Simmerringe GL 1200
15.01.12, 18:13:05
Beitragssammler
Ich habe gelesen das Ihr Automatikgetriebeöl benutzt gibt es da eine bestimmte Sorte oder Viskosität und wieviel Öl muß ich pro Federbein einfüllen?
Hat jemand ein Werkstatthandbuch oder CD für die GL1200 zu verkaufen?
MfG. Roger
15.01.12, 18:43:33
Wingerpuschi
hallo
ich habe sae 20 mineralisch genommen.gibt es für telegabeln als 5er 10er und 20er bei tante lu.
einfüllen solst du laut whb 259,5 ml
15.01.12, 20:54:50
WingMike
Wir haben früher in die Gabeln immer ATF (Automatic Transmission Fluid) eingefüllt.
Erst später wurden die Gabelöle immer spezifischer.
Über Sae 20 würde ich aber nicht gehen. SAE 15 ist eigentlich das optimale.
16.01.12, 09:45:07
Beitragssammler
Da auch ich heute meine überholte Gabel "schmieren" möchte:
Habe neue Wirth-Federn drin. Wirth schreibt Viskosität 10 auf dem Datenblatt. Wäre auch hier 15er besser?
16.01.12, 11:56:25
Wingerpuschi
ich denke ja.ich hab zwar überall 20er drin aber denke das ist ok.
die 259,5 an öl ist aber für die federbeine hinten.
die gabel war etwas über 300 glaube 325 oder so.
16.01.12, 13:47:47
Luciferrot
Hier steht alles drin.
Gruß
Merlin
Dateianhang:
WHB.pdf (603.96 KByte | 77 mal heruntergeladen | 45.41 MByte Traffic)
16.01.12, 22:48:37
Beitragssammler
Was tun wenn sich bei einem Gabelholm unten die Inbusschraube die den Däpferkolben im Inneren hält nicht richtig anziehen lässt weil sich der Kolben im Inneren mitdreht?! Bin dieses Mal nach Handbuch vorgegenagen, sprich habe auch provisorisch die Feder eingebaut. Versucht man nun die Schraube anzudrehen sodass sich der Dichtring etwas quetscht dreht sofort der Kolben mit und man hört die Feder "hüpfen". Das Gewinde in der Kolbenstange ist auch gut. Was kann ich jetzt machen?
17.01.12, 07:55:17
Luciferrot
@ SC14
Als erstes solltest Du den konischen Sitz und das untere Ende der Dämpferstange 100 Prozent fettfrei machen, steht auch so im WHB.
Wenn das auch noch nicht hilft, gibt es noch die Möglichkeit ein Distanzstück 4 - 5 cm zwichen Feder und Verschlußstopfen zu geben, um die Vorspannung zu erhöhen.
Gruß
Merlin
18.01.12, 07:11:04
Beitragssammler
Schraube ist drin. Habe zur Sicherheit erst noch mal das Gewinde in der Kolbenstange nachgeschnitten. Das Gewinde war jedoch einwandfrei. Dann die Schraube eingedreht bis die Kolbenstange wieder mitgedreht hat. Stange fettfrei machen hat nichts gebracht. Ich habe anschließend mit dem Schlagschrauber ein paar Schläge gesetzt. Durch die Trägkeit dreht sich die Kolbenstange nicht mit. Jedoch den Schlagschrauber nur antippen. Ne 8er Schraube ist verdammt schnell ab! Nur solange bis die Schraube fest wird. Anschließend mit Drehmomentschlüssel auf 20 Nm nachgezogen.
Nun ist die Gabel mit Antidive fertig überholt und dicht!
Danke für eure Tipps, Ihr seid Klasse!:danke:
09.02.12, 22:47:10
Beitragssammler
Hast du für diese Arbeiten die Gabel komplett ausbauen müssen?
Gruß Manes
14.02.12, 20:54:53
Luciferrot
@ Manes
Für den Ölwechsel nicht, zum Simmering wechseln schon.
Gruss
Merlin