Gabelstabi Einbau
27.11.11, 12:44:18
Halef
Mahlzeit.
Ich hab heute ein Gabelstabi in meine 15er SE eingebaut.
Hab die Originalschrauben verwendet, die haben gepasst.
Jetzt passt aber die Chromblende nicht mehr drauf.
Die zwei kleinen Schrauben beissen jetzt auch nicht mehr, was aber das kleinere Problem wäre.
Hab ich was falsch gemacht?
Hilfe!!!
27.11.11, 13:57:46
Halef
Hab ein Bild gemacht, damit ihr euch was vorstellen könnt.
27.11.11, 13:59:37
Beitragssammler
Wo bleibt das Bild???? :aspass: :duckrenn
27.11.11, 14:03:21
Halef
Noch mal!
27.11.11, 14:16:44
Halef
Und mit Blende
27.11.11, 16:29:42
Beitragssammler
Son Teil will ich auch noch haben ...
Mach mal Meldung was sich so ändert am Fahrverhalten ..
Danke
27.11.11, 18:47:15
Halef
Ich werde gern darüber berichten, ob's besser wird oder net.
Aber jetzt will ich erst mal wissen, wie ich die 5mm Luft in den Griff krieg.
Es haben doch sicher viele von euch das Stabi verbaut.
Hattet ihr dieses Problem nicht?
28.11.11, 17:25:37
Marcus
Genau so ist es.
Ein kleiner Spalt bleibt.
Allerdings müßten doch längere M7 Innensechskant Schrauben rein, oder ?
Gruß
Marcus
28.11.11, 17:37:14
Halef
Hallo zusammen.
Also wenn alle den Spalt haben,scheint's nicht anders zu gehen.
Ich will aber keinen Spalt haben. Jedenfalls nicht dort :D
Die 4 Schrauben, die das Stabi halten passen. Nur die 2, die die Blende halten muß ich ersetzen. Oder ist das bei euch anders?
28.11.11, 20:52:04
Bootmichael
Hallo,
es sieht so auf dem Bild aus als hättest du das Original Blech weggelassen und den Stabi mit Muttern befestigt,kann das sein??.Ich habe auch den Stabi verbaut und bei dem Stabi waren 4 Schrauben M7x25 da bei und es hat alles super gepasst.Die Originalen Schrauben waren zu kurz.
Gruß
29.11.11, 04:56:33
Halef
Original Blech? Da war nix. Ich hab nur die Blende runter und den Stabi rauf. Blech war da keines.
29.11.11, 16:04:23
Marcus
geändert von: Marcus - 29.11.11, 16:09:36
Dann liegt es jetzt auf dem Reifen.
Dreh mal am Vorderrad. :D
Gruß
Marcus
29.11.11, 16:48:08
Halef
Bin schon gefahren. Das wär mir aufgefallen. :sverd:
29.11.11, 16:56:41
Beitragssammler
Original Blech? Da war nix. Ich hab nur die Blende runter und den Stabi rauf. Blech war da keines.
wenn da kein Originalblech war, erhebt sich die Frage, wie
a) das hintere Plasicteil ( Fender in englisch ) gehalten wurde und b) wie das Fahrverhalten der Wing war?
Das Originalblech befindet sich unter den geteilten Fendern
und haelt nicht nur diese zusammen, sondern verbindet auch die beiden Gabelholme. Im Laufe der Jahre neigt dieses Blech zu Ermuedungserscheinungen. Bei aelteren Wings mit hoher Laufleistung sah ich Risse in diesem Blech.
Natuerlich hat die Zubehoerindustrie reagiert und die Stabisilatoren auf den Markt gebracht. Allerdings zu einem recht hohen Preis. Diese Stabis kamen mit laengeren M 7 Schrauben und wurden ( werden ) von oben auf den Fendern zwischen die Gabelholme mit der unteren Originalplatte verschraubt. Die untere Platte ist extenziell! Sie verfuegt ueber Passstuecke, die sich im Plastic der Fender einfuegen.
Laengere M 7 Schrauben werden deshalb mitgeliefert, da die Originalschrauben zwar gerade noch passen, aber nur 2-3 Gewindegaenge. Bei der Montage eines Stabis muessen laengere Schrauben verbaut werden.
Findige Techniker bauten diese Stabis natuerlich nach. Dazu wurde eine 8 mm Edelstahlplatte verwendet, die auf speziellen Maschinen bearbeitet wurde. Es kamen die tollsten Konstruktionen zutage. Manche waren erstklassig, manche abenteuerlich. Diese Stabis muessen passgenau und zwar wirklich passgenau gearbeitet sein.
Als ich nach Canada ging, hatte ich noch ca. 30 solcher Stabis mit Schrauben. Gingen fuer $ 50 das Stueck weg.
Ich muesste nachsehen, ob noch welche da sind, aber eher nicht.
Das Fahrverhalten aendert sich je nach Zustand der Originalplatte erheblich. Der Austausch einer ermuedeten Originalplatte gegen ein Neuteil duerfte aber einen aehnlichen positiven Effect erzielen.
Gruss aus Canada
Mac
Habe nachgesehen und wurde fuendig :D
Hier die Masse der Platte:
8 mm Edelstahl. 60 mm x140 mm
Abstand der Senkbohrung 37 mm ( Lochmitte ) bzw. 112 mm
Bohrung 7,2 mm, Senkbohrung 12 mm, Senktiefe ca. 5 mm
seitlicher Rundausschnitt 22 mm x 23 mm
Platte vorne voll abgeschraegt, hinten halb.
Schrauben 4x M 7 Inbus 32 mm
Fuer die Masse uebernehme ich keine Garantie. Ich koennte mich vermessen haben.
29.11.11, 21:23:28
Bootmichael
Das Fehlt bei dir Honda Art.Nr 61101MN5000 Stuetze, vorn Fender 43,26 EUR
Ohne das Teil muß die Gabel sich doch verwinden.und unheimlich Schwammig sein.
Gruß
29.11.11, 22:48:07
WingMike
Hier ist noch ein hilfreicher
Link
30.11.11, 15:08:24
WingMike
Hy Halef,
siehe mal unter Biete nach, da verkauft einer einen Gabelstabi mit Link für den Einbau.
Grüsse aus Bayern
Kare
Lies mal, was über deinem Beitrag steht!!
30.11.11, 16:33:14
Halef
OK. Danke für die Antworten. Der Link war hilfreich. Die Kanten wegmachen, dann passt's. Mach ich.
Brauch ich dann trotzdem längeren Schrauben? Na, wird sich weisen.
Aber dass unter dem Fender kein Blech sein soll glaub ich eher nicht.
Wie sollten denn die Schrauben halten? Die Fender haben ja kein Gewinde, oder? Hab sie aber fest angezogen.
Leider seh ich da nicht drunter.
Auf dem Stabi war übrigens kein Pfeil oder so. Hab jedenfalls nix gesehen. :(
30.11.11, 17:23:56
Halef
So. Ich hab die beiden Nasen jetzt weg genommen. Wohl dem, der einen Fein Multimaster im Keller liegen hat. Ein Dremel tuts natürlich auch.
Hab mit der Taschenlampe drunter geleuchtet und sowas wie ein
Verbundungsblech gefunden. Also doch :)
Die Blende liegt jetzt satt auf dem Stabi auf. Die beiden
original Schrauben passen auch wieder.
Aber ein Spalt bleibt trotzdem :boese: :frust:
Hier steh ich nun, ich armer Tor ......
01.12.11, 22:29:54
Beitragssammler
Hallo erst mal . . .
mir wurde der Einbau des Stabis kurz nach dem Erwerb als erste Investition vorgeschlagen. Habe ich direkt machen lassen.
Damit die angesprochene Halteplatte nicht runterfällt, hat der Monteur eine Lappen mit Hilfe des Reifen eingeklemmt - ansonsten fällt die Platte eim Lösen der 4 Schrauben herunter und das Vorderrad muß für die Montage ausgebaut werden. Diese Platte sollte auf keinen Fall fehlen!!!!!!
Mit dem Fahrverhalten bin ich zufrieden - das Aufschaukeln in langgezogener schnell gefahrener Kurven ist dadurch nicht besser geworden.
Gruß
Hajo