Faltenbalg Stoßdämpfer GL 1500
16.11.11, 18:51:48
keysch
Ich habe am Stoßdämpfer der Luftunterstützt ist den Faltenbalg defekt.Ich habe mir aus dem Internet nur kurz gebrauchte gekauft, das selbe Problem. FRAGE: Gibt es die Faltenbalge auch einzeln??Wenn ja ,wo??Wäre für jeden Tip Dankbar.
16.11.11, 19:09:00
Beitragssammler
Gibts einzeln so um die 25 Euros.
Hab irgendwann mal die ET Nummer hier eingestelt. Finde diese aber grad nicht.
16.11.11, 19:27:58
bebino54
Gbt es bei Bikers Best Renswoude- 25€,an meine ist auch der Balg defekt, habe einen Hinterradschlauch drüber gezogen, wird im Winter gewechselt.
16.11.11, 19:34:17
keysch
Gibts einzeln so um die 25 Euros.
Hab irgendwann mal die ET Nummer hier eingestelt. Finde diese aber grad nicht.
DANKE!!! Habe den Trööt gefunden.
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=7999&highlight=Faltenbalg&
17.11.11, 08:28:46
Friedhelm
Hallo Jungs,
ab welchem Alter oder Laufleistung ist mit dem Schaden zu rechnen?
Gruß Friedhelm
17.11.11, 08:46:08
Bluewinger
Meiner war nach 13 Jahren / 100 tkm gerissen, wahrscheinlich schon eher, weil sieht man ja erst beim Reifenwechsel ;) .
17.11.11, 12:17:42
Marcus
...und an meiner 88er war er nach 20 Jahren und ca. 80.000 km
gerissen.
Gruß
Marcus :)
17.11.11, 13:17:16
Beitragssammler
und an meiner nach 20 Jahren und 200000 km, hat Onkel Fuchs alles Neu gemacht :D
18.11.11, 17:59:43
Marcus
Mensch Nobby,
wie hast Du den denn so lange so schön geschmeidig gehalten ? :D :D
Ich möcht noch was lernen, bitte , bitte ! :)
Gruß
Marcus
18.11.11, 18:07:00
Beitragssammler
Kommt auf die Fahrbahn an.
Auf übelsten Pisten, d.h. heftigstem Ein und Ausfedern wohl eher. Bin ich nur auf Topfebenen BAB´s unterwegs bedeutend länger.
So seh ich´s.
19.11.11, 02:38:54
Friedhelm
Meine `93 hat zwar erst 20.000 Km aber es wäre bestimmt nicht schlecht die Teile auf Lager zu legen.
Dann hat man sie wenn man sie braucht!
Gruß
Friedhelm
19.11.11, 13:01:47
keysch
geändert von: keysch - 19.11.11, 13:05:28
@Friedhelm
Das Gummi auf Lager legen würde ich nicht machen da selbst beim lagern der Weichmacher aus dem Gummi geht und spröde wird.
Ich hatte Kistenweise Antriebswellenmanschetten und Lenkungsmanschetten gekauft und eingelagert.
Nachdem ich dann einer Bekanten eine Antriebswellenmanschette gewechselt hatte stand sie 14Tage später wieder bei mir vor der Tür. Die neue Manschette war auch wieder kaputt. Ich habe dann alle Manschetten nachgeschaut, sie waren alle spröde und rissen sofort wenn man sie etwas auseinander zog.Ich habe die Manschetten Kistenweise weggeschmissen (neue wie gesagt).
Kaufe Dir lieber die Manschette neu wenn Du Dir einen neuen Hinterradreifen drauf machst und wechsel bei der Gelegenheit die Dämpfermanschette. Ich habe mir gebrauchte Dämpfer von einer 15er Bauj.1999 gekauft und selbst da war die Manschette schon kaputt. Gummiteile auf Lager legen ist das falscheste was man machen kann, das selbe gilt für Zahnriemen. :mm:
Das ist nur ein Tip von mir, wie ihr es macht ist natürlich euch überlassen.
19.11.11, 15:41:23
Beitragssammler
@Friedhelm
Das Gummi auf Lager legen würde ich nicht machen da selbst beim lagern der Weichmacher aus dem Gummi geht und spröde wird.
Ich hatte Kistenweise Antriebswellenmanschetten und Lenkungsmanschetten gekauft und eingelagert.
Nachdem ich dann einer Bekanten eine Antriebswellenmanschette gewechselt hatte stand sie 14Tage später wieder bei mir vor der Tür. Die neue Manschette war auch wieder kaputt. Ich habe dann alle Manschetten nachgeschaut, sie waren alle spröde und rissen sofort wenn man sie etwas auseinander zog.Ich habe die Manschetten Kistenweise weggeschmissen (neue wie gesagt).
Kaufe Dir lieber die Manschette neu wenn Du Dir einen neuen Hinterradreifen drauf machst und wechsel bei der Gelegenheit die Dämpfermanschette. Ich habe mir gebrauchte Dämpfer von einer 15er Bauj.1999 gekauft und selbst da war die Manschette schon kaputt. Gummiteile auf Lager legen ist das falscheste was man machen kann, das selbe gilt für Zahnriemen. :mm:
Das ist nur ein Tip von mir, wie ihr es macht ist natürlich euch überlassen.
Hallo,
was meinst Du denn wie alt die Gummis sind wenn Du Dir beim Händler eine "neue" holst? Die Teile haben keine DOT Nummer wie Reifen und können u.U. schon einige Jahre alt sein!
