Druckabfall Stossdämpfer hinten
29.03.07, 22:38:46
Beitragssammler
Hallo zusammen
Wieviel Luftdruck dürfen die Stossdämpfer hinten verlieren.
Wenn ich auf 4bar aufpumpe, dann fällt der Druck innerhalb von 3-4 Tagen auf rund 1,5bar ab.
Ist das normal, bzw. kann da was passieren? Oder muss ich da mal zum Händler ?
29.03.07, 22:45:47
Beitragssammler
Das ist nicht normal ich fahre immer maximalen Druck also was der Kompressor hergibt und habe keinen Druckabfall, da wird wohl irgendetwas undicht sein.
29.03.07, 23:13:00
Beitragssammler
Hallo Hans,den Fehler könntest Du selbst lokalisieren.Besorg Dir eine Dose Lecksuchspray,nimm die Sitzbank runter und überprüfe sämtliche Schlauchverbindungen,welche zu den Dämpfern gehen,indem Du die mit Lecksuchspray einsprühst.Vorher gibst Du normalen Druck drauf.Ist jetzt irgendwo was undicht,so bildet sich ein weißer Schaum.Man kann auch Spüliwasser in eine Sprühflasche füllen,das gibt dann Bläschen.Aber mit dem Lecksuchspray geht das besser,einfach hervorragend.Gibts im Sanitärbereich(Gas,Wasser,Sch...)Es können natürlich auch Deine Dämpfer selbst sein,das kannst Du aber mit dem Lecksuchspray auch herausfinden.Gruß Steve
30.03.07, 18:34:47
Beitragssammler
Wenn ich auf 4bar aufpumpe, dann fällt der Druck innerhalb von 3-4 Tagen auf rund 1,5bar ab.
Ist das normal, bzw. kann da was passieren? Oder muss ich da mal zum Händler ?
Hallo Hansi,
normalerweise fällt der Druck nur im Zentelbereich auf 2-3 Monate gesehen. An Deiner Stelle würde ich schnellstmöglich die Undichtigkeit beseitigen, sonst kann es sein daß Dir unterwegs der Druck ganz abhaut und dann ist die Wing praktisch unfahrbar da Sie in jeder Kurve aufgeht!!!
Gruß
Hans
30.03.07, 18:35:41
Beitragssammler
Danke, werde ich mir besorgen.
07.04.07, 12:04:13
Beitragssammler
Hatte bei meiner Dicken auch ähnliches Problem. Über den Winter aufgebockt, Druck auf Null abgelassen. Im Frühjahr bei erster Ausfahrt aufgepumpt, nach ca. 1 Stunde wieder aufpumpen usw. Nach einigen Tagen blieb der Druck dann wieder stabil. Hab angenommen, dass sich durch länger drucklose Stehzeit u.U. bei irgendeiner Manschette Undichtheit bildet. Seither auch über den Winter 2 bar Druck drinnen gelassen, der ist auch beim Start in die neue Saison dann vorhanden. Aufpumpen - seither ist alles ok.
Grüsse
GW-Bj-1995
07.04.07, 13:58:41
Beitragssammler
Hallo GW-Bj-1995
Meine ist angeblich etwas länger gestanden, so ca. 1Jahr.
Ich lasse mal die Luft komplett ab und pumpe sie neu auf.
Ansonsten hoff ich es ist nur ein Schlauch.
Wenns de Stossdämpfer selbst ist wäre es mist. Das kann man wohl nicht selber reparieren.
Der Händler meinte es könne das ventil sein, aber auch das kann man angeblich nicht reparieren, da keine Einzelteile verfügbar wären.
Morgen will ich mal den rechten Seitenkoffer demontieren und die diversen Schläuche anschauen.
07.04.07, 14:09:41
Bernardo
Hallo Hans
Ich hatte zum Radwechsel gerade das gesamte Heck abmontiert und musste dafür auch die Schlauchverbindung zum Kompressor lösen. Vielleicht ist einfach nur die Schraube nicht richtig festgezogen.
Gruß aus Bremen
07.04.07, 15:21:39
Beitragssammler
Hallo Hans,probier das mal mit dem Lecksuchspray.Ich vermute eher,daß irgendwo bei der Schlauchverbindung ein O-Ring porös ist oder ähnliches.Es sind ja überall,wo der Schlauch angedockt ist,am Gewinde der Schläuche O-Ringe vorhanden.Probiers mal,Du wirst von dem Lecksuchspray begeistert sein!! :) Gruß Steve und frohe Ostern
08.04.07, 12:15:02
Beitragssammler
Ich hab mal den Seitenkoffer abmontiert und nachgeschaut.
Man sieht nichts blubbern, hab auch ma den Schlauch zwischen dem Ventil und dem Stossdämpfer weggenommen.
Sowohl der Schlauch als auch die O-Ringe scheinen ganz zu sein. Sind zumindest nicht porös.
Am Druckluftanschluss des Stossdämpgfers ist es leicht ölig. Ist das normal, oder deutet das auf einen undichten Stossdämpfer hin?
Hab mal den Tip von GW-Bj-1995 angewendet und manuell, über das ventil die Luft komplett abgelassen. Nun alles so weit als möglich aufgepumpt, geht knapp bis 6bar.
Lasse sie so mal nen moment stehen.
Ansonsten werd ich wohl entweder den Stossdämpfer oder das Ventil tauschen müssen.
Hat jemand ne Ahnung, was das so ungefähr kosten kann?
Der Händler (leider kein Hondahändler) wo ich sie gekauft habe, sagt dass dies Verschleissteile sind und nicht unter garantie fallen. :ab:
Da muss ich mich mal erkundigen ob das dann so richtig wäre, denn auf der Rechnung steht:
3Monate Garantie auf das komplette Fahrzeug.
08.04.07, 15:12:01
WingMike
So etwas fällt unter das Gewährleistungrecht, da der Druckverlust schon bei Übergabe des Kaufgegenstandes vorhanden war und im Kaufvertrag nicht ausdrücklich als Mangel aufgeführt ist. Der Händler ist beweispflichtig!
Mach dich mal schlau. Er muss das beheben, bzw wenn er das nicht kann, du bei einem Hondahändler und er muss zahlen.
Die Gewährleistungspflicht beträgt zwei Jahre, kann aber schriftlich auf ein Jahr begrenzt werden. in dem ersten halben Jahr ist er beweispflichtig ,dann du. Mit der 3 monatigen Garantie hat er sich ein Eigentor geschossen, weil er im Einzelnen genau aufführen muss, welche Teile von der Garantie ausgeschlossen sind.
08.04.07, 18:48:32
Beitragssammler
So etwas fällt unter das Gewährleistungrecht, da der Druckverlust schon bei Übergabe des Kaufgegenstandes vorhanden war und im Kaufvertrag nicht ausdrücklich als Mangel aufgeführt ist. Der Händler ist beweispflichtig!
Mach dich mal schlau. Er muss das beheben, bzw wenn er das nicht kann, du bei einem Hondahändler und er muss zahlen.
Die Gewährleistungspflicht beträgt zwei Jahre, kann aber schriftlich auf ein Jahr begrenzt werden. in dem ersten halben Jahr ist er beweispflichtig ,dann du. Mit der 3 monatigen Garantie hat er sich ein Eigentor geschossen, weil er im Einzelnen genau aufführen muss, welche Teile von der Garantie ausgeschlossen sind.
Hallole
Wenn das in Deutschland so ist, muss das in der Schweiz noch lange nicht so sein, da gelten möglicherweise ganz andere Gesetze. Aber : Versuch macht kluch und kost nix.
08.04.07, 19:12:11
Beitragssammler
Hallo WingMike und ThomaS
Die vom Händler eingeräumte Gewährleistung ist mit 3Monaten auf das komplette Fahrzeug angegeben.
Ich schau mal wie er das handhaben will.
Problem ist, dass es wie gesagt kein Hondahändler ist, und der daher von honda nicht direkt beliefert wird.
Das Fahrzeug habe ich allerdings mehr als 2000CHF günstiger gekauft, als ein beugleiches, jedoch mit 10000KM mehr drauf bei einem Hondahändler. Diese3r hätte auch nur 3 monate Gewährleistung gehabt.
Der Händler, von dem ich es habe, ist auch noch ein Stück von mir weg und hat kein Ersatzfahrzeug.
Ich tu mich aber trotzdem mal merkundigen, will nur nicht 2Wochen oder so auf das Teil verzichten.
Habe mal ein komplettes Paket, Dämpfer Pumpe und ventilgruppe als geprüftes gebrauchtteil bei einem Hondahändler, der sowas an lager hat angefragt. Normal verlangt der bei geprüftzen und funktionierenden Teilen die Hälfte des neupreises.
08.04.07, 19:55:19
Beitragssammler
Habe mal ein komplettes Paket, Dämpfer Pumpe und ventilgruppe als geprüftes gebrauchtteil bei einem Hondahändler, der sowas an lager hat angefragt. Normal verlangt der bei geprüftzen und funktionierenden Teilen die Hälfte des neupreises.
Ja Hans das wäre ja gut und schön, aber komplettes Paket, Dämpfer Pumpe und Ventilgruppe als geprüftes Gebrauchtteil für die Hälfte des Neupreises ist aber immer noch zu teuer, wenn´s nur ne Undichtigkeit von z.B. nem Schlauch ist. Also definitiv die Undichtigkeit orten, und nur das defekte Teil austauschen als den ganzen Krempel zum halben Preis kaufen.Das ist mit Sicherheit billiger.
08.04.07, 21:29:10
Beitragssammler
Hi ThmasS
Du hast absolut recht.
Nur, wie find ich die Stelle, wenn es nicht derISchlauch ist.
Wenn es im innern des Ventils oder des Dämpfers ist hab ich ja kaum eine Möglichkeit oder
?
14.04.07, 11:52:39
Beitragssammler
Wie es scheint, hat sich mein Problem gelöst.
Ich habe den Stossdämpfer mehrere Male komplett auf Maximaldruck aufgepumpt und danach mit dem Ablassventil wieder komplett auf 0 abgelassen.
Nun bleibt der Druck seit mehreren Tagen konstant auf 5,2bar.
14.04.07, 21:05:05
Beitragssammler
Ist nicht max 4 Bar erlaubt?
14.04.07, 22:00:33
Beitragssammler
Hallo
Fahre seit 2000 mit 5 bar hinten. Erlaubt is was gefällt ! :D
16.04.07, 00:03:10
Beitragssammler
Hallo Hanspi59!
Freut mich, dass Dein Problem auch auf diese Weise gelöst zu sein scheint.
Gruß & unfallfreie Fahrt
GW-Bj-1995