GL 1000 reaktivieren

original Thema anzeigen

 
04.04.12, 18:03:11

sunyammer1111

Hallo liebe Forianer!

Ich bin gerade dabei unsere Wing fertig zu machen. Sie steht jetzt schon wieder zwei Jahre und macht Probleme!

Auf dem linken Zylinderkopf hat sich eine Pfütze Kühlwasser gesammelt. Bei genauem hinsehen konnte ich feststellen, dass es aus diesem Verbindungsrohr, welches zum Thermostat führt, kommt. Anscheind ist da der O-Ring kaputt.

Meine erste Frage: Kann ich dieses Rohr abbauen, ohne das komplette Kühlwasser abzulassen? Was muss ich sonst noch beachten? Muss die Vergasereinheit runter, um an die hinteren O-Ringe zu gelangen?

Meine zweite Frage: Die Batterie stand ebenso zwei Jahre in der Ecke. Ich habe sie vor zwei Tagen ans Ladegerät angeschlossen. (Saito ProCharger) Das Gerät zeigte 100% an. Doch mittlerweile ist die Anzeige auf 50% gefallen! Ist die Batterie überhaupt noch zu retten, oder sollte ich eine neue besorgen?

Ps.: Vor zwei Jahren habe ich die Wasserpumpe erneuert und das Kühlwasser ist neu!

Viele Grüße

Jan :)
04.04.12, 19:37:32

Bigge

geändert von: Bigge - 04.04.12, 19:38:35

Zur Batterie kann ich Dir etwas sagen.
Wenn diese innerhalb ein paar Tage um 50% an Leistung verliert, solltest Du Dir eine neu besorgen.
Ich fahre seit einigen Jahren eine Gel-Batterie von JMT
und bin damit sehr zufrieden.
Diese startete bisher im Frühjahr "ohne" Winterladung mit viel Kraft und ohne Absturz. Hatte sie lediglich nach der Moped-Saison ausgebaut und warm gelagert.
05.04.12, 08:21:29

ZappaSEi

Ums ablassen des Wassers wirst du nicht rumkommen. Die O-ringe müßtest du so reinkriegen.
Gruß
Zappa
10.04.12, 21:05:13

sunyammer1111

So, ich komme gerade aus der Werkstatt. Ich habe das Kühlwasser abgelassen und den linken Wasseranschluss, sowie das Rohr entfernt. Neue O-Ringe hatte ich noch liegen. Die Flachdichtung muss ich noch besorgen.

Kann ich die rechte Seite auch reparieren, oder muss ich da die kompletten Vergaser demontieren? Noch ist da alles dicht, vielleicht sollte ich es so lassen?
Was meint ihr?

Vielen Dank schonmal im Voraus

Gruß Jan :)
15.04.12, 21:59:41

sunyammer1111

Vielen Dank Zappa! ;)

Ich habe mir eine neue Dichtung zugeschnitten, sowie zwei neue O-Ringe mit Paste eingesetzt und alles montiert. Wasser werde ich die Tage mal wieder einfüllen. Wenn ich dann eine neue Batterie habe, schau ich mal, ob sie mit mir spricht! :D

Ich werde dann vermutlich noch mehr Fragen haben, weil die alte Lady ja auch schon wieder lange steht! Ich sag nur verseifter Vergaser. Ich bin mir nicht sicher, ob ich damals die Schwimmerkammern leergemacht habe! :(

Gruß Jan :)
16.04.12, 20:28:08

sunyammer1111

Ich habe eben mal einen Blick ins Checkheft geworfen. Da steht, dass am 26.04.86 bei 48019km die Zylinderkopfdichtungen erneuert wurden. Bei 48731km wurden die Köpfe nochmals nachgezogen.
Sie hat bis heute gerade mal 55064km gelaufen, stand allerdings auch lange bis 2009. Können die Kopfdichtungen einfach so durchknallen?

Bis vor ca. 300km wurden auch die Kontakte eingestellt, sowie die Ventile eingestellt.

Bei 48731km wurden die Ventile sogar eingeschliffen und die Ventilschaftabdichtungen wurden erneuert.