Gruß
Werner
19.11.11, 17:47:52
keysch
@Friedhelm
Das Gummi auf Lager legen würde ich nicht machen da selbst beim lagern der Weichmacher aus dem Gummi geht und spröde wird.
Das ist nur ein Tip von mir, wie ihr es macht ist natürlich euch überlassen.
Hallo,
was meinst Du denn wie alt die Gummis sind wenn Du Dir beim Händler eine "neue" holst? Die Teile haben keine DOT Nummer wie Reifen und können u.U. schon einige Jahre alt sein!
Gruß
Werner
@Trucker
Deshalb habe ich hingeschrieben "Nur ein Tip". Du kannst Dir von mir aus das Zeug Kistenweise zu Hause hinstellen.
Wenn ich bei einen Händler ein Gummi Kaufe und das nach 14Tage wegen altersspröde kaputt geht tausche ich es um .Wenn ich mir ein Gummi kaufe und es erst nach 2-3Jahre einbaue und es geht kaputt weil es zu alt ist habe ich keine möglichkeit es zurück zu geben.Eigene Dummheit.
Selbst Peter Bleeker legt sich keine Gummis oder Zahnriemen auf Lager,er kauft sie erst wenn er sie braucht.
19.11.11, 22:48:27
Beitragssammler
das ist egal wo und bei wem sie liegen, eine Altersgarantie gibts nicht. Klar das Du nach 14 tagen wenn sie wieder hin sind die Dinger umtauschen kannst, ärgerlich dabei ist die doppelte Arbeit, ist ja nicht mal eben in 10 Minuten gewechselt!
Gruß
Werner
20.11.11, 00:05:18
Friedhelm
Ich denke :rolleyes: es ist am besten wenn man weiß das der Hinterreifen bald fällig ist sich den Balg zu besorgen und dann beides wechselt :D !
Schade das ich seit September neue Schlappen drauf habe.
Aber wird schon gut gehen :awg:
Gruß
Friedhelm
P.S.: Warum ist es eigentlich nur einer?
21.11.11, 11:23:28
Marcus
Der Kompressor arbeitet nur auf das rechte Federbein.
Ich denke, deswegen.( Sauberkeit der Gleitflächen )
Links hast Du ja einen Öldruckstoßdämfer mit Außenliegender Schraubenfeder.
Gruß
Marcus
25.11.11, 01:20:27
Friedhelm
Hallo Marcus,
der Zweck erschließt sich mir nicht :rolleyes: .
Der Linke hat seine Vorspannung.Wenn ich aber den Rechten "aufpumpe" entlaste ich den Linken. Also muß der Rechte die ganze Arbeit alleine übernehmen, oder?
Habe natürlich technisch nicht viel Ahnung und kenne mich mit der 1500er noch nicht gut aus.
Gruß
Friedhelm
25.11.11, 18:04:20
Marcus
Hallo Friedhelm,
da kann ich jetzt weiter auch nix zu sagen warum Honda das so konstruiert hat aber mit Sicherheit kann M E R L I N :aufwachen was dazu sagen.
Vielleicht liest er ja mit.
Gruß
Marcus
26.11.11, 01:21:03
Beitragssammler
Hallo?
Wer weckt mich denn da?
Schon mal gesehen wie spät es ist???
Ach Marcus, Du bist das!
:aspass:
Hallo Friedhelm,
klar kann ich Dir das erklären.
Es ist ganz simpel, wenn zwei von den linken
Federbeinen verbaut wären, dann könnte man nicht die Federung den wechselnden Gewichten anpassen, wie es gebraucht wird, als Solomaschine, mit Sozia, Solo mit viel oder wenig Gepäck, oder mit Sozia und viel Gepäck.
Die rechten Luftfedern sind nicht stark genug, als das man zwei nimmt und dann Voll-Luftfederung hätte. Habe das mal gerechnet und bin auf einen Wert von 13 bar im Ruhezustand gekommen bei Belastung mit Sozia und Gepäck.
Habe das sogar mal gebaut, hatte da aber schon ohne Karosse, also keinerlei Koffer oder Verkleidung an dem Rahmen und alleine draufsitzend schon 7 bar auf den Dämpfern. Bin dann davon ausgegangen, daß ich mich mit meinen 13 bar bei voller Ausladung doch nicht so ganz verrechnet habe und habe das Experiment abgebrochen, vor Allem sollte man bedenken, das ist im Ruhezustand, wenn die Maschine über eine Delle fährt kann der Druck beim Einfedern auf das Vierfache ansteigen! Und wo bleiben die Simmeringe bei 50 bar???
Ok, sieht Jeder, geht nicht!
Für Voll-Luftfederung müßten also größere Dämpfer her, die haben aber ein Platzproblem.
Also hat Honda das mit einer kräftigen Stahl-Feder links, die fast das ganze Gewicht, bei Solofahrt ohne Gepäck, alleine tragen kann und einer "schwächeren" Luftfeder rechts, zum Ausgleich von Gepäck und Sozia-Betrieb gebaut.
Man könnte jetzt sagen, daß ist Technisch nicht sauber gelöst, da gebe ich Dir Recht, aber dieses System hat selbst nach 24 Jahren noch keinerlei Schwächen gezeigt, also hat Honda da etwas Gutes entwickelt, was sauber funktioniert!
Ich hoffe Dir damit Deine Frage ausreichend beantwortet zu haben.
Gruß
Michael
:wink: