Motor ruckelt und macht eigenartige Geräusche
18.03.12, 18:21:39
Beitragssammler
Hallo ich bin erst seit heute hier und habe seit gestern eine GL 1500. 250 km bin ich gefahren und war voll zufrieden, als plötlich der Motor zu ruckeln begann. Wenn ich beim Fahren oder auch im Stand so bei 2000t Touren den Gasgriff nicht bewege geht der Motor ruckweise rauf und runter. Der Vorbesitzer hat bestätigt, dass der Zahnriemen erneuert wurde. Mein Verdacht wäre nun der, dass hier geschlampt wurde und der Zahnriemen vielleicht um einen (mehreren) Zahn (Zähne) verrutscht sein könnte. Denkt ihr, dass soetwas möglich sein und damit das Ruckeln auslösen könnte? :rolleyes:
Danke schon jetzt für eure Bemühung.
Gruß aus A von Rupert
18.03.12, 18:43:58
keysch
geändert von: keysch - 18.03.12, 18:56:10
Hört sich Vergasermäsig an. Vieleicht zuviel Wasser in den Ablassschläuchen??
Linker Seitendeckel runter, Motorabdeckung ab und an den 2 Schläuchen mal das Wasser ablassen. Stopfen wieder drauf und probieren. Wäre als Ferndiagnose das erste was ich machen würde.
Es sind die beiden Schläuche links neben der Lichtmaschiene auf dem Bild.
18.03.12, 20:55:03
Beitragssammler
Danke, das ging aber schnell. Ich habe die Schläuche geöffnet und in einem war etwas Wasser. Das Problem besteht aber weiter. Ich habe jetzt nochmals am Auspuff gelauscht und denke, dass nur die rechten Zylinder das Problem haben. Es ist auch so, dass während der Beschleunigung alles passt und nur dann, wenn es wieder in den Gleitbetrieb geht, dann ruckelt der Motor. Vielleicht kannst du mir noch sagen, was ich abmontieren muss, dass ich zu den beiden Vergasern komme. Unten herum habe ich schon alle Verkleidungsteile abgebaut. Hilft es, wenn ich die Kühlerventilatoren ausbaue?
Danke.
18.03.12, 21:03:10
Beitragssammler
Könnt es nicht auch ne Zündkerze sein die nicht mehr richtig funkt?
18.03.12, 21:07:00
Beitragssammler
Guten Abend,
ehe du da wild irgend welche Teile ausbaust,beginn die Fehlersuche mit etwas Struktur.
Am besten erst Mal die Kerzen raus.
Dann erkennst du am Kerzenbild ob und wie alle Zylinder arbeiten.
Danach entsprechend der Analyse weiter.
Ist denn,nach 250 Km,noch genug Benzin im Tank?
Tschüss
Michael
18.03.12, 21:35:57
keysch
geändert von: keysch - 18.03.12, 21:47:13
Danke, das ging aber schnell. Ich habe die Schläuche geöffnet und in einem war etwas Wasser. Das Problem besteht aber weiter. Ich habe jetzt nochmals am Auspuff gelauscht und denke, dass nur die rechten Zylinder das Problem haben. Es ist auch so, dass während der Beschleunigung alles passt und nur dann, wenn es wieder in den Gleitbetrieb geht, dann ruckelt der Motor. Vielleicht kannst du mir noch sagen, was ich abmontieren muss, dass ich zu den beiden Vergasern komme. Unten herum habe ich schon alle Verkleidungsteile abgebaut. Hilft es, wenn ich die Kühlerventilatoren ausbaue?
Danke.
Ich würde auch mal erst die Kerzen rausschrauben und das Kezenbild anschauen. Dann Zündspulen? Vieleicht ein wackler in einem Steckverbindung? Wenn Zahnriemen neu gemacht wurden, vieleicht ein Impulsgeber lose?Sitzen oberhalb und unterhalb der Spannrolle auf der rechten Seite. Kommt Benzin an? Vieleicht die Benzinhahnmembrane kaputt.
So können wir den ganzen Abend weiter raten. Besser wenn Du zu jemanden fährst der Ahnung von der Wing hat, ansonsten suchst Du Dir ein Wolf. :ab: Sorry, aber ist meine Meihnung. :awg: Vergaser und Kühler würde ich mal erst drinne lassen. Mache mal lieber erst die Kerzen und dann vieleicht die Zahnriemenabdeckung ab und schaue nach den Impulsgeber.
Da wo die beiden Pfeile drauf zeigen (glaube ich :rolleyes: )
18.03.12, 21:36:34
Beitragssammler
Benzin war genug da. Das mit den Kerzen mache ich noch. Ich würde mir gerne die Unterdruckschläuche der Vergaser ansehen. Wie komme ich da dran?
18.03.12, 21:45:04
Beitragssammler
....
18.03.12, 22:00:39
keysch
Benzin war genug da. Das mit den Kerzen mache ich noch. Ich würde mir gerne die Unterdruckschläuche der Vergaser ansehen. Wie komme ich da dran?
Unterdruckschläuche der Vergaser? Ganz erlich)? Wenn Du da was verkehrt machst hast Du voll ein Problem, die Schläuche sind die Hölle. Du solltest dabei wissen ob es ein Deutsches, Amerikanisches oder Canadisches Modell ist weil es bei jeder 15er anders ist.
Aber gut, Du willst es so:
http://www.goldwinger.info/tipp03_Luftfilter.htm
Bis zum Schritt15, dann den Luftfilterkasten abbauen und Du bist an den Vergasern. Vergaser lösen:
Von der Linken Seite aus wo die beiden Entwässerungsschläuche sind mit einem Schraubendreher die Vergaserfußdichtungen(verbindungen) lösen und Du kannst die Vergaser nach oben rausheben.
18.03.12, 22:41:01
Beitragssammler
Herzlichen Dank. Wenn der Vorbesitzer seine Versprechungen einlöst, dann spare ich mir diese Arbeit, wenn nicht, dann werde ich es versuchen. Ich habe schon viel an Fahrzeugen geschraubt und fast immer ist es gut gegangen, vor allem dann, wenn ich eine so genaue Beschreibung hatte, wie ich sie hier bekommen habe - nochmals Danke.
19.03.12, 16:12:31
keysch
War eigendlich meine nächste Frage. Wenn Du das Moped erst gekauft hast müsste doch ne art Garantie drauf sein. Selbst wenn das Moped von Privat ist müsste es doch länger als zwei Tage laufen. :awg:
19.03.12, 21:09:31
Beitragssammler
Grundsätzlich ist es laut unserer heißgeliebten EU so, dass private Verkäufer berechtigt sind, Garantie, Gewährleistung und Rücknahme auszuschließen, wenn dies im Kaufvertrag festgehalten wird. In meinem Fall kennt der Verkäufer außer dem Begriff Geld auch den Begriff Ehre und hat heute die Goldi mit einem Kombi abgeholt und wird sie von seinem Cousin, der eine Motorradwerkstätte betreibt reparieren lassen. Ansonsten müßte ich ihm nachweisen, dass er von einem Defekt wußte und dies beim Verkauf verschwiegen hat. Wenn ich weiß, was die Ursache war, werde ich es diesem Forum mitteilen, damit kann ich dann auch für euch etwas wissenswertes beitragen.
19.03.12, 22:24:15
keysch
Super!
Natürlich Interessiert uns was am Moped kaputt war.
So kann man beim nächstenmal auch diesen Fehler mit einschließen, oder auch nicht. :D
20.03.12, 01:50:42
Beitragssammler
zahnriemen, glaub ich nicht,
zündkerzen, nee,
ich denk mal das da eine düse im vergaser verschmutzt ist.
meiner erfahrung denk ich mal, vergaserreinigung!
eventuell ein zündkabel, das durchschlägt
20.03.12, 09:01:03
Beitragssammler
... und hat heute die Goldi mit einem Kombi abgeholt...
Schon interessant, was es für grosse Kombi´s gibt. Oder haben wir uns hier geirrt und es geht eigentlich um Modellbau? So im Maßstab 1:8 oder 1:5.... :aspass:
Aber die Heckklappe ging bestimmt grad so zu... :D
20.03.12, 10:23:50
Beitragssammler
Hallo Pitschie,
wo siehst Du das Problem?
Ein Sprinter kann einmal eine LKW-Zulassung haben, und einmal eine Kombi-Zulassung!
Wenn Du eine LKW-Zulassung hast, darfst Du Sonntags keinen Anhänger ziehen, als "Kombi" aber doch!
Ich habe meine Sprinter alle als Kombi oder So.-KFZ. zugelassen, aus eben diesem Grund!
Hier ein Bild wie schön das Verladen einer Goldwing in einem Kombi geht:
Und noch etwas, die Türen gehen nachher auch noch zu! :D
Gruß
Michael
:wink:
20.03.12, 19:31:23
Beitragssammler
trotzdem ist ein Sprinter eine Sprinter und ein Kombi ist ein Kombi, egal welche Zulassung er hat, oder? Bei Kombi denkt doch jeder an Golf-, Astra-, oder DB C-Klasse Kombi. Da kriegste aber auch ne Wing rein, nur auseinandernehmen muß man sie! :cool:
Gruß
Werner
23.03.12, 20:08:40
Beitragssammler
Ich hab meine Goldi wieder und es war tatsächlich "nur" der linke Vergaser. Die Vergaser wurden gereinigt. War viel Arbeit, aber für mich trotz Privatverkauf kostenlos. Es gibt halt doch noch anständige Menschen auf dieser Welt.
Und zur Beruhigung, die Goldi wurde mit einem Kastenwagen abgeholt. Ob der als Kombi oder LKW angemeldet ist, war und ist mir vollkommen wurscht und auch nicht wirklich wichtig. Die Goldi passte jedenfalls trotz großem Winschild ohne zerlegen knapp aber doch hinein.
Dazu noch eine Frage. Kann man vorbeugend etwas tun? Ich denke da an den Shell 100 Benzin oder einen guten Benzinzusatz. Gibt es da Erfahrungen?