Der Zahnriemen ist wohl noch der Erste, bloß die Spannrollen wurden mal erneuert. Der Zahnriemen sieht optisch noch Top aus. Trotzdem wechseln?
Ich habe über die Boardsuche die ganzen Schwachstellen herausgefunden, aber irgendwie kann ich mir schlecht vorstellen, dass der einfach so reißt, wenn er noch so gut aussieht! :rolleyes:

Vielleicht, kann jemand Licht in mein unwissendes Goldwing-Köpfchen werfen! :D

Vielen Dank schonmal

Gruß Jan :)
17.04.12, 09:10:29

Bigge

Ich würde die Zahnriemen alleine schon wegen des Alters wechseln - optisch sehen sie meistens noch gut aus.
Weiterhin schläft man danach nachts besser - nicht daran zu denken, wenn wegen schlechter Zahnriemen der Motor sterben würde.
17.04.12, 12:23:08

Beitragssammler

+1 zu Bigges Aussage zum Riemen.

Die sehen immer schick aus, auc nach 30 Jahren. Davon nicht blenden lassen.

Wenn Tausch schon lange zurückliegt oder unbekannt, dann wechseln. Zustand der Rollen ist genauso wichtig. Wenn sie anfangen zu heulen oder zu quitschen, ebenfalls wechseln.

Leider sehr teuer, aber die Rollen haben bei meiner immerhin 35Jahre gehalten
17.04.12, 12:33:28

bärchenwinger

...desweiteren nach dem Produktionsdatum der Reifen schauen...
17.04.12, 21:11:42

sunyammer1111

Hallo Leute!

Erstmal vielen Dank!

Die Zahnriemen werde ich dann wohl noch machen.

Wie siehts aus mit den Kopfdichtungen? Können die drin bleiben? Hab sie nochmals versucht nachzuziehen, aber da geht nixmehr!

Ich hab Schiss beim Wechseln was kaputt zu machen! :(

Gruß Jan
18.04.12, 12:47:15

Bigge

geändert von: Bigge - 18.04.12, 12:57:07

@Hab sie nochmals versucht nachzuziehen

ACHTUNG:
Nach fest kommt ab :(

Dazu hätte ich mal eine Frage:
Gibt es für die GL1000 eine Liste mit Drehmoment/Newten ?

....und hier die Antwort zum Thema:
http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en|de&u=http://www.randakks.com/TechTip85.htm

Wer sich gut damit auskennt, dürfte kein Problem haben.
Aaaaaber, alles zerlegen und dann wieder sorglos zusammen und vor allem dicht bekommen.......ich weiß nicht :ohnemi:
18.04.12, 12:48:41

Bigge

geändert von: Bigge - 18.04.12, 13:03:58

@Hab sie nochmals versucht nachzuziehen

ACHTUNG:
Nach fest kommt ab :(

Dazu hätte ich mal eine Frage:
Gibt es für die GL1000 eine Liste mit Drehmoment/Newten ?

...was vergessen :
Suche eine normale Sitzbank für die GL1000
Kann gerne im schlechten Zustand sein, wird neu gemacht !


18.04.12, 18:04:50

sunyammer1111

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind die originalen Kopfdichtungen sehr zuverlässig, solange man den Motor nicht tunt und die Maschine immer ordentlich gewartet wurde. (Kühlsystem) Wenn sie undicht werden, sollte man sie wechseln!

Laut den vorhandenen Aufzeichnungen (vom Vorbesitzer geführtes Checkheft) wurde immer alles nach Werksangaben gewechselt und erneuert, bis sie stillgelegt wurde. (Originalersatzteile wurden verwendet)

@Bigge: Die Kopfschrauben waren schon ordentlich festgeballert und ich konnte bis auf bei manchen Schrauben nix mehr nachziehen!

Was soll da jetzt noch großartig passieren? Ich habe nicht vor die Maschine unter Vollgas über die Bahn zu prügeln!

Aber ihr kennt euch da viel besser aus als ich, weshalb ich Rat bei euch suche!

