Aus Dornröschenschlaf geweckt GL 1000 K3

original Thema anzeigen

28.04.12, 20:01:55

Beitragssammler

Hallo zusammen,

heute war es so weit, die seit 2002 eingemottete GL K3 in schwarz wurde abgeholt, durchgecheckt und angelassen.

Sehr schön, ging bisher alles sehr gut. Jetzt heißt es noch ein wenig die Konservierungsöle entfernen, neue Reifen aufziehen, Öl wechseln, ... und ab geht die Post.

Der Sound ist schon mal sehr fein..... :D

Hier ist sie:



28.04.12, 20:12:13

Beitragssammler

Sehr schön, da werden Erinnerungen wach, als ich sie 1978 beim Hein in Düsseldorf kaufte.....
Viel Spaß mit dem Sahneteil

LG
Nobby
28.04.12, 22:11:20

ZappaSEi

Gratuliere, sieht gut aus.
Gruß
Zappa
29.04.12, 01:05:40

Beitragssammler

Hallo ich habe das Pendant in Candy blue vor der Tür stehen ......
sehr schick....top zustand....VIEL spaß ich habe gerade ein H Kennzeichen bekommen und alles ist Tip Top

Gruss Markus
29.04.12, 09:24:34

Bigge

Sehr schön !
......und alles noch im Originalzustand - sieht man selten !
29.04.12, 11:02:56

Beitragssammler

tolles bike ich habe auch ne blau viel spass damit
und immer gute fahrt
micha
29.04.12, 12:34:32

Beitragssammler

Hallo zusammen,

die K3 ist übrigens Erstzulassung 1980. Viele schöne Eintragung hat sie auch: Krauser Verkleidung, Konidämpfer, 110 Vorderradreifen, noch eine Vollverkleidung....dazu habe ich auch noch einen kompletten Satz Krauser Koffer und Topcase erhalten, natürlich im Hondadesign ( originale Embleme montiert ). Die Krauser Verkleidung habe ich abgeschraubt, das hat mir überhaupt nicht gefallen. Eventuell hole ich mir noch ein ganz kleines Windschild.
Bin bis jetzt sehr begeistert, was die Honda so alles schon serienmäßig verbaut hat.
Der erste Start nach 10 Jahren war nach ca. 2 Umdrehungen der KW erfolgt. Einfache klasse.:res:
29.04.12, 13:06:06

sunyammer1111

Hallo Marcanton!

Sehr schöne Maschine hast du da. Allerdings find ich Koffer und jegliches andere Zubehör ziemlich unpassend an den 1000er!
Auch Verkleidung und Windschilder sind nicht so mein Fall!

Aber das musst du ja für dich entscheiden!

Ich konnte gestern unsere GL1000 K0 das erste Mal seit vier Jahren wieder anlassen und fahren. Wenn man immer brav die Vergaser trockenlegt, dann springt sie immer wieder super an!

Mal sehen ob wir sie auf H-Kennzeichen packen oder auf rote Nummer, da wir noch andere Oldies haben, die darauf warten, mal gefahren zu werden. Dabei ist u.a. noch ein Heinkel Tourist 103 A2! :cool:

Viel Spass mit diesem Kraftprotz! :cool:

Gruß Jan :)
29.04.12, 22:15:41

Beitragssammler

Hallo Jan,

ich bin da voll Deiner Meinung, keine Verkleidung an die Ur-Wing. Wenn ich allerdings bei 160 km/h hinter dem Lenker als Fähnchen im Wind flattere, dann ist es Zeit für eine kleine, feine Windkante....habe ich an meine BMW Basic auch angebracht, das bewirkt Wunder.

Jo, mit den Vergasern entleeren, das ist schon sehr wichtig, das war bei meiner auch so. Und zum Start, offenlassen und Benzin raus laufen lassen. Dann zuschrauben ,dann klappt es auch mit dem Anspringen.

Zeig doch bitte mal ein Foto von Deiner K0.

29.04.12, 22:40:02

Beitragssammler

Hier mal meine K3 von 1978 mit Krauserkoffer und kleiner Scheibe



29.04.12, 23:05:40

Bigge

geändert von: Bigge - 29.04.12, 23:07:35

Zitat von 1800driver:
Hier mal meine K3 von 1978 mit Krauserkoffer und kleiner Scheibe





Warum wurde das Bild *NIE* im Werbeprospekt veröffentlicht ??
Wahrscheinlich (..weil ohne Helm und ohne HONDA Farben des Quer-Stripe-Pulli..) ;-)
30.04.12, 08:36:31

Beitragssammler

Hallo Nobby,

das sind ja wirklich super klasse Bilder. Genau die Koffer, Topcase und diese Sitzbank habe ich auch dazu bekommen. Somit sieht meine fast aus wie Deine.

Frage an Alle: ich möchte die GL aufbocken, um die Räder herauszuholen. Welchen Motorradheber könnt Ihr mir empfehlen.

Vielen Dank. :)
02.05.12, 11:02:07

sunyammer1111

Hallo Marcus!

Hier ist sie, meine K0!

Vorher mit geschlossenem Hahn trockenlaufen lassen, bis sie stottert. Sie knallt und klappert sonst übel, wenn man sie bis zum ausgehen stottern lässt! :(
Zum Vergaser entleeren, haben wir uns so ein Kunstoffschälchen geschnitzt.

Das machen wir seit Ende der 80er Jahre so und es gab nie Probleme! :cool:

Gruß Jan :)
03.05.12, 22:52:16

Beitragssammler

Hallo zusammen,

vielen Dank für den Tip mit dem Heber von Tante Louise....habe mir heute mit einem Stempelheber geholfen und einer Stütze.

Mit dem Vergaser entleeren, ist wirklich eine gute Sache. Nur leider hat mein Vorbesitzer das Gesuppe alles auf den Motor laufen lassen, somit ist an der Stelle nun der Lack ab.... :(

Jetzt wird fleißig geputzt und geschraubt, nächste Woche muss ich zum TÜV :D
04.05.12, 19:26:16

sunyammer1111

Bei mir ist in dem Bereich auf der linken Seite auch der Lack etwas ab, was aber wohl daran lag, dass damals durch die defekten O-Ringe im Z-Kopf, sich Kühlwasser dort angesammelt hat! :rolleyes:

Die rechte Seite ist noch dicht, aber ich hab mich schonmal drauf vorbereitet, dort auch neue O-Ringe zu montieren! :rolleyes:

Gruß Jan :)
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder