Vergaserdüsen
18.02.12, 09:15:40
Beitragssammler
Bin dabei meine Vergaser meiner 86er GL1200 zu überholen.
Montiert ist eine 105er Hauptdüse und eine 40er Leerlaufdüse. Habe einen Reparatursatz vor mir liegen für die GL1200, die Düsen sind hier 102 bzw 35.
Zu beachten ist, dass ich zeitgleich auf einen anderen Motor umbaue. Ein Motor ohne dem Sekundärluftsystem, sprich es wird keine Abgas mehr mit in die Vergaser gesaugt. Der Motor hat keine Bohrungen an den Zylinderköpfen, wo die verchromten Rohre dafür reingesteckt werden. Welche Düsen brauche ich für diesen Motor?
Ich bitte inständig um eure Hilfe....
18.02.12, 09:47:26
Luciferrot
Laut WHB Vergaserkennung VD63A 108/35
VD63C 105/40, VD63E 105/35 mehr finde ich leider in der Ergänzung auch nicht.
Gruss
Merlin
18.02.12, 16:54:55
Beitragssammler
Dankeschön für deine Antwort.
Was mir jedoch immer noch nicht klar ist, hat es einen Unterschied bezüglich den Düsen mit/ohne Abgasrückführung gegeben?
18.02.12, 17:07:51
Luciferrot
Wir haben zwar beide Versionen, aber ich hab die Vergaser noch nie zerlegt.
Die "ohne Frischluft in den Auspuff" Version (schlechter Abgaswerte) bringt "gefühlt" den beseren Durchzug unten raus.
Von da her wäre es möglich, das hier größere Düsen verbaut sind.
Es ist keine Abgas"rückführung" sondern eine Abgasverdünnung mit Frischluft. Wobei die Kalifornienausführung von mir "magerer" läuft (weniger CO) durch die strengen Abgaswerte in dem Land.
Gruß
Merlin
PS: War gerade in der Garage
Kanadamodell Asp 86 ohne - Vergaser 63C
Kaliforniamodell Asp 86 mit - Vergaser 63C
also haben beide die gleichen Vergaser von den Nummern.
18.02.12, 18:13:01
Beitragssammler
Hmm, wenn das keine Abgasrückführung sondern eine Abgasverdünnung ist, dann dürfte sich an der Bedüsung im Vergaser eigentlich nichts ändern?! Denke ich richtig?! Auf meinen Vergasern steht 53c, eingeschlagen über dem Rand der Schwimmerkammer.
18.02.12, 19:28:09
Luciferrot
Bist du sicher das es ein 5er ist.
Das c besagt das es Bj 1986 (Produktionsjahr) ist.
Wegen der unterschiedlichen Düsen, es kann durchaus sein das die unterschiedlichen Länderversionen durch andere Abgasvorschriften unterschidliche Düsen hatten. Mein WHB bezieht sich auf Deutschland.
Gruss Merlin
18.02.12, 19:46:24
Beitragssammler
Ja definitiv 53. Auf allen 4 Vergasern. Meine GL1200 war ursprünglich ne amerikanische. Baujahr 86 würde passen.
18.02.12, 20:27:48
Luciferrot
Ich schau morgen nochmal in die Garage, mit mehr Licht.
Ist im eingebauten Zustand nicht leicht zu lesen.
Gruss Merlin
Die 35 Düse funk sicher, aber die kleinere Haupdüse magert das Gemisch ab, dem könntest entgegenwirken wenn du die Nadel eine Kerbe höher hängst.
Kannst du die Düsen nicht umtauschen?
18.02.12, 20:57:41
Beitragssammler
Umtasuchen geht leider nicht, habe die Überholungs-Kits vor einigen Monaten in USA gekauft. Sind Keyster Kits, die passen normalerweise, nur bei der Wing offenbar nicht. Ich stimme dir zu, die Hauptdüse will ich auf keinen Fall magerer haben. Passende 105er Düsen sind scheinbar noch zu kriegen. Werde ich Montag bestellen. Schau doch bitte nochmal bei Licht ob du nicht auch nen 53er Vergaser hast. Nicht dass ich hier ne absolute Rarität habe....
18.02.12, 21:54:49
Luciferrot
War jetzt mit dem Endoskop in der Garage:
USA hat 53, Kanada/Europa 63
Gemäß Fahrgestellnummer ist meine eine GL1200A für USA BJ 1986
http://www.goldwing-forum.de/homepage/inhalte/gw_technik/seriennummern/gw_gl1200_seriennummern.htm
Gruß
Merlin
18.02.12, 22:10:32
Luciferrot
Kalifornien 102/40 für 53er Versager BJ 1986
USA 105/40 für 53er Versager BJ 1986
Kanada 105/40 für 63er Versager BJ 1986
35er Düsen für BJ 1984, 1985, 1987
Diese Seite hilft weiter:
http://www.cmsnl.com/honda-gl1200a-gold-wing-aspencade-1986-usa_model657/partslist/E++2201.html
99101GHB1020
JET,#102 € 6.50
AC
99101GHB1050
JET,#105 € 6.50
A
CALIFORNIA AC
USA A
991034370400
(99103-MAL-0400) JET,SLOW,#40
Note: this part is superseded by 99103MAL0400. € 12.50
Gruß
Merlin
19.02.12, 14:02:28
Beitragssammler
Merlin vielen Dank für deine Mühe!!! Du bist wirklich sehr hilfsbereit. Das macht nicht jeder!
Sogar mit dem Endoskop!
Also habe ich die USA Variante mit 40 und 105er Düse. Das Sekundärluftsystem lässt tatsächlich Luft in den Auspuff rein. Auf die andere Seite sperrt es. Habe ich gerade ausprobiert. Demnach dürfte es keinerlei Änderungen bezüglich der Düsengrößen benötigen, wenn ich bei dem neuen Motor das Zusatzluftsystem weg lasse.
Ich bestücke also wie gehabt mit 105 und 40. Magerer will ich es keinesfalls machen, da die Krümmer auch so schon recht dunkel sind waren.
19.02.12, 14:15:50
Luciferrot
Na dann alles Gute für den Zusammenbau.
Vielleicht treffen wir uns ja mal bei "Louise" in Rosenheim, ist ja nicht so weit weg.
Gruß
Merlin
20.02.12, 08:31:26
Luciferrot
Hab noch was für die Einstellung:
Gruß
Merlin
17.03.13, 16:29:26
Tom Cruiser
Das Sekundärluftsystem dosiert lastabhängig Frischluft in die heissen Abgase nach dem Auslassventil und durch die Reaktion mit dem Sauerstoff wird wohl das Abgas noch ein bisserl sauberer.
Meine Vergaser hatten auch jetzt erst wegen der 11jährigen Standzeit neue Innereien bekommen und das waren Reparaturkits aus der Bucht(.de!). Damit hatte auch alles gut geklappt, aber es waren 102er Hauptdüsen mit bei, meine Bestückung (dt. Modell) ist aber 108/35. Neue 108er Hauptdüsen waren beim Freundlichen dann kein Problem.
Falls jemand die 102er Hauptdüsen will, bitte PN an mich.
Gruss
Thomas