Zierstreifen
08.01.12, 15:04:10
Beitragssammler
Gibt es mittlerweile irgendwo einen Zierstreifensatz für die GL 1200? Ich suche die Streifen für meine weinrote GL1200 Interstate.
Oder anders gefragt, hat jemand noch Reststreifen im Keller liegen?
Insbesondere die Streifen für den vorderen Kotflügel, die große Frontverkleidung und die Koffer.
Die anderen Streifen kann ich zur Not durch Abkleben vor dem Lackieren retten....
08.01.12, 15:48:19
Beitragssammler
Hallo
Das würde mich auch sehr interessieren
Gruß Noppes
08.01.12, 15:52:15
wingwastl
Mich auch.
08.01.12, 16:16:38
Beitragssammler
In USA hätte ich Zierstreifensätze für die 1000er und die 1100er gefunden, für die nackte und die verkleidete. Für die seltene 1200er nackt gibts auch Streifen, aber eben nicht für die gängige Interstate bzw. Aspencade. Es ist mir wirklich schleierhaft wieso das keiner nachdruckt.
Und ohne Zierstreifen siehts ein bischen dürftig aus.
Was tun wenn man wie ich was neu lackieren muss?! Die Streifen teilweise weglassen geht gar nicht. Die Originalstreifen sind stellenweise beschädigt, bzw. es löst den Klarlack darauf ab, dann ist es mit liebevollem Abkleben der Streifen auch nicht getan.
Für die meisten anderen nullachtfünfzehn Mopeds gibts Streifen in Originaloptik im Zubehör nur für die einst sündteure Wing solls nichts geben....
Woran liegt es?
Ist die Farbe der Streifen so außergewöhnlich? Aber selbst dann könnte man annähernd passende Farbtöne wählen. Wenn man die Streifen auf der ganzen Wing neu aufklebt wäre das völlig unerheblich...
08.01.12, 16:38:48
Beitragssammler
Hi SC 14,
du meinst sicher den Pin-stripe Kit. Bei Interesse melde Dich, da hab ich noch was liegen.Kannste für ganz kleines Geld gerne haben. Bin aber nicht immer im Netz. Gruss Karsten
08.01.12, 16:44:11
Beitragssammler
Ich weiß nicht ob das ein Pinstripe kit ist. Ich spreche von den Schönen Streifen die etwa einen cm Breit sind und auf jeder Wing serienmäßig drauf waren. Die Streifen heben das eckige Design noch etwas hervor...
08.01.12, 17:17:45
Beitragssammler
Danke für deinen Link. Tatsächlich, einige sind noch lieferbar, jedoch meistens nur noch die linke oder rechte Seite des Aufklebers...Und Preise uiui...
08.01.12, 22:14:59
Beitragssammler
Vielen Dank für den Tipp Zappa. Habe eine Anfrage gestellt. Ich geb euch bescheid sobald ich Rückmeldung habe. Wär doch gelacht wenn sich da keine vernünftige Lösung finden lässt!
Wenn jemand weitere Tipps hat, bitte schreiben!
08.01.12, 23:17:37
ZappaSEi
Es gibt noch die Möglichkeit, die Streifen (wie früher) per Hand aufmalen zu lassen, das scheitert aber, wahrscheinlich am Preis.
Gruß
Zappa
09.01.12, 10:06:00
Beitragssammler
Ich bekam schon eine erste Antwort von der Druckerei, er wollte vorab Bilder haben, um sich etwas darunter vorstellen zu können. Die Bilder hab ich sogleich geschickt...jetzt heißts abwarten.
Auf jedenfall bräuchte er vermutlich Maße. Da die Streifen auf meiner Wing teilweise bereits übermalt waren, bräuchte ich hierbei eventuell noch mal eure Hilfe. Entweder hat jemand noch orginale Streifen rumliegen die man abmessen könnte oder man müsste mit Fotos und Maßen am Motorrad hantieren.
Wie gesagt Männer, das wäre dann eine Lösung auf längere Zeit und für uns alle, denn wenn die Vorlagen mal stehen, ist das Abändern auf andere Streifenfarben seitens der Druckerei auch kein Problem mehr.
09.01.12, 10:44:17
Beitragssammler
Hallo SC14,
ich habe 2005 das gleiche Problem mit meiner 1100 Interstate gehabt.
Ich habe damals ein Kofferdeckel zum Schildermaler gebracht und der hat mir welche am Plotter hergestellt. Beim Lackierer alles mit Klarlack versiegeln und fertig.
11.01.12, 14:31:25
Beitragssammler
Bislang noch keine Rückmeldung seitens der Druckerei. Habe gerade nocheinmal ne Mail hingeschickt. Hoffen wir das Beste....
12.01.12, 12:11:20
Marcus
geändert von: Marcus - 12.01.12, 12:15:08
Du kanst auch ,wenn mit Klarlack überlackiert werden muß, ganz einfach mit ZIERLINIENBAND links und rechts in Entsprechender Breite abkleben und die Lücke zwischen den beiden Bändern mit Autolack den es ja in zig Farben beim Lackierer giebt auspinseln.
Mache ich bei meinen Oldis immer so und klappt bestens.
Außerdem kann so die Breite der fertigen Zierlinie variabel
nach Wunsch geklebt werden.
Wie Zappa schreibt, wurden früher die Linien mit einem Schlepppinsel, also einem Pinsel mit sehr langen Haaren frei Hand gezogen.
Kann heute nicht mehr jeder. Wird aber noch in Berlin bei BMW von einigen Frauen gemacht.
Gruß
Marcus
16.06.12, 23:23:23
Beitragssammler
Moin- ich häng` mich hier mal dran: Bei meiner Dicken sind die Zierstreifen auch nicht mehr schön, z.T. löst sich der Klarlack darüber oder irgendwas in der Art. Da ich aus USA Zierstreifen kriegen kann, möchte ich gern wissen, ob schon mal jemand versucht hat, die alten Zierstreifen abzumachen? Geht das oder macht man dann den Lack kaputt? Ich stelle mir vor, das die alten Stripes sicher völlig versprödet sein müssten, oder? Dann muss man sicher alles in winzigen Einzelschnippseln abpopeln, oder?
Jede Auskunft dazu wäre sehr nett!
Gruß,
Wolfgang
08.06.13, 18:46:09
Beitragssammler
War gerade in einer Lackierei, da ich das Problem mit meiner LTD habe. Der Klarlack platzt ab!
Grund: Zierstreifen und Lack haben nicht dieselbe Oberfläche, der Amilack taugt eh nichts!
Habe mal am Seitendeckel entlang der Zierlinien mit dem Fingernagel die abgeplatzten Stellen weggerubbelt, dann mit 1200er Nasspapier geschliffen, mit Lackreiniger grob poliert und dann mit einer Finishpolitur auf Hochglanz gewienert.
30 Minuten Arbeit, aber der Seitendeckel sieht fast aus wie neu, war selbst überrascht!
Gruß
Michael
08.06.13, 19:08:35
HPK
Frage: Hast du die gesamte Fläche des Deckels - oder nur den Bereich der Zierstreifen geschliffen? Müsste nämlich auch mal ran.....!
Liebe Grüße HPK
08.06.13, 19:17:55
Beitragssammler
Bei mir dasselbe,der Klarlack platzt ab.Auch am Schutzblech vorne zwischen Emblem und dem aufgestzten Licht.
08.06.13, 19:34:51
Beitragssammler
@HPK
habe nur entlang der Zierstreifen mit vieeeel Gefühl geschliffen.
War nur der Deckel, muss noch das Ganze Motorrad machen. Wenn es klappt habe ich eine Neue Lackierung gespart und die Armmuskulatur wieder aufgebaut :D :D :D