Kupplung nicht zu entlüften
16.05.12, 13:16:56
Beitragssammler
So langsam entwickelt sich mein Schätzchen zur Baustelle.
Problem: die Kupplung.
Schon am ersten Tag mußte ich sie entlüften. OK. No problem.
Bei der ersten kleinen Tour durfte ich sie dann unterwegs nochmals entlüften, weil sie so gut wie nicht mehr trennte.
Und jetzt war sie wieder am Ende.
Jetzt habe ich sie auf dem Heber und von unten kontrolliert. Alles trocken. Am Entlüfter: alles trocken, oben an der Pumpe auch alles trocken und trotzdem kriege ich das sch..Ding nicht wirklich entlüftet.
Habe die Leitung komplett entleert und von unten wieder gefüllt, habe sie die ganze nacht mit angezogener Kupplung unter Spannung stehen lassen. Druck blieb, Luft kommt noch immer.
Jetzt bin ich am Ende von meinem Latein.
Hat jemand einen Tipp, oder auch schon diese Erfahrung gemacht?
Grüße
Paul
16.05.12, 14:09:52
Beitragssammler
Hab hier irgendwo gelesen das es bei verwendung von falschem Motorenöl es dazu führen kann das die Kupplung nicht mehr richtig trennt.
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=18671&highlight=Kupplung&
Bist Du sicher das die Kupplung Luft zieht?
16.05.12, 14:40:50
Beitragssammler
Bist Du sicher das die Kupplung Luft zieht?
Ja, es kommen immer wieder Blasen mit. Auch wenn ich schon das dritte mal aufgefüllt habe.
Paul
16.05.12, 14:47:38
keysch
Hey Paul (W......)
Rufe doch mal beim Peter Bleeker an und schilder ihm dein Problem. Der wird Dir bestimmt weiter helfen.
http://www.wingchrome.de/
16.05.12, 16:37:50
olafT.
geändert von: olafT. - 16.05.12, 16:42:21
:D
das hatte ich auch,
einfach (klassisch)entlüften reicht nicht, man muss die kupplungsleitung von unten mit einer unterdruckpumpe entlüften.
(es hängt quasi eine luftblase im nehmerzylinder an der kupplung die man anders nicht raus bekommt)
hab mir extra eine gekauft,seitdem funktioniert das wieder.
(bei loui ca 39€)
16.05.12, 18:28:20
keysch
:D
das hatte ich auch,
einfach (klassisch)entlüften reicht nicht, man muss die kupplungsleitung von unten mit einer unterdruckpumpe entlüften.
(es hängt quasi eine luftblase im nehmerzylinder an der kupplung die man anders nicht raus bekommt)
hab mir extra eine gekauft,seitdem funktioniert das wieder.
(bei loui ca 39€)

wenn das alles ist, so ein Teil habe ich da. Weiß nur nicht ob Paul die 10! Kilometer bis nach mir schafft. :D :rolleyes:
16.05.12, 18:50:27
Marcus
geändert von: Marcus - 16.05.12, 18:54:12
Mit dem Teil mag es leichter gehen, keine Frage,
aber auf "Altmodische Weise" MUSS sie sich auch Entlüften lassen.
Auch wenn der Bereich unten bei dem Nehmerzylinder "trocken " Erscheint, heist das noch lange nicht, das sie da keine Luft zieht.
So jedenfalls war es bei meiner 15er und ich hatte erst Ruhe, nachdem ich die Dichtung des Zylinders Erneuert hatte.
Bis dahin musste ich sie alle paar Tage Entlüften wie oben beschrieben.
Gehe mal davon aus, DAS sie Luft zieht.
Und wie gesagt, es MUSS auch so gehen wie Du es gemacht hast.
Evtl.liegt das Problem auch beim Geberzylinder oben am Griff.
Für Geber und Nehmerzylinder bekommt man relativ Preiswerte Reparatursätze.
Gruß
Marcus
16.05.12, 20:54:01
Beitragssammler
bevor du entlueftest, drehe das Ventil ganz raus und umwickle das Gewinde mit Teflonband und wieder einschrauben. Gleiches gilt fuer Bremsen.
Liebend gerne zieht es Luft am Gewinde vorbei, wenn das Ventil geloest wird. Dann kann man entlueften wie man will.
Es bleibt Luft im System.
@ Olaf
die Unterdruckpumpe ist prima. Was meinst du mit " von unten" entlueften? So weit ich mich erinnern kann, gibt es nur 1 Entlueftungsventil fuer die Kupplung.
Gruss aus Canada
Mac
29.05.12, 08:32:53
Beitragssammler
Erst mal vielen Dank für die Tipps.
Kupplung funktioniert jetzt wieder einwandfrei.
Der Tipp von Mac hat geholfen. Teflonband um das Ventil, nochmals ( klassisch ) entlüften und jetzt ist Ruhe. Über Pfingsten ausführlich getestet. :danke:
Grüße
Paul :D
29.05.12, 09:22:39
Beitragssammler
Habe meine Kupplung amwe auch gebleedet und die dot4 flüssigkeit kompl. getauscht. die
alte flüsssigkeit war angedickt und es war auch wasser mit drin :( ok soviel zum thema checkheft gepflegt. danach kuppelte sie schon richtig gut, was mich aber noch störte war der kupplunshebel der noch ein wenig schwammig war und auf dem ersten ende beim zuiehen nur einen mässigen druck hatte, da die kolbenbetätigungsstange spiel hatte. für abhilfe hat ein kleines distancestück gesorgt welches ich hinter die kolbenstange gelegt habe und was soll ich sagen selbst mein 4 gang macht kein problem mehr und läst sich einwandfrei schalten.
gruß
mecky
29.05.12, 09:52:45
ZappaSEi
Distanzstück?
Manchmal hilft es schon, wenn man das Messingstück im Hebel und oder den Hebel austauscht, da das die Verschleißteile sind.
Gruß
Zappa
29.05.12, 11:12:54
Beitragssammler
jo,
und genau in die messinghülse hab ich distancestück gelegt,werde heute erstmal eine neue hülse bestellen. allerdings sah die bohrung nicht nach verschleiß aus, sondern einfach nur zu tief gebohrt.
gruß
mecky
29.05.12, 16:19:56
WingMike
geändert von: WingMike - 29.05.12, 16:20:32
Die Hülse verschleißt und das Loch wird immer tiefer.
Ich habe auch schon Fälle gesehen wo die Hülse ein Durchgangsloch hatte!
Ein bisschen Fett zur rechten Zeit.....
30.05.12, 09:32:37
ZappaSEi
Wenn dann noch das Loch im Hebel unrund wird, potenziert sich der Weg.
Gruß
Zappa