vordere Lautsprecher - Instrumententafel
18.03.12, 21:28:04
Beitragssammler
Hallo zusammen!
:hilfe
Ich werd noch wahnsinnig - bald....
Habe mir neue Lautsprecher gegönnt. Bei den vorderen bin ich nun am verzweifeln: wie bekommt man die Instrumententafel denn ausgebaut? Nicht lachen, habe alles schon versucht und auch hier im Forum nach Tipps gesucht, kriegs einfach nicht geregelt (vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof dazu..).
Habe die Spiegel abgeschraubt, Scheibe entfernt, Verkleidung unter der Scheibe entfernt, Knöpfe (Lichteinstellung und Fußheizung) abgeschraubt, Abdeckung vom Zündschloss ertfernt, Halbmondabdeckung linsk und rechts vom Zündschloss entfernt..... und nun weiß ich nicht mehr weiter - das Ding sitzt bombenfest.
Die Instrumententafel muss ja denke ich raus, wenn man die vorderen Lautsprecher wechseln will, nur wie? Ist die noch irgendwo verschraubt, was man so nicht gleich sieht (ich zumindest nicht)? Habe jedenfalls keine einzige Schraube gefunden, die irgendwas mit der Instrumententafel zu tun hat.
Für Hilfe und Tipps mit möglichst vielen Details wäre ich dankbar!
:habwill:
18.03.12, 21:31:33
Beitragssammler
Die Oberen Lüftungsgitter müssen raus.....
je zwei Nasen oben und unten.....
18.03.12, 21:31:56
WingMike
geändert von: WingMike - 18.03.12, 21:34:59
Das Armaturenbrett ist dann nur noch an den Seiten auf den Hülsen verklemmt, wo die die Schrauben für die Spiegel reinkommen. Leichter wird es auch wenn man die Lüftungsgitter rausbaut und die beiden Handschuhfächer.Die Gitter bekommt man am besten raus, wenn man zunächst die Lamellen raushebelt.
Mit einem Schraubendreher den Spalt erweitern, an der Seite, wo die Drehachse dicker ist und dann nach vorne rausziehen. Danach läßt sich der Rahmen besser ausbauen.
18.03.12, 21:33:57
Beitragssammler
Also die Handschuhfächer sind raus. Hat aber ja eigentlich nix mit der Instrumententafel zu tun, oder?
Die Frage ist auch, wie komm ich an die Lautsprecher von vorne ran, damit ich sie wechseln kann?
Echt sch... wenn man keine Ahnung hat!
18.03.12, 22:07:08
keysch
Echt sch... wenn man keine Ahnung hat!
Da bist Du aber nicht der einzigste hier im Forum, da sind bestimmt über 80% von betroffen. :D :D :D
18.03.12, 22:57:48
Beitragssammler
Na ja, da besorgt man sich neue Top-Lautsprecher, baut alles Mögliche ab und dann bekommt man die letzte Abdeckung einfach nicht auf.
Das is, wie wenn du Hunger hast und vor ner Konservendose sitzt und keinen Dosenöffner hast.....
:frust:
19.03.12, 12:44:26
Norbert-1500
Hallo Nicki,
ich habe auch gerade Gestern die Lautsprecher gewechselt. Ist ein ganz schöner Aufwand.
Nacheinander demontieren:
Spiegel rechts und links
Handschuhfächer beide raus
Lüftungsgitter rechts und links ausbauen
Scheibenverkleidung vorne (dat jroße Ding über dem Scheinwerfer)
Scheibe runter (sonst ist die Verkleidung nicht nach oben abzuheben)
Scheibenfeststelle wie Grazer geschrieben hat demontieren
Die beiden Drehknöpfe (Leuchtweite und Heitzklappe) abnehmen und die Betätigung (Überwurfmutter) losmachen
Dann wird die gesamte Verkleidung nur noch von den Hülsen der Spiegelschrauben gehalten und lässt sich dann vorsichtig nach in Fahrtrichtung Hinten und oben abheben. Die Lautsprecher liegen dann frei und können einfach abgeschraubt werden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
19.03.12, 13:01:38
Beitragssammler
Hallo Nicki,
ich habe auch gerade Gestern die Lautsprecher gewechselt. Ist ein ganz schöner Aufwand.
Nacheinander demontieren:
Spiegel rechts und links
Handschuhfächer beide raus
Lüftungsgitter rechts und links ausbauen
Scheibenverkleidung vorne (dat jroße Ding über dem Scheinwerfer)
Scheibe runter (sonst ist die Verkleidung nicht nach oben abzuheben)
Scheibenfeststelle wie Grazer geschrieben hat demontieren
Die beiden Drehknöpfe (Leuchtweite und Heitzklappe) abnehmen und die Betätigung (Überwurfmutter) losmachen
Dann wird die gesamte Verkleidung nur noch von den Hülsen der Spiegelschrauben gehalten und lässt sich dann vorsichtig nach in Fahrtrichtung Hinten und oben abheben. Die Lautsprecher liegen dann frei und können einfach abgeschraubt werden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Ich hab mein Amaturenbrett nun schon zum 4. Mal demontiert. Beim 1. Mal hab ich auch noch alles abgeschraubt. Mittlerweile bleibt die Frontverkleidung, Scheibe und seitl. Versteller dran. Erspart ein haufen Arbeit.
20.03.12, 06:55:58
Beitragssammler
Zumindest entnehme ich den ganzen Antworten eine wichtige Tatsache: ES MUSS IRGENDWIE GEHEN! :D
Heut abend mach ich mich ran, entweder es klappt, oder ich hätte ne zerlegte Goldwing (mit alten Lautsprechern drin) anzubieten...
:aspass:
Vielen Dank schon mal für die Tipps!
22.03.12, 20:17:24
Beitragssammler
:danke:
Vielen Dank an alle, die mir mit Ihren Tipps echt weiter geholfen haben!
Instrumententafel ist draußen, neue Lautsprecher drin und jetzt bin ich wieder ganz, ganz viele Erfahrungen reicher!
Neben allen Basteleien, die ich nun noch so machen will, ist aber eines meiner größten Probleme erledigt.
:goodjob
01.04.12, 09:55:40
Beitragssammler
Hoffentlich bist nicht enttäuscht.... :rolleyes:
01.04.12, 10:37:51
Beitragssammler
Wenn die Lautsprecher nicht hinterfüttert sind und frei im Raum hängen sicher :(