Wartungsarbeiten an GL 1100 Interstate Baujahr 1981

original Thema anzeigen

11.06.12, 08:32:53

Beitragssammler

Moin,
da ich seid gestern ein stolzer Besitzer einer 81ger Interstate bin und das Motorrad sehr lange nicht gefahren und gewartet worden ist,sind einige Wartungsarbeiten fällig.

Leider gibt es auch kein Handbuch dazu.Daher weiß ich nicht welche Flüssigkeiten,in welchem Mengen getauscht werden müssen.Recherchen in Forum hier sind sehr mühsellig.Da muss mann alles einzeln zusammen stellen u.s.w.

Vielleicht hat jemand noch ein Handbuch als PDF o.ä gespeichert und würde es mir "ausleihen" :D

Bei der Probefahrt jaulte etwas die Kardanwelle.Ist das normal,oder ist dort Öl das getauscht werden sollte?

Welche Kerzen brauche ich?

Bremsflüssigkeit welches DOT?

Und nun das grauen für mich. Die Maschiene hat jetzt 98.000 runter.Daher dringend ein Zahnriemen Wechsel nötig.Leider bin ich in Motorren Technik nicht so sehr bewand.Vielleicht gibt es hier im Forum,in meiner Nähe jemanden der mir behilflich sein würde?Wohne in Braunschweig.

Welchen luftdruck brauchen die Reifen?

Viel zu tun,packen wir es an ( ehmm,ich meine ich :D )

Für die Tips bedanke ich mich im Vorraus

LG

swidi
11.06.12, 08:46:12

ZappaSEi

Ich fang mal klein an. Die 11er hat m. W, einen Schmiernippel, mit dem das KArdangelenk abgeschmiert werden kann. Ich würde aber das Hinterrad ausbauen, Verzahnung abschmieren und die Welle rausziehen und auch dort die Verzahnung gut schmieren. sowie das Gelenk.
Kardanöl wir direkt im Kardangehäuse gewechselt. Von hinten gesehen rechte Seite Ablaß ist die kleine Schraube unten Einfüllöffnung der große Deckel über der Achse. Bis zum unteren Rand des Loches auffüllen.
Weiteres wird von den ander kommen.
Gruß
Zappa
11.06.12, 09:35:17

Beitragssammler

Hallo Swidi,

erstmal willkomen bei der Alteisenfraktion.....
Ich hänge mich mal an Zappa. :)

Bremsflüssigkeit DOT4

Zündkerzen, hab ich jetzt nicht im Kopf, lässt sich aber im "Schlauen Buch "nach lesen.......

Ich schicke dir mal eine PN ;)

Viele Grüße

H.-P.
11.06.12, 14:06:29

Beitragssammler

Zitat von swidi:
Moin,
da ich seid gestern ein stolzer Besitzer einer 81ger Interstate bin und das Motorrad sehr lange nicht gefahren und gewartet worden ist,sind einige Wartungsarbeiten fällig.

Leider gibt es auch kein Handbuch dazu.Daher weiß ich nicht welche Flüssigkeiten,in welchem Mengen getauscht werden müssen.Recherchen in Forum hier sind sehr mühsellig.Da muss mann alles einzeln zusammen stellen u.s.w.

Vielleicht hat jemand noch ein Handbuch als PDF o.ä gespeichert und würde es mir "ausleihen" :D

Bei der Probefahrt jaulte etwas die Kardanwelle.Ist das normal,oder ist dort Öl das getauscht werden sollte?

Welche Kerzen brauche ich?

Bremsflüssigkeit welches DOT?

Und nun das grauen für mich. Die Maschiene hat jetzt 98.000 runter.Daher dringend ein Zahnriemen Wechsel nötig.Leider bin ich in Motorren Technik nicht so sehr bewand.Vielleicht gibt es hier im Forum,in meiner Nähe jemanden der mir behilflich sein würde?Wohne in Braunschweig.

Welchen luftdruck brauchen die Reifen?

Viel zu tun,packen wir es an ( ehmm,ich meine ich :D )

Für die Tips bedanke ich mich im Vorraus

LG

swidi


Hallo,
geh mal ins Netz und ruf mal Lous Motorrad auf.
Auf der Seite kannst Du Deine GL 1100 in eine Datenbank eingeben.Dann hast Du schon mal für den Anfang `ne Menge Daten zuir Verfügung.
Gruß Eisenpaul
11.06.12, 17:36:41

Beitragssammler

Moin,

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten
Glücklich der,der für die Firma Fuchs mineralgesselschaft arbeitet;-)
Habe mich erstmal mit ölen eingedeckt.
Für Motor 20W50. Dann noch kardanöl und gabelöl.
Wie wird das gabelöl gewechselt und sollte ich bei der Gelegenheit auf progressive gabelfedern wechseln?

Noch was anderes:Ich bin ja kein leichtgewichtig und zä hle nicht zu den schwachen,aber wie wird zum Geier so ne goldwing a uf den hauptstander gehievt?

LG
Swidi

11.06.12, 18:13:38

Wingerpuschi

geändert von: Wingerpuschi - 11.06.12, 18:21:26

hallo
hänge mich mal mit rein.
datenblatt bei der firma louis.
gabelöl wechsel
als erstes und am wichtigsten bitte die luft ablassen nicht das du so wie ich im öl gebadet wirst.
danach kannst du an jeden holm die ölablass schraube entfernen.
die holmschrauben herausdrehen aber vorsicht die stehen unter federspannung.
öl wider rein und dan hab ich das vorderrad mehrmals noch oben geschoben so das sich die luft verdrängt.
eh ichs vergesse vor dem begin bitte wagenheber unter den motor da die wing kopflastig steht nicht das die maschine nach vorn absackt.

wie jedess motorrad wird die wing aufgebockt hand an den lenker rechte hand hatte ich am koffer ud dann auf den ständer stellen also knie durchdrücken und dann solte es gehen.

solltest du dennoch probleme haben sie aufzubocken schau dir mal bitte das rahmenrohr über dem ständer an sollte es was ich für dich nicht hoffe durch oder angerostet sein verdreht es sich und du wirst die wing nur mit gewalt auf den ständer heben.

hoffe ich konnte helfen.


ps rechtschreibfehler schenk ich dir.
11.06.12, 23:26:28

Beitragssammler

Hallo,

ich komme aus dem grinsen nicht mehr raus :D :D :D :stolz:

Habe das alte Sofa heute abgeholt und meine 50km damit gefahren.Was soll ich sagen: BOOOHHAAAA!!!!Wie geil ist das denn!!!!
Die gebe ich nie wieder her.

So, Öle besorgt,morgen noch Öl Filter,Luft Filter,Kerzen und dann geht es los.Etwas Arbeit wartet noch auf mich,aber es lohnt sich für den Klassiker.

Was steht noch an:

Sämtliche Spritleitungen werden erneuert
Die Bremsleitungen gegen Stahlflex tauschen
Batterie erneuern,sofort!!Gleich morgen.
Elektrik durchchecken und ggf. erneuern. ( Bin kein Freund von Lämpchen und so und tote Leitungen sind für mich das Grauen)
Zahnriemen erneuern.Da ich davon keine Ahnung habe,würde ich mich über entsprechende Hilfe sehr freuen.
Chromteile neu Verchromen lassen,die sind doch sehr mitgenommen.

Und im Winter,vielleicht,den Motor komplett überholen lassen.Und die Lackierung in orginal Farbton wieder lackieren lassen.

Ich denke mal,ich werde sie absolut in Orginalzustand belassen.

Viel zu tun


@Wingerpuschi:
Luft ablassen???

Und was ist den mit den Progressiven Federn?
Das Fahrverhalten ist doch etwas weich im Vergleich zur meiner XJ600 Diva.

Noch eine Frage: Beim Fahren geht im Cockpit eine Rote Lampe an und es hat was mit dem Dämpfern zu tun.Ich denke mal da waren Pneumatische Dämpfer verbaut.Mittlerweile sind da Konis drin.Also durfte es nicht weiter relevant sein,oder doch??

LG
swidi
12.06.12, 07:55:38

Beitragssammler

Moin Swidi,

bei Stahlflexleitungen kann ich dir Melvin Leitungen empfehlen, sind vom Preis/Leistungsverhalten Top.
Natürlich mit ABE :)

Die Rote Lampe im Drehzahlmesser müßte die von den hinteren Stoßdämpfern sein. Kannste abklemmen, wenn hinten Koni`s verbaut sind.

Aber warum bei knapp 100.000 Km den Motor überholen lassen, wenn er einwandfrei läuft? :ab:

Das ist doch keine Laufleistung, aber das werden dir andere besser bestätigen können....... :)

Viele Grüße

H.-P.
12.06.12, 08:22:08

ZappaSEi

geändert von: ZappaSEi - 12.06.12, 08:22:55

Zum Thema aufbocken der 11er:
Wenn du hinten Konis hast und diese sind etwas kürzer als die originalen geht sie etwas schwerer aufzubocken.
Ich mach das wie beschrieben, linke Hand linker Lenker, rechter Fuß auf den Ständerausleger, beide Ständerfüße auf den Boden, rechte hand an den Haltegriff bzw Kofferhalter und nun das rechte Bein durchdrücken und dein Körpergewicht nach rechts Richtung Fahrzeugheck verlagern, dabei das linke Bein etwas hinten über das rechte legen.
Ich habe übrigens unter 80 Kilo.
Progressive Federn sind immer gut ich bevorzuge Wirth.
Gruß
Zappa
12.06.12, 08:25:23

Beitragssammler

Moin,

Zitat:
Aber warum bei knapp 100.000 Km den Motor überholen lassen, wenn er einwandfrei läuft?


Habe festgestellt das er etwas bläult.ausserdem riecht er nach Ölverbrennung.
ich werde sehen wie es nach dem Öl wechsel ist.
Werde das 20W50 verwenden,ist etwas dicker un dichtet besser ab.

O.k dann werde ich mal die Lampe abklemmen.

Die orginallen Dämpfer vorne kann mann aufpumpen???

LG
swidi

12.06.12, 08:31:44

ZappaSEi

Ja, am rechten Holm oben am Deckel ist ein Ventil. Davon geht ein Schlauch zum linken Deckel.


Vorsicht!!!! Handpumpe nehmen, sonst wechseln sich die Gabelsimmerringe selbstständig, mußt nur noch neue einsetzen. :ab:

Zum Thema Öl, die 11er braucht immer ein klein wenig. Im Auge behalten.
Gruß
Zappa
14.06.12, 00:21:02

Beitragssammler

Moin,
O.k,jetzt muss ich mir nur noch so ne Pumpe besorgen.



:danke:

LG
swidi

14.06.12, 21:07:50

Beitragssammler

gibbet ne originale luftpumpe für die 11 wer ?

oh schande und ich vergewaltige meine immer mit sonem baumarktteil :D :D
14.06.12, 22:14:41

Beitragssammler

Mit nem Baumarktteil???
Also ich habe ne gute fürs Fahrrad,mit Manometer.Geht die auch.Was für ein ventil sitzt da drauf?

LG
swidi
14.06.12, 23:03:08

WingMike

An der Goldwing ist ein Schraderventil.
Wird auch Autoventil genannt.
An den Luftpumpen ist der Stecker häufig fürs AV, oder umsteckbar.
14.06.12, 23:32:47

Beitragssammler

O.k also Pumpe vorhanden.
Meine Dämpfer kommen mir etwas weich vor.
Welchen Druck sollten sie dann haben?

LG
swidi
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder