Schlechte Gasannahme

original Thema anzeigen

26.08.11, 17:03:20

Beitragssammler

Hallo,ich habe da ein Problem.Also wenn der Choke drin ist nimmt sie gut Gas an,ist der Choke aber draussen nimmt sie schlecht Gas an.Wenn ich langsam Gas gebe Stottert sie und hat sowas wie Aussetzer.Woran kann das wieder liegen.
Gruss Reiner
26.08.11, 23:21:45

Beitragssammler

Hallo Reiner,

ich tippe auch, wie Carsten, auf "Abmagerung".

Sobald Du länger auf dem Gas bleibst und die Maschine über 3000 U/min kommt, läuft sie ruhig und zieht wie ein Pferd. Aber vom Leerlauf bis 3000 U/min ein herumgehoppele und Fehlzündungen, daß man denkt der Motor fliegt auseinander.

Wenn Du sie warm gefahren hast und kommst von einer kleinen Tour zurück, dann nimm mal alle Zündkerzen heraus und leg sie genau auf die einzelnen Zylinder.

Die Kerzen die fast weiß gebrannt sind, auf dem Zylinder, da zieht der Ansaug Nebenluft, oder ist die Düse verstopft, also da ist das Gemisch zu niedrig.

Aber wie schon gesagt, längere Landstraßen-Etappe und dann abstellen, nicht erst Stadt fahren, Maschine kann ruhig abkühlen, während Du eine Tasse Kaffee im Lokal trinkst (nicht die Finger verbrennen, das Bild auf den Kerzen verschwindet nicht!), und dann nachschauen, bei der 12er doch kein großes Problem.


Gruß und viel Glück bei der zeitraubenden Suche

Michael

:wink:
27.08.11, 11:30:30

Beitragssammler

Hallo und Danke für die Antworten.Michael es ist genauso wie du hier schreibst,ich werde nachher mal mit Bremsenreiniger auf die Suche gehen.
Reiner
27.08.11, 12:45:57

Beitragssammler

Das selbe hatte meine auch , der Spass hat 700 Tacken gekostet .
Riss in der Membrane ( Beschleuniger Pumpe ) Schwimmernadel

neu ..Dichtungen Satz Vergaser.. neu

Teile wert knappe 230 E , Rest Arbeits Lohn ...

Aber sie läuft wieder ordendlich ..
03.09.11, 15:10:22

Beitragssammler

Hallo,so ich habe heute mal die Vergaser mit Bremsenreiniger abgesprüht und als ich den auf dem Foto besprüht habe da wo die Feder zusehen ist ging die Drehzahl hoch.Alle anderen Stellen waren gut.Das ist wohl auch die Stelle wo er falschluft zieht.Meine frage ist nun wie komm ich da ran muss das ganze Gestänge ab und was ist dahinter eine Dichtung oder Dichtring und wo bekommt man die Teile noch.
Gruss Reiner
03.09.11, 22:42:53

Beitragssammler

Einfach herausnehmen

Das ist die Membrane

Dahinter ist eine Feder ,hat aber wenig Druck
Die Membrane ist defeckt
04.09.11, 00:15:10

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 04.09.11, 00:17:24

Hallo Reiner,

da wo die Spiralfeder zu sehen ist, geht die Welle für die Drosselklappe rein.

Normal ist da bei älteren Vergasern ein Messingröhrchen in dem Aluguss vom Vergasergehäuse, in dem die Drosselklappen-Welle sich dreht. Wie das bei diesem Vergaser speziell gelöst ist, weiß ich aber nicht, denn ich habe damals mein Problem einfacher gelöst:

Ich habe von einer Unfallmaschine einen kompletten Vergaser gekauft, auf meine 12er draufgeschraubt, und seit dem Tag habe ich keine Probleme mehr!

Muß aber dazu sagen, Bikeroldie kannte diese Maschine und wußte 100%ig, daß der Vergaser in Ordnung war!

Wie schon gesagt, ich beneide Dich nicht!!! Und "MAL EBEN" ist das auch nicht!

Gruß
Michael

:wink:



P.S.: Das was Georg meint, was unter den Deckeln ist, da ist jeweils eine Membrane drunter, beim "Gasgeben" wird die hochgesaugt und gibt dann mit einem schwarzen Zylinder den Luftweg frei und zieht eine Nadel aus der Hauptdüse.

Dieses System reagiert zwar nicht auf das Absprühen mit Bremsenreiniger, aber da könnte auch eine Membrane einen kleinen Riß haben, dann verhält sich der Vergaser ähnlich, als wenn ein Vergaser Luft zieht.

Die Deckel abnehmen und die Membranen gegen eine Lichtquelle halten und dann die Membrane hin und her bewegen, ist ein Riß dort drin, sieht man den gegen das Licht.

Gute Idee von Georg, das auch zu überprüfen, ist nicht viel Arbeit.
04.09.11, 17:18:30

Beitragssammler

Hallo Michael,
werde da morgen nochmal nachsehen.Ein Kollege war heute da und hat auch nochmal gesprüht die Drehzahl ging wieder leicht hoch und zwar da wo die Feder ist und zwischen den Vergasern wo das Gestänge zum anderen Vergaser geht und auf der anderen Seite ist es auch so,ob dann alle Membranen kaputt sind.
Gruss Reiner
04.09.11, 20:08:45

Beitragssammler

Hallo Reiner,

falsch verstanden, wenn die Drehzahl hoch geht wenn Du an die Feder sprühst, dann ist bei der Drosselklappenwelle die Buchse ausgeschlagen.

Sollte trotz neuer Buchsen immer noch diese Probleme haben, dann kann die Möglichkeit bestehen, daß eine oder mehrere Membranen kaputt sind!

Aber solange die Drehzahl auf Sprühen bei den Federn reagiert, brauchst Du nicht bei den Membranen nachsehen, denn dann hast Du erst einmal eine Falschluftstelle dort, und die muß erst einmal behoben werden! Du must das mit System machen, sonst busselst Du Dich fest!

Gruß
Michael

:wink:
04.09.11, 20:59:24

Beitragssammler

Hallo Michael,
wo bekomme ich die Buchsen her beim Hodahändler oder gibt es da noch andere günstige Quellen.
Gruss Reiner :awg:
04.09.11, 23:42:40

Beitragssammler

Hallo Reiner,

wie ich schon sagte, diese Vergaser habe ich noch nicht auseinandergenommen, und ich weiß auch nicht ob das bei denen wirklich so ist!

Bei einem alten Porsche hatte ich mal das Problem, daß die Drosselklappenwellen sehr ausgeschlagen waren, da habe ich auf der Fräsmaschine vorsichtig bei den Ansaugtrichtern (war ein Einspritzer)die Löcher, wo die Drosselklappenwelle drin lief, größer gebohrt, auf das Maß der besorgten Messingröhrchen, Ansaugtrichter im Ofen auf ca. 200° erhitzt und dann Messingröhrchen hineingedrückt und anschließend auf der Fräsmaschine mit der Reibahle auf Maß gerieben, damit auch beide Seiten genau in der Flucht waren.

Ob das bei diesen Vergasern übertragbar ist...???

Aber vielleicht hat das ja schon Jemand gemacht bei speziell diesem Vergaser.

Auf jeden Fall ist das kein Hexenwerk! Normalerweise ist die Drosselklappe mit zwei Schräubchen auf der Drosselklappenwelle befestigt.

Wenn Du auf der Seite wo die Feder ist, die Muttern und was da so ist, herunter nimmst, die Schrauben der Klappe gelöst hast, so kannst Du doch die Welle zur anderen Seite herausziehen.

Dann siehst Du doch, ob da irgend welche Dichtscheiben oder, kann ich mir aber eigentlich weniger vorstellen, evtl. O-Ringe verbaut sind.

Ich tippe auf einfache Messingröhrchen, und die sind jetzt ausgeleiert.

Gruß
Michael



:wink:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder