Nochmal Ölsorte Castrol Grand Prix SAE 10 W 40
02.03.07, 22:01:41
Beitragssammler
Hallo liebe Goldwingfahrer
Habe seit 2 Wochen meine Goldwing.
Habe sie bei einem Mottoguzzi Händler gekauft, da er sie gegen eione California eingetauscht hatte.
Die Wing hat 37500kM drauf, ist Jahrgang 92 und sieht aus wie aus dem Schaufenster.
Nun wie gesagt hab vorher nie so ne Maschine gefahren. Nun kann es an mir oder eventuell am Oel liegen, dass ich manchmal das gefühl habe das schalten geht etwas streng. Auch bekomm ich nicht immer gleich den ersten gang rein oder das N.
Soll ich mal nachfragen welches oel der Händler zuletzt rein getan hat ?
heisst Eurer Empfehlung noch immer:
Castrol Grand Prix SAE 10 W 40
Wäre sehr froh um Eure Hinweise.
PS. Warum seh ich meine Signatur nicht ?
Bei der Voschau ist sie sichtbar!
03.03.07, 12:58:50
Wallauwinger
Hallo Hanspi59,
finger weg .. sag ich nur ... warum?
-------------- Zitat ---
Castrol Power 1 Grand Prix 4T ist ein
teilsynthetisches Premium 4-Takt Motorenöl, welches für
moderne 4-Takt Motorrad Motoren entwickelt wurde. Die spezielle Formulierung reduziert interne Reibungsverluste und gewährleistet dadurch maximale Leistung ohne den Schutz des Motors negativ zu beeinflussen.
---------------- Zitat ende ------------
a) nimm normales mineralisches Öl und die Kupplung wird es danken.
b) kann man bei unseren 1500er nicht wirklich von
moderne 4-Takt Motorrad Motoren sprechen oder ??
Kann gut gehen da nur Teilsyntetisch .. aber testen würde ich es in unserer nicht.
Wingergrüße
Wallauwinger
:awg:
03.03.07, 14:50:30
Beitragssammler
Hallo Wallauwinger
Danke für die prompte Antwort.
Werde es mir zu Herzen nehmen und nur mineralisches Oel verwenden.
Habe noch nicht reusgefunden, was der Händler, der es mir verkauft hat reingetan hat, da dieser hauptsächlich Ducati Motoguzzi's und Aprilla vertreibt bin ich etwas unsicher. Das sind ja meist so Rennmaschinen.
03.03.07, 15:48:00
Beitragssammler
Servus
Habe mineralisches Öl im Motor und habe auch Schwierigkeiten den N zu finden. Geht vom 2. in 1. Dann wieder vom 1. in 2. Gang. Aber leicht in den Leerlauf läst sich meine nicht schalten.
1999er SE
Gruss Tom
03.03.07, 16:09:12
Wallauwinger
Hallo Tom,
ich denke nicht, das es was mit dem Öl zu tun hat. Probleme mit Öl gibt es bei der Kupplung.
Dein Problem könnte eher von der Schaltwelle her kommen. Meist sind gerade 1 und 2 Gang am "Hackeln" wenn die Führungsnut ausgebrochen ist.
Das kommt meist von Fahrern, die die Gänge nicht "reingleiten" lassen - sondern reindrücken bzw. durchreißen (1 zum 2 Gang über Neutral).
Selbes Problem haben auch viele bei dem Übergang vom 4. zum 5. Gang, da hier die Welle ein sehr kurzen Wendelgang hat.
Wingergrüße
Wallauwinger
:awg:
03.03.07, 18:50:45
Beitragssammler
Hallo Hanspi59,
Ich habe eine 93`er SE und fahre sie mit Motul 5100 Ester 10W40. Ist ein Teilsynthetisches Motorradöl. Von Honda gibt es einen Zusatz von Additive. Ist ein kleines schwarz, goldenes Fläschen ca: 250ml und heißt AC... Leider weiß ich in Moment nicht die weitere Bezeichnung. Es sorgt für eine geringere Reibung. Bei jeden Ölwechsel habe ich es dazugegeben, da sich meine für mich schwer Schalten ließ. Dannach ging es deutlich besser. Bin seitdem ca. 40 000km gefahren, ohne Probleme. Mein Bekannter hat eine 1800er. Er hatte Probleme mit dem Schalten vom 2. in den 3. Gang. Den Zusatz beim Ölwechsel dazu.Und siehe da,die Gänge ließen sich ohne Probleme einlegen. Den Tipp hatte ich von einen langjährigen Goldwingfahrer und der wiederum von seiner Hondawerkstatt. Hier der Link: www.perschall.de Die kennen sich mit Goldwings sehr gut aus.