Gruß Jan :)
20.04.12, 19:56:21

sunyammer1111

Viel ist ja nicht los hier im GL1000 Forum. Gibts hier so wenige 1000er Fahrer oder "lasst" ihr lieber schrauben!? ;)

Wenn dem so ist, dann muss ich mich wohl oder übel alleine durchbeißen und Lehrgeld bezahlen! :D :rolleyes:

Gruß Jan :)
20.04.12, 20:37:55

Bigge

Zitat von sunyammer1111:
Viel ist ja nicht los hier im GL1000 Forum. Gibts hier so wenige 1000er Fahrer oder "lasst" ihr lieber schrauben!? ;)

Wenn dem so ist, dann muss ich mich wohl oder übel alleine durchbeißen und Lehrgeld bezahlen! :D :rolleyes:

Gruß Jan :)


....es gibt zuwenige 1000er Fahrer und viele lassen auch schrauben - ich zB., aber nur am Motor da mir die entsprechende Gerätschaft fehlt.
21.04.12, 02:52:43

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 21.04.12, 02:53:59

[quote="sunyammer1111"]Viel ist ja nicht los hier im GL1000 Forum. Gibts hier so wenige 1000er Fahrer oder "lasst" ihr lieber schrauben!? ;)

Wenn dem so ist, dann muss ich mich wohl oder übel alleine durchbeißen und Lehrgeld bezahlen! :D :rolleyes:

Gruß Jan :) [/quote

Schau mal hier:

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=16584&&page=5

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=20252&
22.04.12, 22:33:42

sunyammer1111

geändert von: sunyammer1111 - 22.04.12, 22:36:13

Ahh vielen Dank euch!

Also werde ich dann mal auf weißen Qualm achten!
Wenn sie überhitzt, dann sieht man das doch an der Temperaturanzeige im Cockpit oder? Dann behalte ich die immer mal im Auge! Laut Handbuch soll der Zeiger in dem weißen Bereich bleiben!

Schalten die Lüfter bei den 1000ern generell zu spät ein?

@bikeroldie: So wenige 1000er Fahrer gibts ja doch nicht! :cool:

Gruß Jan :)
23.04.12, 02:21:37

Beitragssammler

Hallo Mitwinger,

meine ist im Sommer in der Stadt immer zu heiss geworden und ich habe den Fühler ausgewechselt. Gegen einen Universellen mit Adapter. Jetzt bleibt sie immer schön im weissen Bereich.

Viele Grüsse
Thomas
23.04.12, 21:17:39

sunyammer1111

Hallo!

Mein Vater sagte auch eben, dass sie im Sommer an der Ampel gerne mal heiß wurde, aber er hat immer drauf geachtet, dass es nicht zu schlimm wurde!

Noch ne Frage zum Entlüften des Kühlsystems:

Als ich sie damals entlüftet habe, gab das immer große Wasserfontänen aus dem Kühler. und die Suppe ist über den ganzen Motor gerotzt.

Kann ich den Deckel nicht einfach drauf machen und den Ausgleichsbehälter auffüllen und warten, bis sie sich das Wasser daraus nimmt und dann immer wieder den Behälter nachfüllen, bis sie sich nichts mehr nimmt? Das würde mir die Sauerrei ersparen! :rolleyes:

Vielen Dank für die regen Postings...

Gruß Jan :)
24.04.12, 20:13:57

sunyammer1111

Vielen Dank Gülli!

So ich habe mal eben die neue Batterie eingebaut. Leider gibts hier Probleme.

Wenn das Licht ausgeschaltet ist, funktionieren die Blinker wie sie sollen inkl. dem Summer. Schalte ich Standlicht dazu, dann werden die Blinkimpulse langsamer. Schalte ich Abblendlich dazu, dann bleiben die Blinker und der Summer dauerhaft an. Ich habe mal an sämtlichen Kabeln gewackelt, aber das brachte leider nichts! :(

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Vor vier Jahren hatte sie diese Probleme noch nicht! :rolleyes:

Gruß Jan :)
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder