26.02.12, 17:48:05
Beitragssammler
Hallo,
ich hatte an meiner GL 1800 nach 2 Jahren und einer Laufleistung von 30.000 km einen Getriebeschaden, der von Honda auf Garantie repariert wurde.
Nach weiteren 2 Jahren und einer Laufleistung von 15.000 km, also gesamt 45.000 km kündigte sich der nächste Getriebeschaden an.
Nachdem mein Händler bei Honda in Erfahrung brachte, daß die Teilegarantie nur ein Jahr beträgt, war ein Garantieanspruch schon vorbei.
Mein Händler stellte bei Honda einen Kulanzantrag. Nachdem ich trotz Nachfrage 3 Monate von Honda nichts erfahren habe, habe ich das Motorrad verkauft (wenn man den Preis betrachtet, fast verschenkt).
Ich habe das Motorrad aus Enttäuschung verkauft. Enttäuscht von der Qualität des Getriebes an diesem Motorrad, enttäuscht vom Verhalten der Firma Honda, was Kulanz anbelangt.
Ein Freund von mir hatte an seiner 2005-er GL 1800 im Jahr 2009 bei 40.000 km einen Getriebeschaden. Auch bei ihm hat Honda jegliche Kulanz abgelehnt.
Für mich kommt erst mal keine 1800-er mehr in Betracht.
Ranger
26.02.12, 18:03:47
Beitragssammler
Es ist traurig wie Honda mit seinen Kunden umgeht.
Ich habe wahrscheinlich Glück gehabt, meine Wing Bj.2001 hat jetzt 160.000 km auf der Uhr, bis jetzt läuft sie ohne Probleme.
Gruß Mario
26.02.12, 18:57:39
keysch
Hättest Du besser mal ne 15er genommen. :D :D
Ich hätte da zufällig gerade eine zu verkaufen, entweder eine Rote Fulldresser Solo GL1500SE oder eine Goldene GL15oo mit Seitenwagen.Eine muß auf jedenfall verkauft werden da die Regierung etwas Druck macht. :rolleyes: :D
26.02.12, 19:30:56
Beitragssammler
Hallo Mario,
ich wünsche natürlich jedem viel Glück mit "seiner" Wing. Wir haben uns bestimmt in Daasdorf mal gesehen, ich war da die letzten Jahre auf dem Treffen.
Hallo Keysch,
hast recht, ich habe aber meine 15-er behalten, ich habe eine grüne, die ich meistens zu den Treffen mitnehme. Ist besser beleuchtet als die 18-er.
Gruß an alle
Siggi
29.02.12, 18:07:08
Beitragssammler
Hallo Ranger,
das mit deinem Getriebeproblem ist wahrlich Mist... Ich glaube aber nicht, dass da irgendwas mit der Konstruktion falsch ist...
Meine 1800ér hat jetzt ca. 85.000 drauf und war von einer Fahrschule bis zu ca. 80.000 gefahren worden. Ich hatte beim HH, wo das Bike her gewesen war nachgefragt, ob und welche Rep´s gewesen waren. Eigentlich nur Verschleiß...
Die Kilometer die meine Lady oben hat wurden hauptsächlich in der Stadt und im engen Umfeld gefahren. Mehr war in 2x50 Min (inkl. Einschulung am Lernbike) vom Umfeld ned wirklich möglich.
Die Wing wurde nur von Fahrlehrern bewegt und dann eben von mir. Jeder Mensch hat einen anderen Fahrstil, daraus kann ich entnehmen, dass bei meiner soweit alles i.O. ist. Ok, dass hilft dir jetzt auch ned weiter, aber ich will dir folgendes sagen: Ned alle 1800ér sind schlecht am Getriebe. Ich würde wieder eine kaufen... Wenn der Preis passst :D
liebe Grüße aus Ö
ufty
29.02.12, 22:58:21
Beitragssammler
Hallo Ranger,
mein Kumpel hat bei seiner 2009 er Wing auch Probleme, sie lies sich immer schwerer schalten. Er war beim Honda-Händler, dieser hat die Kupplung gewechselt sowie die verstellbaren Chromhebel gegen die orginalen Hebel getauscht. Jetzt lässt sie sich wieder besser schalten.
Durch die Zubehörhebel trennte die Kupplung nicht richtig.
Er muss es aber noch austesten, wenn das Wetter mal besser wird.
Viele Grüße Mario