Gruß
Hermann
03.03.07, 19:44:23
Beitragssammler
Hallo Udo,
Du schreibst, man sollte kein Teilsynt. Oil fahren. Vollsynt. Oil ist klar, das macht die Kupplung nicht mit, ich selber fahre seid Jahren Motorex 10W-40 4T, das ist doch auch ein Teilsynt. Oil, hatte aber noch keine Probleme damit. Ich glaube aber, das es auch Unterschiede in den Oilsorten gibt, wo man einige Oile fahren kann, von anderen aber besser die Finger weg läßt. Die Sache ist nur, von welchen Sorten läßt man die Finger weg!
Gruß
Werner
03.03.07, 20:14:46
Wallauwinger
Hallo Udo,
Du schreibst, man sollte kein Teilsynt. Oil fahren. Vollsynt. Oil ist klar, das macht die Kupplung nicht mit, ich selber fahre seid Jahren Motorex 10W-40 4T, das ist doch auch ein Teilsynt. Oil, hatte aber noch keine Probleme damit. Ich glaube aber, das es auch Unterschiede in den Oilsorten gibt, wo man einige Oile fahren kann, von anderen aber besser die Finger weg läßt. Die Sache ist nur, von welchen Sorten läßt man die Finger weg!
Gruß
Werner
Hallo Werner,
du hast recht. es gibt welche die vertragen sich mit unseren Dicken ..andere nicht. Bevor ich hier was falsches sage, rate ich lieber ab. Experimente mache ich bei unserer Wing nicht. Man sollte nie vergessen, das die Dicke auch kein Neufahrzeug ist (unsere geht auch auf die Pupertät zu 14 Lenze) und da halte ich mich an alt bewärtes.
Zusätze sind eh ne sache für sich. 50% hilft der Glaube und der Rest schwankt zwischen Geldbeutel und Wahrheit.
Welche Öle die Dicke in teilsynteschischen Bereich verträgt - null Ahnung ... und jeder Motor ist nunmal nicht gleich ;)
Wingergrüße
Wallauwinger Udo
03.03.07, 20:44:51
Beitragssammler
Hei Udo,
genauso sieht das aus, vor 30 Jahrem habe ich auch mehrere Biersorten durcheinander trinken können, lol, heute würd mich das auf Tage umhauen und da bleib ich lieber bei meinem Krombacher! Aber Spaß beiseite, das Motorex Oil verwendet Garage 2000 für alle Wing's und bisher ohne Probleme. Ich fahre es mittlerweile auch schon 5 Jahre in meiner 15er und sage einfach ohne schlechtes Gewissen, das Oil ist schon gut! Natürlich gibt es auch billigere Varianten, das ist dann aber jedem selber überlassen was er seiner Wing gönnt. Für mich kaufe ich auch die Kiste Krombacher für 10-11 Euro, obwohl es schon für 5 Euro ne Kiste Öttinger auf dem Markt gibt die im Grunde den selben Erfolg erziehlt!
Gruß
Werner
04.03.07, 09:28:35
Beitragssammler
hallo muss auch mahl meinen senf dazugeben habe meine wing seit 7 jahren fahre castrol go 20w40
seit 4 jahren und würde auch kein aderes mehr nemen
mfg gold-mann:mm:
04.03.07, 09:37:45
Beitragssammler
hallo muss auch mahl meinen senf dazugeben habe meine wing seit 7 jahren fahre castrol go 20w40
seit 4 jahren und würde auch kein aderes mehr nemen
mfg gold-mann:mm:
04.03.07, 10:29:07
Beitragssammler
Tach zusammen,
wollte mal eben meinen Senf zum Thema hackelige Schaltung dazu geben...
Ich habe im Laufe der Zeit bereits diverse Motorräader bewegt (siehe "Werdegang des Wingers" in der Plauderecke), Neue und Gebrauchte, und irgendwie ist es bei allen so gewesen, dass der Leerlauf meistens wie von selbst reinflutschte und manchmal eben nicht. Da muss man dann zwei Mal hin- und her schalten und dann geht dir grüne Lampe an. Von da würde ich das nicht überbewerten und sorgenfrei weiter fahren...
Schönen Sonntag !
04.03.07, 22:10:20
Beitragssammler
Heute bin ich bei schönem sonnigem Wetter s erste Mal richtig rausgefahren.
Mit ein paar wenigen Ausnahmen hat das Schalten auch gut funktioniert.
Ich gehe mal davon aus, dass ich mich noch dran gewöhnen muss. Mein "Blacky" ist ja noch nicht lang mit mir zusammen und der vorbesitzer war doch schon 81 Jahre alt.
Ist kein Scherz, laut Fahrzeugausweis ist er jahrgang 1926.
04.03.07, 23:26:33
Beitragssammler
Hallo Winger
Fahre jetzt schon 3 Jahre ca 20000 mp 10 W 40 Castrol von Louis mit der 15ner und kann nichts negatives feststellen .Vom Gefühl her würde ich sagen das sie sich sogar leichter schalten lässt gerade im Frühjahr und Herbst wo es morgens doch teilweise etwas kühl ist auf dem Kanister steht sogar für Oelbadkuplung was soll denn da passieren das Oel ist doch nicht um sonst teurer.
Gruss Detta
29.03.07, 09:28:56
Beitragssammler
Bemerkung Admin: dieser Text gehörte ursprünglich einem Benutzer Jagdtiger, der sein Forenkonto auf eigenen Wunsch am 26.02.2008 hat löschen lassen.
Dass die Kupplung kein teil- oder gar vollsynthetisches Öl verträgt, kann ich nicht bestätigen. Ich bin mit meiner 95er GL rund 60.000 km ausschließlich mit vollsynthetischem Öl von POLO (Hausmarke 0W50) gefahren u. hatte nie Probleme...
29.03.07, 09:56:35
Beitragssammler
Hallo
Benutze Procycle Öl 10W40von Louis,
unser Baby hat jetzt136000 Km runter,
ohne Probleme. ;)
29.03.07, 11:06:08
Beitragssammler
Hallo Udo,
Du schreibst, man sollte kein Teilsynt. Oil fahren. Vollsynt. Oil ist klar, das macht die Kupplung nicht mit,
Ich glaub ich versteh die Welt nicht mehr. Seit ich meine habe, fahr ich Castrol RS Vollsynt.
Meine Kupplung funktioniert einwandfrei, und schalten lässt sich meine auch prima. Das seit 80000 km.
Gruß: edelwinger
29.03.07, 11:25:40
Wallauwinger
Hallo Leute,
ich hab mich mal umgehört und auch mit ein paar wingern in Usa diskutiert. Einige Gurus (keine Spinner, sonder solche die in der Wing wohnen) haben mir folgendes dazu gesagt:
Dasd Probl. mit Vollsyn.Öl tritt nicht zwangsläufig bei allen 15er auf. offensichtlich sind unterschiedliche Materialien und Ölsorten im zusammenspiel dafür verantwortlich. Die Kupplungslamellen sind von Haus aus von 2 unterschiedlichen zulieferfirmen. Welche von den beiden sich mit welchen Öl verträgt, kann man erst sagen wenn dasÖl drin ist und Probleme/Keine Probleme auftreten. Also erst wenn es zu spät ist.
Ich pers. halte nix von dieser Trail und Error Methode und rate daher ganz von Synt. Öl ab.
Denn wenn die Kupplung durchrutscht und man ggf. 100derte von Km fern der Heimat liegen bleibt, bin ich beim nächsten Treffen meines Lebends nicht sicher. denn dann heist es ... der Wallauer hat aber gesagt ..das .....
Ne .. ich lasse diese Experimente und nehme das was vom Werk her drin war - mineralisches Öl.
Wenn ich es dann noch sehr gut meine .. dann verkürze ich die Intervalle des Wechsels ..aber mehr auch nicht.
Wingergrüße
Wallauwinger
29.03.07, 12:49:22
Beitragssammler
@Wallauwinger
Das ist gut zu wissen. Also dann hab ich die, der es nichts macht.
Das einzige, dieses Problem hatte auch meine 1200er, dass die Kupplung, wenn die Maschine über Nacht gestanden hat, ein bisschen klebt. Da hab ich aber kein Problem mit, ist bei mir schon Gewohnheit, dass ich bevor ich die Maschine starte, im ersten Gang mit gezogener Kupplung, die Sache freirüttle. War bei beiden aber von Neu an.
Gruß: edelwinger
29.03.07, 16:04:05
ZappaSEi
Hallo Edelwinger, dieses Problem ist bekannt, da es verschiedene Kupplungskörbe, mit unterschiedlichen Löchern gab. Da hies es mit dem Öl experimentieren, bis man das richtige fand.
Gruß
Zappa