Frontscheibe - Kratzer und Pflege
06.09.11, 23:19:22
Beitragssammler
Hallo zusammen!
Komme mal mit einem (wahrscheinlich) alten Problem:
Ich habe ein paar kleine Kratzer auf meiner Frontscheibe.
Außerdem habe ch mir eine Blende unten zugelegt (Edelstahl?), die zwischen Scheibe und Gummi geklemmt wird, um so den häßlichen Dichtungsgummi auf der Innenseite verschwinden zu lassen.
Leider habe ich den Eindruck, dass seitdem die Scheibe trotz Festklemmen immer nach unten'rutscht'. Im unteren Bereich hat dieses 'Blechding' auch schon einige unschöne Spuren auf der Scheibe hinterlassen, zu Glück ja nicht im Sichtbereich.
Meine Frage: Welches Pflegemittel empfehlt Ihr denn so für die Frontscheibe?
Kann man das 'Blechding' auch irgendwie besser befestigen, als es nur wishen Gummi und Scheibe einzuklemmen, evtl. kleben oder so? Liegt irgendwie auch nicht so gut an...
:danke:
für die Tipps....
07.09.11, 06:19:17
Karl-Heinz
Das Thema Scheibenpflege kam hier schon öfter vor. Such mal mit Pronto Classic, dann findest Du das schnell.
Die meisten benutzen Pronto Classic, denke ich.
07.09.11, 09:51:41
Beitragssammler
Die Scheibenschmutzblende ist aus Edelstahl,die kannst Du mit doppelseitigem Klebestreifen befestigen. Nimm aber durchsichtiges! ;)
07.09.11, 14:45:34
Beitragssammler
Versuch die Kratzer mit Zahnpaste und n Lappen raus zu polieren,für Handys gibts auch ne Politur,versuchs aber erstmal im nicht sichtbaren Bereich
Icke
07.09.11, 20:41:30
Beitragssammler
nimm aber für das putzen keine mikrofasertücher - dann gibt es noch mehr kratzer - und pronto ist eine der guten lösungen und einen versuch immer wert.
lg aus owl
inge
07.09.11, 22:46:11
Beitragssammler
Hallo Inge,
Du sollst doch nicht immer die Microfasertücher in die Kochwäsche tun!
:aspass: :aspass: :aspass:
Gruß
Michael
:wink:
08.09.11, 08:13:30
ZappaSEi
Das polieren mit der Maschine ist nicht ohne Gefahren. Wenn man andrückt oder diese zu schnell dreht, kann die Scheibe dann ganz hinüber sein.
Gruß
Zappa
08.09.11, 10:54:14
Beitragssammler
Hallo Zusammen,
da muß ich Zappa Recht geben, mit der Maschine polieren, sind zwar die Kratzer weg, aber die Scheibe ist "Wolkig", die verzerrt beim Durchgucken!
Eigentlich schlimmer als Kratzer, weil das Bild sich dann bewegt.
Funktioniert bei Rollern gut, da man da immer über die Scheibe schaut!
Gruß
Michael
:wink:
08.09.11, 13:53:57
Beitragssammler
Hallo Inge,
Du sollst doch nicht immer die Microfasertücher in die Kochwäsche tun!
:aspass: :aspass: :aspass:
Gruß
Michael
:wink:
Mein herzallerliebster Merlin,
also, Microfasertücher besitze ich gar nicht, weil ich mit Kunststoff nicht viel anfangen kann (ich verstehe auch nicht, wie man in Microfaserbettwäsche schlafen kann) - ich liebe NATURA, und was glaubst du, wie die guten alten Schiesser Feinripp auch poliern können.....
Und siehst Du, Dich mag ich ja auch, weil Du eben ein NATUR-MERLIN bist und kein Plastikgebilde *grins*
Und Nicki wird bestimmt für sich schon eine passende Lösung aus den Kollegenangeboten für sich finden.
LG aus OWL
Inge
09.09.11, 01:52:34
Beitragssammler
Hallo Inge,
also, auch wenn mein Name vielleicht nicht darauf hindeutet (?), ich bin kein "Hausmann", aber Eines weiß ich bestimmt, wenn irgend Jemand mit Schießer Feinripp an MEINE Frontscheibe gehen würde, der würde geteert, gefeedert, aufgespießt und dann zur Sicherheit noch angezündet!!!
Inge!!!
Nur die Besten von den Fabrikneuen Microfasertücher dürfen nur ein einziges Mal meine Scheibe berühren und danach darf damit der Fußboden der Werkstatt von Ölresten befreit werden, oder Ähnliches.
Normalerweise benötige ich vier Microfasertücher für einmal die Scheibe zu reinigen: Das Erste benötige ich klatschnaß, um die Fliegenreste aufzugeweichen durch Auflegen. Das Gleiche benutze ich dann um durch vorsichtiges Drüberziehen des Tuches durch sein Eigengewicht, die Fliegen herunter zu nehmen, nachdem sie sehr gründlich Eingeweicht wurden.
Das Zweite benutze ich für das Putzen ohne viel Druck und mit ständigem Drehen und Wässern des Tuches.
Mit dem Dritten wird die Scheibe getrocknet und das Vierte brauche ich zum "Trockenreiben"!
Und so ca. jedes dritte Mal wird dann die Scheibe noch mit "RainEx" präpariert, dann brauche ich noch drei zusätzliche Tücher.
Ich weiß, Alles übertrieben!!! Aber die Scheibe ist wie neu, selbst wenn ich gegen die Sonne fahre, sind da keine Schlieren oder Reflexionen!!!
Und das ist der Unterschied!
Gruß
Michael
:wink:
10.09.11, 17:41:45
Beitragssammler
Hallo
ich hatte auchg ein paar Kratzer in meiner Scheibe ich habe mir dann bei ATU XERAPOL geholt und die scheibe damit poliert alle Kratzer sind weg SUPERTEIL :awg: :D
18.07.12, 18:59:34
Beitragssammler
Hallo allerseits,
VIELEN DANK für den Tipp Pronto Classic zu verwenden. Es hat SUPER geklappt, die kleinen Kratzer aus der Scheibe sind raus und Marylin als solche glänzt beinahe wie neu.
Euch allen eine gute Fahrt,
sehr begeisterte Grüße von Jürgen
19.07.12, 09:15:11
Beitragssammler
Microfaserlappen? :ab:
Macht auf Dauer sehr unschöne Schlieren :(
19.07.12, 12:20:39
Michael
Wenn man keine Kratzer haben will, sollte man sich eine Speedglasscheibe anbauen. So gibt es absolut keine Kratzer mehr. Die Oberfläsche ist so hart wie Glas, da könnte man sogar mit feinster Stahlwolle darüber gehen und es gäbe keinen Kratzer.
Ist nicht billig, abr auf die Jahre gesehen eben schon und man hat immer klare Sicht.
Obwohl Feinripp auch was für sich haben soll. Ist ungefähr so wie mit den Stofftaschentücher.
30.07.12, 20:58:19
Beitragssammler
Die Frage nochmal an alle: Hat jemand von Euch diese Scheibe und welche Erfahrung habt Ihr denn damit?
Was mich auch intressieren würde, wird die irgendwo in Deutschland vertrieben und wie schaut es mit einer evtl. Scheibengravur aus?