Motor ruckelt /diverse Fragen Zündung
04.04.12, 09:22:53
kamikaz27
Guten Morgen Zusammen
Nach meinen ersten Ausflügen hab ich einige Baustellen!
Vorgeschichte:Mopped 8 Jahre gestanden , Vergaser Ultraschall,neue Dichtungsätze, syncronisiert (mein erstes Mal, glaube OK),neue Öle (mineralisch),Tank entrostet
-Sie fährt ,als wenn jemand mal mein Mopped kurz festhält und im gleichen Augenblick anschubst...leichtes ruckeln
-manchmal Drehzahlschwankungen von 1000U/min zu sehen,manchmal stabil
-bekomme Leerlaufdrehzahl nicht auf 900,geht dann oft aus und "öttelt" unrund und unruhig,hab sie auf 1100 gedreht.
Nachdem sie warm ist -> Leerlaufdrehzahl höher als im kalten Zustand.
Jetzt wollte ich mal nachdem ich das Forum durchforstet habe,mir die Zündung ansehen.
-Kerzen sehen alle gleich aus ,nach Fotos aus dem Netz-> optisch ok
-Zündkontakt noch alt , keine elektronische, oberer Kontakt
macht größere Bewegung und hat größeren Abreißfunken? ,evtl. weil Kontakt nicht runde Fläche auf runder Fläche sondern "Treppenförmig" ?haben sich die beiden Kontakte arrangiert ;-)
-Kann ich Zündkerzen durchmessen (Isolationmessung oder ähnlich)?...oder direkt Neukauf auf Verdacht?
-Kann ich Zündkabel/Spule/Stecker durchmessen ohne Ausbau ?
-Muß ich Kabel ersetzen durch komplett-Erneuerung oder reichen diese Adapter "alt Kabel->auf neu Kabel" ,von denen ich schon mal gehört habe.Es gibt ja glaube ich keine Möglichkeit neue Kabel einfach anzustöpseln....
Viele Fragen ...sorry.....aber ich danke euch schon mal für die Antworten
PS: Bitte Antworten ,die mit Ausbaus des Vergasers zu tun haben unterdrücken hahahaha SPASS....ich will nicht mehr schrauben !! Faaaahren !! ;-)
Gruß
Gereon
04.04.12, 10:07:33
Beitragssammler
Moin Gereon,
schönes Teil !
- Abreißfunken = Kondensator defekt
- größere Bewegung des Kontakts = Einstellen
- Isolationsmessung geht mit normalen Bordmitteln nicht. Hol Dir auf Verdacht neue Kerzen oder leih Dir irgendwo welche aus.
- Zündkabel / Spulken kannst Du durchmessen. Allerdings sind dieses, soweit ich weiß, nur Widerstandmessungen.
- Wenn die alten Kabel brüchig sind, würde ich sie austauschen (gibts als Meterware relativ günstig). Falls Du ein regelmäßiges "Funkgeräusch" hörst, fliegt ein Funke gegen Masse. Das führt zu sehr verminderter Zündleistung. Mach mal das Licht aus und sieh nach, ob irgendwo ein Funke sichtbar ist.
Zu Deinem eigentlichen Problem:
- Spritfilter (Reste vom Tanksiff)
- Leerlaufdüse
- Gemischeinstellung
Hoffe, ich konnte helfen.
p.s. ich hatte die gleiche Sitzbank, wie hast Du diese denn so passend hinbekommen ?
Gruß vom Lande und vom Mattin
04.04.12, 11:49:20
kamikaz27
Danke für die schnelle Antwort.......Leerlaufdüse?.....ich hoffe für dich und mich ,daß diese außerhalb des Vergasers liegt :D ...ich wollte doch nicht mehr schrauben :p
Messgeräte habe ich genügend (Industrie-Elektriker),mit umgehen kann ich auch ,... bräuchte dann aber (Grenz)-Werte (wenn es messbar ist) der Bauteile etc.
Die Sitzbank ist auf der (zurechtgeschnittenen) Originalplatte montiert.Abstandsbolzen,Gummipuffer zur Höhenanpassung,zwei Laschen zur Befestigung an Originalhalterungspunkten. Im vorderen Bereich mußte ich etwas wegschneiden,gerade auspolstern ,dadurch ist jetzt zu viel Kunstleder übrig ,welches trotz spannen Falten wirft. Sollte ich mal zu Geld kommen......bekommt es ein Sattler in die Finger.Sieht nur schön aus,wenn ich drauf sitze und mit Bauch alles gepfuschte verdecke. :rolleyes:
05.04.12, 19:40:34
kamikaz27
so kurze Info zwischendurch:
neue Zündkerzen (standard) und neue Kerzenstecker ,kein Erfolg :mad:
06.04.12, 10:55:12
Beitragssammler
Hi Kamikaz,
da du faaaaaan willst und nicht schrauben, es aber wohl an den Vergasern liegt, empfehle ich nocheinmal die Kerzen mit vorgezogenem Isolator.
Was auch noch einfach hilft, ist das Leerlauf- und Teillastgemisch anzufetten, indem man die Leerlaufluftdüesen im "Knie" um 10% verkleinert. Da kommt man ohne Vergaserdemontage dran. Originale Düsen raus und Ersatzdüsen vom Mofahändler in die Schläuche gesteckt.
Das ist alles Fusch, aber WIRKT!!!
06.04.12, 11:07:11
kamikaz27
Hi Malte .....wollte die vorgezogenen kaufen ....hatte unser louis händler um die Ecke nicht.Da gabs dann erst mal die Standard.
Ich werd nicht drum herum kommen ,mich mal ernsthaft in die Garage einzuschließen.Schrauben (ich weiß zwar noch nicht wo :-).......da fällt mir ein .....ich schuld dir noch Bilder vom Rücklicht...ohoh....me culpa.....gleich ....nachher...
jetzt dreh ich malne Runde um den Möhnesee. brrrr kalt 11 Grad hier......aber ich will ja faaaaan ;)
Gruß
Gereon
22.04.12, 00:15:49
Beitragssammler
Hallo Mitwinger,
ich habe bei euch gelesen, das man die Leerlaufgemischdüsen im Knie wechseln soll. Steht auch als Tip bei Randakk.
Jetzt suche ich wie ein Bekloppter diese Düsen (Nr. 98 oder 100). Schon ein paar Schuhe durchgelaufen. In welchem Moped sind die den verbaut. In einer kleinen Honda?
Wie ihr seht lebe ich ein bischen weiter weg und tue mich schwer mit dem besorgen von Ersatzteilen. Gibt leider bei mir kein Mofahändler um die Ecke.
Viele Grüsse
Thomas
22.04.12, 17:00:41
Beitragssammler
@santo Thomas
zulöten und aufbohren auf 1mm
22.04.12, 19:02:08
Franko
Hallo Mitwinger,
ich habe bei euch gelesen, das man die Leerlaufgemischdüsen im Knie wechseln soll. Steht auch als Tip bei Randakk.
Jetzt suche ich wie ein Bekloppter diese Düsen (Nr. 98 oder 100). Schon ein paar Schuhe durchgelaufen. In welchem Moped sind die den verbaut. In einer kleinen Honda?
Wie ihr seht lebe ich ein bischen weiter weg und tue mich schwer mit dem besorgen von Ersatzteilen. Gibt leider bei mir kein Mofahändler um die Ecke.
Viele Grüsse
Thomas
Hallo Thomas,
Du kannst auch die 60 er Luftdüse aus dem Secundärkreis nehmen und aufbohren wie Ralf schreibt, 100 = 1mm soll
schon richtig sein, kommt aber drauf an welche Größe ist jetzt verbaut? 110 oder 115? Und eben welche Bauform haben
Deine Unterdruckkolben?
Ist zwar bei vier Sätzen nicht günstig, aber in dem Rep. Satz sind die mit bei...
http://www.ebay.com/itm/290697416440?item=290697416440&pt=Motorcycles_Parts_Accessories&cmd=ViewItem&hash=item43aeea8ef8&vxp=mtr
ist doch bei Dir gleich um die Ecke ;)
Gruß Franko
23.04.12, 02:12:14
Beitragssammler
Hallo Franco,hallo r.hesse,
Ha,Ha, um die Ecke ist gut. Sind eine Menge Ecken bis da. Ihr glaubt gar nicht wie ich mir für Ersatzteile die Schuhsohlen durchlaufe.
Ich habe schon daran gedacht die Sekundärdüsen die ich noch von Auswechseln habe aufzubohren wie ihr vorschlagt. Doch bin ich mir nicht sicher wenn ich mit meiner alten Bohrmaschine ein 1oo Loch bohre nicht wieder auf 110 komme. Ist schon leicht ausgeschlagen das alte Ding. Ich dachte mir wenn ich direkt Neue kaufe bin ich sicher das sie die richtige Grösse haben. Ich werde schauen ob ich ein sauberes Werkzeug bekomme um sicher zu bohren und probiere dann mal aus ob sich beim Laufverhalten was ändert.
Viele Grüsse
Thomas
23.04.12, 09:15:50
Beitragssammler
noch mal: nimm einfach die alten, löt sie zu und bohr sie auf. das geht wie durch Butter.
Ich hab das vor nem gutem Jahr schon mal hier explizit beschrieben.
23.04.12, 13:11:51
Beitragssammler
@Gereon
Wenn Du gar nicht weiter kommst: In DO gibt es einen Händler mit Werkstatt. Der Meister ist dort seit 1976 und hat meine Vergaser überholt. Vielleicht sparst Du Dir viel Probiererei, wenn Du da mal hinfährst. Bei Interesse gebe ich Dir gerne die Kontaktdaten.
@Thomas
Wie weit Du von DO entfernt bist, kann ich leider nicht beurteilen. Vielleicht ist das ja auch in der Nähe?
Gruß
Christian
23.04.12, 23:02:09
Beitragssammler
ich habe meine in der bucht bestellt....
auf 5 mm (oder waren es 6?) außendurchmesser achten, dann passen sie in die schläuche.
von irgendeiner simson waren meine 100er-Düsen, 1,4Euronen das Stück