Reifenwechsel Radausbau - Anleitung
01.07.14, 16:45:25
Beitragssammler
Natürlich das Moped normal aufbocken, dann leicht kippen ( nach rechts !!) und das Stückchen Dachlatte unterlegen!! Ein Stück links langt normalerweise!!!
01.07.14, 17:44:38
Beitragssammler
Hallo Rowdy_Ffm
Joo, wenn ich putze - dann putze ich egal in welcher lage. Das Moped sieht von unten so aus wie von der Seite oder von oben.Das heisst ich liege auch sehr oft darunter , richtig erkannt. Oben hui unten pfui ist nicht mein Ding. Ich habe die Maschine von einem älteren Herrn übernommen und ihm versprochen , mich gut darum zu kümmern. Das war für mich irgendwie Bestandteil des Kaufvertrages.Dem älteren Ehepaar fiel es sichtlich schwer , sich von dem Bike zu trennen und mir würde es nun genauso ergehen. Bei normalen Sachen würde ich nicht soviel aufhebens machen aber ne GW hat doch immer noch ne Seele !
Ich hatte auch in der Rubrik: "Sich besser kennen lernen" etwas zum Kauf der GW geschrieben , findet sich noch hier:
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=25955&
Dazu muß ich noch nachtragen , daß ca. 1 Woche nach Kauf des Bikes hier ein Paket des Verkäufers mit der Original Abdeckplane der GW ankam. Ich hatte mich riesig gefreut.War nicht Bestandteil des Kaufvertrages ! Natürlich steht sie nicht eine Nacht ohne ihre Plane in der Garage.
Ich bin über deine Rückmeldung sehr erfreut , die Sache mit dem "wackeligen" Bremszylinder macht mir nun keine Kopfschmerzen mehr. Auch die Bremsbeläge scheinen ja noch ok zu sein.Die Bremswirkung jedenfalls sagt nichts anderes.
Ich danke dir für deine ausführlichen und verständlichen Erklärungen. Du hast das richtig gut beschrieben , so daß selbst ich verstanden habe was da abgeht und warum auch mal was wackeln darf. - KLASSE + DANKE
Und nein - ich brauche keinen "nackten Hintern" um in Ruhe ein Bier zu trinken , wenn du mal in der nähe Gelsenkirchens sein solltest biste immer sehr gerne auf ein Getränk eingeladen!! Bei eigener Anfahrt gibts aber nur alkoholfreies :p
Die "Dachlattenversion" des aufbockens scheint ja auch sehr verbreitet zu sein und so danke ich auch magl140 und StepsK für eure hilfreichen Tips!!!
Mache weitere Fotos vom ein und ausbau der Räder
Viele Grüße Angie und Holger
01.07.14, 21:25:21
Beitragssammler
Nachdem mein Bruder mit dem notwendigen 27er rüberkam konnten wir auch die Achsmutter lösen. Alles andere ging recht flott nur der linke Dämpfer wollte sich einfach nicht nach hinten klappen lassen. Das bedurfte dann schon einen festen tritt auf die Schwinge und ein anheben des Hinterrades mit beiden Beinen.
Dann kam das zum Vorschein :
Die Verzahnung sieht für mich auf beiden Seiten noch sehr gut aus , keine "toten" Zähne erkennbar.
Allerdings verwunderte mich die Farbe des Fettes doch sehr , fast Kupferähnlich. Sollte dort etwa Kupferpaste verwendet worden sein? Oder hat dieses "Spezialfett" etwa so eine Farbe.
Habe in meinen Unterlagen einen Reparaturbericht + Rechnung einer Werkstatt gefunden, die "Wasser im Endantrieb" beseitigt haben will.
Bin jedenfalls Happy , komme meinen gesparten 200 Euros immer näher und lerne noch was dabei. Was meint ihr , sieht das so normal aus? Sollte ich das komplett säubern vor dem neufetten?
Dank und liebe Grüße Angie und Holger
01.07.14, 22:12:17
Beitragssammler
Wenn Du die Bremsbeläge wechseln will, komm bei mir vorbei
Ich helfe Dir dabei und geb Dir Tips
01.07.14, 22:37:38
Rowdy_Ffm
Das an Deinem Hinterradantrieb sieht tatsächlich sehr nach Kupferpaste aus. Das gehört da sicherlich nicht hin. Da gehört ein Molikote-Fett hin, also eins mit Graphit und das ist dunkel-anthrazit.
Vielleicht war mal der Kunststoff-Dichtring zwischen Endantrieb und Hinterrad defekt/undicht und es ist da Wasser eingedrungen. Wenn es beseitigt worden ist, ist es ja gut. Die Farbe kommt jedenfalls definitiv von dem verwendeten Fett und ist kein Rost. Gut gefettet ist es auf alle Fälle.
Ich würde mit einem Lappen das braune Zeug weitestgehend entfernen und das weiter vorne verlinkte Fett verwenden. Damit bist Du gut beraten.
01.07.14, 22:59:23
Beitragssammler
Sollte das Kupferpaste sein, alles komplett reinigen, ich habe Bremsenreiniger und ein paat ollr T- Shirts benutzt!!
Dann alles großzügig mit gutem alten Schmierfett versorgen!!
Nur KEINE Kupferpaste!!!!!!!!!!
02.07.14, 17:16:15
Beitragssammler
LOL,
das ist echt ein Sägezahn, damit kannst du armdickes Holz schneiden,
wenn du den Reifen in eine Kreissäge spannen würdest :D
Daher wohl der Name :p :p
LG
Stepha
03.07.14, 07:43:29
Rowdy_Ffm
Das Bild muss ich mir mal auf die Festplatte ziehen, wenn einer fragt, was denn Sägezahn ist. Ein Musterbeispiel! :D :D :D :aspass:
03.07.14, 08:53:16
Beitragssammler
Hehe , da bin ich ja froh daß mein Reifen noch für was nütze ist. Vorne hat sich sowas nicht gebildet , da ist das Profil einfach nur gleichmäßig runter.Beim geradeauslauf war alles normal nur beim Kurvenfahren wurd`s richtig laut und hinten unruhig.Hörte sich an als würde man mit nem Kettenfahrzeug über eine Brücke aus Holzbrettern fahren. Jedenfalls wurd`s höchste Zeit für nen neuen Satz.Ich meine die DOT zeigte 2005 oder 2006. Hat sich aber erst in den letzten 2 Monaten so abgefahren , Ende April kam ich mit den Schlappen noch gut durch den Tüv.
Warte bei dem schönen Wetter nun ungeduldig auf den Anruf vom Reifenhändler , um schonmal das Hinterrad hinzubringen. :frust:
03.07.14, 09:39:18
Luciferrot
Die Frage die sich mir aufdrängt ist, woher kommt der extreme Sägezahn?
Falscher Luftdruck? Kaputte Stoßdämpfer? ...........
Wenn die Ursache nicht beseitigt wird, wird der neue Reifen nach kurzer Zeit gleich aussehen.
Gruß
Luc
03.07.14, 09:42:24
ZappaSEi
Die Vermutung Luftdruck drängt sich mir auch auf.
Gruß
Zappa
03.07.14, 09:49:10
Beitragssammler
Ehrlich gesagt habe ich den Luftdruck auf den Reifen nie kontrolliert und auch nicht mehr aufgepumpt.Was ich gemacht hatte war hinten mehr Luft auf die Dämpfer gegeben , da meine Sozia immer öfter mitgefahren ist. Das hat auf schlechten Straßen zwar mehr "gerumpelt" aber in Kurven ließ sie sich zu zweit besser hineinlegen. Ich hoffe mal daß es daran gelegen hat und nicht an defekten Dämpfern. Den Luftdruck hatten die Dämpfer immer gut gehalten.Könnte der Sägezahn von zu hart eingestellten Stoßdämpfern kommen? Ich dachte immer daß zuviel Luft im Reifen dieses Phänomen verursacht. Da ich aber nie nachgefüllt hatte kann die Luft ja eigentlich nur weniger geworden sein.
In Zukunft werde ich jedenfalls öfter mal den Luftdruck messen.
03.07.14, 10:43:05
ZappaSEi
Eher zuwenig Luft verursacht diesen Effekt, da der Reifen dann "walkt".
Gruß
Zappa
04.07.14, 16:27:13
Rowdy_Ffm
Nachdem ich mal meine 12er in einem Kreisel bei ca. 50-60 km/h rutschend und spanabhebend verlassen habe, kontrolliere ich jede zweite/dritte Tankfüllung meinen Luftdruck. Damals waren NUR ca. 0,5 bar zu wenig drin.
Die 2 halben Bierdeckel sind nunmal der einzige Kontakt zur Fahrbahn. Und es ist wenig ratsam diese Fläche durch zu wenig Luft künstlich zu vergrößern.
04.07.14, 17:23:36
Beitragssammler
Zu wenig Luft
vergrößert die Auflagefläche.
04.07.14, 19:59:38
Rowdy_Ffm
Deshalb habe ich geschrieben
[...]Und es ist wenig ratsam diese Fläche durch zu wenig Luft künstlich zu vergrößern.
;)