Du sicherstellen, dass das Öl tatsächlich den ganzen Weg bis ganz unten durchsickert. Also entweder den Schrumpfschlauchtrick oder den Öler von Louis verwenden.

Immer nachfüllen und über Nacht einsickern lassen.

Erst wenn das Öl unten am Gehäuse raustropft, ist der Job erledigt. Das macht einen Riesenunterschied in der Handkraft.

Bevor du den Hebel wieder anbaust, das Lager des Hebels etc. gut fetten.

Falls du Ersatz brauchst, emphehle ich das OEM Teil.

Ralf
17.08.11, 16:54:59

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 17.08.11, 16:58:00

Hallo Ralf,

es scheint doch das Kreuzgelenk zu sein. Erst jetzt habe ich gemerkt, dass man, wenn man am Anschlag angekommen ist und dann mit Kraft weiter dreht, dass dann scheinbar das Gelenk weiter dreht, die Antriebswelle aber nicht mehr. Und Späne kamen mir jetzt auch entgegen. Dann werde ich wohl mal zerlegen.

Wo bekomme ich denn ein Ersatzgelenk her, falls nicht mehr reparierbar? Sind die alle gleich oder gibt es da Unterschiede?

Christian
17.08.11, 17:07:07

Beitragssammler

Sehr wahrscheinlich ist dann auch deine welle irreparabel kaputt so wie meine. Fahre nicht mehr damit!

Michel Kilgus in Ettlingen hat instandsetzungsfähige Wellen,

Gelenkwellendienst Orth in Ludwigshafen macht sie wie neu.

Ist weder besonders aufwendig noch superteuer.
17.08.11, 20:54:34

Beitragssammler

Hallo Ralf,

so sieht es aus.

Die Nadellager des Kreuzgelenks sind durch. Die Joche scheinen i.O. zu sein.

Was würdest Du tun? Neues gebrauchtes Gelenk kaufen oder dieses instandsetzen lassen?

Ein Sicherungsring scheint wohl überdehnt zu sein. Gibt es die noch zu beschaffen?

Gruß

Christian
17.08.11, 22:50:33

Franko

Hallo Christian,
Hallo Ralf,

ich hab bei meiner mal geprüft und tatsächlich ebenso 5 bis 6 cm Spiel. bissher war ich auch der Meinung, kommt durch die Primärkette zustande, da diese deutlich unter 1000 Umdrehungen zu hören ist.

@ Ralf, ist bei deiner GL die Primärkette schon mal ersetzt worden? Und hast Du eine Idee warum das bei eineigen Gl´s so deutlich und bei anderen überhaupt nicht auftritt? Immer vorausgesetzt Zündung und Vergaser laufen perfekt.

@Christian, klasse Bilder, werde meine Welle am WE prüfen,ich hab noch Hoffnung, da ich beim Schalten und Lastwechsel keine Probleme habe.

Gruß Franko
17.08.11, 23:26:20

Beitragssammler

Hallo Franko,

probier folgende Sache aus.

Dreh das Rad bei Motor aus und Gang drin von einem Anschlag bis zum anderen. Wenn Du da angekommen bist versuch ruckartig mit beiden Händen und voller Kraft weiter zu drehen. Wenn das nicht geht dürftest Du kein Spiel im Gelenk haben. Bei mir war das zum Schluss richtig heftig, starkes Klack bei Lastwechsel und man hat praktisch richtig ein "Loch" gespürt. Während der schönen Ausfahrt am Möhnesse wurde mir dann doch schon mulmig, so dass ich dann auch abgebrochen habe und langsam und vorsichtig nach Hause gefahren bin.

Das wars dann erst mal mit dem schönen Biker-Urlaub :(

Gruß

Christian
17.08.11, 23:38:28

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 17.08.11, 23:46:02

@ Franko:

Primärkette noch die erste.

Was die Anfälligkeit anbelangt, glaube ich einfach, dass nach über 30Jahren die Nadeln einfach furztrocken laufen und ohne Fett.......ist jedes Lager schnell erledigt. evtl. haben manche ab Werk ein Klacks weniger abgekriegt als andere.


Christian,

Ob deine Welle noch instandzusetzen ist, kann Dir nur ein echter Fachmann bei Augenschein sagen. Finde einen Gelenkwellendienst in deiner Nähe.

Ansonsten:

http://www.orth-gmbh.de/

Falls irreparabel dann hier "neue" kaufen:

KILGUS-TECHNIK

Michael Kilgus

Amalienstrasse 22

76275 ETTLINGEN

Tel. 07243-93641

Fax 07243-3507343

e-mail : info@kilgus-technik.de

Bürozeit :

Mo - Fr von 9.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr

Michael ist ein super Typ und einer der wenigen Oldwing Experten in Deutschland.

Ich hatte meine bei Orth nach wenigen Tagen zurück und perfekt gemacht. Nicht mal teuer.

Kopf hoch, das wird schon wieder und dann hast du die nächsten 30Jahre Ruhe (an dieser Stelle) ;-)
18.08.11, 15:25:31

Beitragssammler

Habe gestern beim Googlen die Firma www.gelenkwellen-mueller.de in Herford entdeckt und heute morgen mit denen und auch mit Orth telefoniert. Beide haben gesgat, dass es gehen müsste, wollten sie aber erst noch mal sehen. Ich war dann um 11.30 h in Herford. Scheinen sehr kompetent zu sein. Der Chef hat mir zugesichert, dass sie morgen fertig ist. Die Adresse dürfte für die Westfalen/Ostwestfalen und für Franko sehr interessant sein. Ist direkt an der A2-Ausfahrt Ostwestfalen/Lippe (28). Preis < 100 € inkl. Rückversand. Werde ich dann wohl am Montag einbauen.
18.08.11, 19:40:17

Beitragssammler

Ich freue mich für Dich, dass es so glimpflich abläuft!

18.08.11, 19:52:36

Beitragssammler

Danke Ralf! Ich freue mich auch und hoffe, dass danach mal für etwas länger Ruhe ist. Wenigstens bis zum Saisonende. Ich habe übrigens noch den Kupplungszug geprüft. Da waren in der Tat feine Drahtspähne drin. Ein paar Tropfen Ballistol ging auch rein und am Scheinwerfer war der Zug noch etwas eingeklemmt. Jetzt geht es schon viel besser. So langsam lerne ich die Dicke kennen - dank Euch :)
18.08.11, 19:53:51

wingwastl

Zitat von r.hesse:
@ Franko:

Primärkette noch die erste.

Was die Anfälligkeit anbelangt, glaube ich einfach, dass nach über 30Jahren die Nadeln einfach furztrocken laufen und ohne Fett.......ist jedes Lager schnell erledigt. evtl. haben manche ab Werk ein Klacks weniger abgekriegt als andere.


Christian,

Ob deine Welle noch instandzusetzen ist, kann Dir nur ein echter Fachmann bei Augenschein sagen. Finde einen Gelenkwellendienst in deiner Nähe.

Ansonsten:

http://www.orth-gmbh.de/

Falls irreparabel dann hier "neue" kaufen:

KILGUS-TECHNIK

Michael Kilgus

Amalienstrasse 22

76275 ETTLINGEN

Tel. 07243-93641

Fax 07243-3507343

e-mail : info@kilgus-technik.de

Bürozeit :

Mo - Fr von 9.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr

Michael ist ein super Typ und einer der wenigen Oldwing Experten in Deutschland.

Ich hatte meine bei Orth nach wenigen Tagen zurück und perfekt gemacht. Nicht mal teuer.

Kopf hoch, das wird schon wieder und dann hast du die nächsten 30Jahre Ruhe (an dieser Stelle) ;-)



Fa. Orth ist bei mir um die Ecke und hat schon GoldWing-Kreuzgelenk in Stand gesetzt.

Gruß WASTL
18.08.11, 21:22:21

Beitragssammler

Ich weiss - danke. Aber sie ist doch schon in der Überholung (s.o.).
23.08.11, 11:55:01

Beitragssammler

Also die überholte Welle läuft prima. Das Spiel und die Klack-Geräusche beim Laswechsel sind weg. Das Schalten macht wieder richtig Spaß und die Kupplung flutscht nach dem Ölen richtig gut. Werde mal gleich noch eine Runde fahren :D

Danke an alle für Ihre Hilfe und Unterstützung.

Christian
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder