Benutzung eines Motorradheber
05.05.07, 22:24:47
Hans
Hi Wingking,
das Foto ist auch von der letzten Aktion (Kopfdichtung und anderes).
Sonst mache ich die Schlupps am Lenker und an den Bügeln vom Topcaseträger seitlich fest. Dann bleibt alles dran :D :D . So schraubwütig bin ich nun wirklich nicht. ;)
Gruss Hans
20.08.07, 23:34:37
Beitragssammler
Sichert Ihr die Wing mit Spanngurten zusätzlich ab?
21.08.07, 11:18:12
Sunshine
Zitat:
zippo Sichert Ihr die Wing mit Spanngurten zusätzlich ab?
Bisher nicht ... aber wenn du die Möglichkeit nach oben hast ... ich habe noch nicht gehört, daß zusätzliche Gurte geschadet hätten ! ;)
21.08.07, 13:06:10
Beitragssammler
Hubert
Dachte eigentlich nicht, nach oben..
Habe da so ein Bild auf der Verpackung gesehen,
wo das Bike mit Spanngurten nach unten auf den Heber gezurrt war..
Na, ich machs ohne... wird schon schiefgehen :awg:
21.08.07, 14:17:53
Wallauwinger
Grüezi Zippo,
wenn die Trude ordendlich im Schwerpunkt auf dem Heber liegt, passiert nix. Kannste Vorderrad und verkleidung abbauen, ohne das sie nach hinten kippt. Selbst wnn man Hinterrad und alle Koffer abbaut kippt nix. (Alles schon gemacht)
Schwere Arbeiten mit Hebel etc. sollte man eh lieber auf einer Auffahrbühne machen, bevor man die Trude "runterhebelt". Ansonsten sind Gurte eher im Weg und lästig zu verzurren.
Die Unterfahrbühne sollte man nur für Kleine und mittlere Arbeiten nutzen. Wenn es ans "Eingemachte" geht, ist auf alle Fälle eine Profibühne vorzuziehen.
Wingergrüsse
Wallauwinger Udo
..in Chur .. nicht Kur :D
21.08.07, 16:10:33
Beitragssammler
Hallo Udo
Danke für die Tipps.
Keine Angst...ans "Eingemachte" gehe ich ihr nie..:idoof: .
Für solche Sachen habe ich doch Hanspi.. meinen guten Engel :p und :awg:
21.08.07, 20:36:56
Wallauwinger
Hallo,
habe bei meinen Arbeiten mit dem Heber die Gurte hergenommen. Sicher ist Sicher!!! Habe die Gurte dabei um die vorderen Sturzbügel geschlungen.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
hand aufs Herz. Die Gurte dienen dann eher zu deiner pers. Beruhigung oder ?
Wenn du hinten soweit abbaust das die Trude überlast bekommt, dann hebst du die samt heber um.
Viel kritischer sehe ich die Sache, wenn der Heber voll ausgefahren ist. am stabilsten ist das Ganze wenn die Wing über der Mitte des Hebers schwebt.
Wallauwinger Udo
03.09.07, 13:57:29
Beitragssammler
Das mit Heber geht prima. Habe meiner 12er im Frühjahr eine neue Wasserpumpe spendiert. Dazu mit Heber unter Hauptständer und Ölwanne. Bei Ölwanne mit Brettchen ausgeglichen. Verkleidung vorne ab, Vorderrad raus, Kotflügel ab,beide Gabelholme gezogen und Kühler weg. So konnte ich vernünftig an dem Ding arbeiten ohne auf dem Bauch liegen zu müssen. Mit Gurten nach unten gesichert, so wie in der Beschreibung vom Heber. Unter das Kardangehäuse sicherheitshalber noch einen Unterstellbock damit sie mir nicht nach hinten wegkippt. Schließlich will man ja daran arbeiten und manch grober hebel zum schraubenlösen bewegt auch das ganze Teil. Lieber vorher zuviel absichern als hinterher zu viel Teile erneuern weil runtergefallen. Bis die Wasserpumpe bestellt war und kam, stand mein Moped sicher 14 Tage auf dem Heber ohne sich einen Millimeter zu senken.
Empfehlenswert
Gruß Paul 1200
06.09.07, 21:11:39
Beitragssammler
Moin, Moin!
Ich habe meine Räder ausgebaut und dabei meine
18er nur auf dem Hauptständer aufgebockt. Reichte
vollkommen aus . Wenn`s irgendwie geht, würde ich aufso einen Motorradheber verzichten. Ist doch ne´ Menge Euros die bei draufgehen, wenn sie
doch mal kippt,
Gruß Smolle
20.04.08, 09:30:06
Beitragssammler
Moin
Angebot bei unserem Eisenhändler
Auffahrbühne 329 EUR
http://www.eisen-kraemer-werkzeugmarkt.de/April1/flash.html#/2/
Seite 2 unten
10.09.08, 19:08:08
Beitragssammler
Moin
Aktuell bei Real:
400Kg Zentralheber, 69,95 EUR, Hersteller CarJack
15.09.08, 15:15:28
Beitragssammler
Moin
25.09- 01.10.
Metro 47,60 Brutto
Auch CarJack 400
30.10.08, 21:50:09
Norbert-1500
Hallo,
bei OBI giebts gerade einen Heber im Angebot. (laut Prospekt 450kg auf dem Karton und in der Beschreibung sind 650kg angegeben)
Vom ersten Eindruck sehr stabiel; hydraulische Betätigung.
Norbert
23.11.08, 17:41:38
Eisbaer39
Hallo,
ich habe mir auch den Heber vom OBI zugelegt. Hebt 650 kg und ich möchte ihn nicht wieder missen. Kostenpunkt war im Oktober 08 69,95 €.
http://www.eifelwinger.de
Grüße aus der Eifel
Uwe