Welches Rücklicht für welches Baujahr

original Thema anzeigen

16.01.12, 16:07:03

kamikaz27

hallo zusammen
ich habe mir ein kurzes schutzblech für hinten ersteigert.
beim montieren meiner rücklichtanlage hab ich festgestellt ,daß die löcher nicht genau passen.hab dann mal ein wenig gegoogelt und mir ist aufgefallen,daß ich die rücklichter nicht zu den baujahren zuordnen kann.viereckige,runde ...blinker am sitz oder am rücklichthalter.

nun meine frage: welches rücklicht habe ich an meiner 76er verbaut (siehe foto)
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=18706&highlight=r%FCcklicht&

und muß zwingend ein katzenauge am heck sein ? kann es bei manchen fotos nicht erkennen ,ob dort eins evtl. im rückscheinwerfer eingebaut ist.

noch ne frage (paßt aber nicht zur überschrift): muß ich zwingend ein haltemöglichkeit (hier sozius-bügel der mir fehlt) für den sozius haben ? oder reicht die umarmung :D

gruß und danke
gereon
16.01.12, 16:22:08

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 16.01.12, 16:22:56

Hallo Gereon,

das schöne runde Rücklicht mit orangenem Rücklicht ist eine deutsche (europäische?) Erfindung an den DeLuxe-Ausgestatteten bis Bj.77 oder 78.
Das "kurze"-Scjutzblech ist was amerikanisches.

Was für Lampen dort verbaut wurden, weiß ich nicht. Ist ne Frage fürn Wastl ;-)

Rückstrahler muss dransein. Ist an dem obigen Licht nicht integriert. An der eckigen Nachfolgelampe schon.

Soziusgriff ist erforderlich. Wer fragt, kriegt ne Antwort. Würde beim TÜV halt nicht fragen ;-)

Viel Glück mit der Lampensuche...
&Grüße
Malte
17.01.12, 17:42:58

kamikaz27

war denn die deluxe version so selten,daß ich keine bilder im netz finde ? ich seh nur eckige rückleuchten.....
das katzenauge "schrammt" an meinem kurzen schutzblech und die löcher für die schrauben passen nicht so 100%.....werd sie aufbohren.
ich hätte natürlich gern ein paar bilder gesehen, bevor ich die flex ansetze ;-)
17.01.12, 20:32:03

Franko

...was häst Du denn von .....zeigt her Eure GL 1000 ? hier ganz in der Nähe.

Gruß Franko
17.01.12, 21:38:53

kamikaz27

grrrrrrrrrrr.......warum in der ferne schweifen,wenn das gute doch so nah.....hat meine oma schon gesagt....hahaha

danke franko
sowas hab ich gesucht ........google ist doch im gegensatz zu euch doch nicht allwissend ;-)

danke

gruß
gereon
18.01.12, 17:21:05

Beitragssammler

@Harald: Geiler Pöter!!!

Nettes Kennzeichen, leider vom Aussterben bedroht!!!

18.01.12, 18:18:24

kamikaz27

wollte dich schon anpinnen h-p

das heck gefällt mir super.....ich hab noch hemmungen originalteile zu zersemmeln.....deshalb hab ich noch 2 fragen:

welches befestigungsteil hast du abgeschnitten? das mit den blinkerrohren versteh ich ja .....aber das andere nicht.

und.......hast du die blinkerhalterung selbstgemacht oder gibt es das fertig zu kaufen ?

danke und gruß
gereon
19.01.12, 10:20:47

Beitragssammler

Tach Gemeinde,
habe hier einen Link, wo man div. classische Moppedzubehörsachen bestellen kann.
Vielleicht ist ja das eine oder andere dabei, welches auf unsre Oldtimer passen.

http://www.kickstartershop.de/index.php?cat=c596_Ruecklichter.html&page=1&XTCsid=81681f801082253634bfbdf96fd76011
Lieben Gruß
Michael
20.01.12, 22:32:06

Beitragssammler

Nabend Harald,

das mit den Löchern im Schutzblech ist ja interessant.

Ich habe auch seit letzter Woche ein Ami Blech dran.

Da passen die Schraublöcher perfekt zu meinem Deutschen Rücklicht-Blinkerhalter, während in dem Deutschen Blech mehrere Löcher sind, wo die unbenutzten mit Plastikstöpsel verschlossen sind.

Zu den Blinkerhaltern. Du hast Die Helmschloß Lasche genommen?

Normalerweise sind ja bei den Amimodellen die Halter am Chrombügel.

Hast Du die Halter gummigelagert?

Ich mach morgen mal Fotos von den Blechen.

Grüße

Rudi
21.01.12, 14:44:46

Beitragssammler

Moin

so, nun Bilder vom deutschen, und dem Ami Blech.

Zu Beachten sind die vielen Löcher im D.

Als ich die Garage öffnete beschlug gleich alles. Daher der matte Chrom.

Ach ja, bei meiner 400er gabs auch keine Probleme, Ami Blech, und D. Rücklicht.

Ein schönes Wochenende.

Grüße

Rudi
22.01.12, 17:38:04

wingwastl

GL1000LTD, hatte ich auch mal, hier anno 1980 und mit dem original verchromten Rücklicht.





Gruß WASTL
23.01.12, 19:18:18

kamikaz27

erst einmalvielen vielen dank für die mühen (bauanleitungen etc.)
bei ist es so ,daß in der lang-version einfache löcher waren und im neuen kurzen fender gewindehülsen und somit die schrauben weniger spiel haben um zu passen (mach ich natürlich passend)
mir persönlich gefällt die variante mit den kellermann?-blinker und den ochsenaugen sehr gut .evtl. auch ohne hintere blinker.allerdings sieht deine sitzbank auch super dabei aus,obwohl ich komfort/king/queen sitzbänke nicht mag,aber deine habe ich vorher noch nie gesehen und harmoniert sehr gut mit dem "nur"-rücklicht.und ich trau mich immer noch nicht den komplett-halter auseinander zu flexen.möchte aber auch kein kurzes schutzblech um es dann künstlich mit diesem langen original-nummernschildhaler zu verlängern. habe ich eigentlich einen originalen ? oder hatte das nur die ltd (chrom) ...eure sind alle schwarz.
für ochsenaugen bräuchte ich aber wieder nen anderen lenker.....mensch männers ist das alles schwierig bis man(n) sein moped so fertig hat ,daß es gefällt.



12.03.12, 16:06:25

Beitragssammler

Moin Moin alle bin neu im Forum und seit gestern Besitzer einer GL 1000 K4 aus Kalifornien -----
ein sehr Hübsches Heck
12.03.12, 20:01:51

wingwastl

Zitat von holodeck:
Moin Moin alle bin neu im Forum und seit gestern Besitzer einer GL 1000 K4 aus Kalifornien -----
ein sehr Hübsches Heck


Herzlichen Glückwunsch,

K4 hab ich, außer aufm Prospekt, noch nie gesehen. Stell mal bitte ein Bild ein.


Gruß WASTL
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder