Motoreinbau
10.01.12, 21:17:50
Beitragssammler
Bin gerade dabei meinen Motor wieder einzubauen. Kann das sein dass die hinteren unteren Schrauben (die in Fahrtrichtung) etwas schwer reingehen, bzw. nicht ganz zu den Bohrungen am Motor fluchten? Die beiden U-Halter am Rahmen sind jeweils ca. 2mm von den Bohrungen am Motor nach außen verschoben. Hattet Ihr sowas auch schon? Der Rahmen ist eigentlich unfallfrei.
Was tun? Feilen? Etwas größer aufbohren?
10.01.12, 21:44:52
Luciferrot
Die gehen etwas schwierig rein.
Zuerst den (von vorne) linken einschieben, danach den rechten, wobei der Hilfsrahmen locker sein soll.
Wenn der Bolzen drinnen ist, den Hilfsrahmen anschrauben.
Gruss
Merlin
10.01.12, 21:55:44
Beitragssammler
Danke für deine Antwort. So hab ich es probiert, aber ich müsste zumindest eine Schraube ganz schräg ansetzen und mit dem Hammer reinschlagen. Aber ob das so gut is?! Dann ist doch alles unter Spannung oder sehe ich das falsch?!:frust:
10.01.12, 23:34:11
Luciferrot
Bei mir ging es so, ich glaube wir haben den Motor mit dem Heber noch etwas gestützt.
ES sollte ohne Gewalt gehen.
Hast du ausser der Querstrebe schon andere Halter angebaut?
Das könnte auch blockieren.
Viel Glück
Merlin
11.01.12, 07:34:53
Beitragssammler
Querstrebe? Meinst du damit den langen Bolzen der vorne "unter" dem Motorblock durchgeschoben wird. Falls ja der ist drin. Die oberen Halter hab ich noch nicht reingehalten.
11.01.12, 08:29:04
Luciferrot
Laut WHB sollen zuerst die beiden Bolzen in Fahrtrichtung und danach der lange Querbolzen montiert werden.
Möglicherweise hilft dir die Anleitung.
Gruß
Merlin
11.01.12, 08:57:40
Beitragssammler
Vielen Dank dass du mir die Beschreibung rausgesucht hast. Ich werde heute Abend noch einmal genau nach Anleitung vorgehen. Dennoch denke ich dass mir die hinteren Halter Probleme machen, da sie einfach ein Stück zu weit vom Motor Abstand haben. Ich denke ich werde die Bohrungen im Motorblock und die Haltelaschen am Rahmen erst einmal auf 13mm aufbohren (sind 12er Schrauben) damit das ganze wenigstens etwas Luft hat. Ich habe den überholten Motor auf der Hebebühne stehen und den nackten Rahmen (lediglich mit eingebautem Tank) darüber gestülpt und versuche nun das ganze in aller Ruhe fest zu bekommen.
Hat von euch schonmal einer das Problem gehabt oder ist das ein absoluter Einzelfall?!
11.01.12, 10:21:21
ZappaSEi
Normal ist das nicht. mWir haben schon etliche 12er Motoren aus/eingebaut und auch schon in anderen Rahmen verbaut. Es sollte schon mit ein wenig "ruckeln" gehen. Aber, ohne aufbohren oder sonstige "Gewaltaktionen". Einzig, der lange vordere Bolzen kann mal nen Gummihammer brauchen. Der Motor soll ja schließlich nicht rumschlappern im Rahmen.
Gruß
Zappa
11.01.12, 10:30:00
Beitragssammler
Zappa, danke für deinen Kommentar. Nun weiß ich wenigstens dass das normalerweise etwas leichter gehen sollte. Der alte Motor war ja schließlich auch drin, aber ein Bolzen (der hintere Rechte)war sehr gut unter Spannung!
11.01.12, 12:14:02
Beitragssammler
Ja Spannung möchte ich vermeiden. Hab schon genügend andere Motorradmotoren aus und wieder eingebaut, aber der Motor meiner Wing macht Zicken....Vielleicht muss ich Ihr mal zeigen, wer das sagen hat :D
11.01.12, 23:08:11
Beitragssammler
So Männer es ist fast vollbracht! Die unteren Schrauben sind drinnen. Die Lösung: Nachdem der Motor frisch lackiert ist und der Rahmen auch, war etwas Lack in den Bohrungen. Lack also mit Rundfeile entfern. Zudem waren die Bohrungen am Motorblock (die an den hintern Haltern nicht sauber gebohrt. an einem Ende 11,8 am andern 12,7. Hab es dann mit einem 13er aufgebohrt. Dann ist es spannungsfrei geflutscht.
Die oberen Schrauben an den Dreiechsblechen sind auch drin! Lediglich die oberen vorderen, die an den Rohrhaltern wollen wieder mal nicht so recht. Die Maschine war mal ein Unfall. Der Rahmen wurde damals offenbar getauscht (andere Nummer), aber einige Anbauteile nicht. So wohl auch dieser Rohrhalter. Dieser ist noch leicht seitlich verschoben, dadurch wollen die Schrauben wieder mal nicht rein. Ich habe aber einen großen Schraubstock und ein Rohr zum drüberstecken....Was nicht passt wird passend gemacht....Manchmal können aus einfachsten Dingen Stunden werden...
12.01.12, 09:01:57
Luciferrot
Vorsicht,
ich glaube Du meinst den vorderen oberen Motorhalter mit dem Abschirmblech.
Der hat eine etwas eigenwillige Form (nicht symetrisch) und stand bei mir auch unter Spannung.
Es ist auch der Träger am Rahmen (hinter/unter dem Lenkkopf) schräg.
Gruß
Merlin
12.01.12, 09:48:20
ZappaSEi
Also, der geht wirklich besch...eiden rein. Gibt immer wieder Anlaß zu leisen Flüchen.
Gruß
Zappa
12.01.12, 18:41:14
Beitragssammler
Der Motor ist drin! Ebenso die zugehörigen Schrauben!
Der Halter der auch das Wärmeabschirmblech hält war etwas verbogen. Nach dem Zurechtbiegen hab ich dann irgendwann aus Zufall an den Lenkkopf geriffen und sieh da auf einmal kann ich die Schraube ansetzen. Wahnsinn....An alle anderen Rahmenrohren hat das herumziehen nix gebracht. Das soll einer verstehen.
Der Motor steht aktuell auf einem großen Holzblock, der Rahmen steht darüber, Schrauben sind durchgesteckt. Meint Ihr ich sollte nun das Ganze auf Ständer und Gabel stellen und dann erst den Motor anschrauben?! Somit wäre der Motor dann hängend im Rahmen (wie normal) angeschraubt.
12.01.12, 22:00:00
Beitragssammler
Aja stimmt wer lesen kann ist klar im Vorteil! :awg:
Den Heber entfernen und die Schrauben in der gezeigten Reihenfolge anziehen...
So für heute hab ich genug geschraubt!
Vielen Dank für eure großartige Hilfe!!
:danke: