ABS US-Modell - Ersatzteilverfügbarkeit

original Thema anzeigen

 
28.06.12, 16:53:57

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 28.06.12, 16:55:26

Hallo aus dem Nordschwarzwald,
das ABS an einem Gebrauchtmodell Bj.04 blinkte bei der Probefahrt, als ich die GL1800 von einem Händler kaufen wollte.
Man versprach mir, den Fehler zu beheben, so unterschrieb ich den Kaufvertrag. Das war letzte Woche Donnerstag.
Nun rief mich gestern der Händler an und teilte uns mit, dass ein elektronisches Teil defekt wäre, und dieses am Markt nicht mehr zu bekommen wäre.
Ich könnte nun die GL1800 mit defektem ABS erwerben und er würde mir dafür 800,- Euro nachlassen. :ab: :mad:
Was soll ich davon halten? Ich kenne Honda eigentlich anders.
Teile bis zurück nach 1984 sind zu bekommen, mit ganz wenigen Ausnahmen.
Das würde ja bedeuten man sollte keine ABS GL1800 Wing älter als 2006 kaufen, denn es könnte passieren dass bei Ausfall des ABS keine Teile mehr lieferbat sind?
Inzwischen bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten, nachdem der Händler mir kein Storno des Kaufvertrages zugeschickt hatte. Trotz Bitte und Aufforderung.
Ist die Ersatzteiverfügbarkeit der GL1800 tatsächlich so schlecht? Kann ich fast nicht glauben.
28.06.12, 17:02:10

Beitragssammler

der Haendler redet Unsinn.
Nicht bezahlen bzw. Geld fuer die Wing zurueck.

Gruss aus Canada

Mac
28.06.12, 17:20:27

Beitragssammler

Zitat von mac:
der Haendler redet Unsinn.
Nicht bezahlen bzw. Geld fuer die Wing zurueck.

Gruss aus Canada

Mac


Ähnliches schwebt mir auch vor. Zum Glück hatte ich noch nichts angezahlt. Rücktritt vom Kaufvertrag ging heute per Fax und Briefpost raus. Seltsames Gebahren.
28.06.12, 20:17:17

Beitragssammler

Also liegt die Vermutung nahe dass die Kosten für die Instandsetzung nach der ersten Untersuchung in seiner Werkstatt zu hoch waren. Eine nicht akzeptable Ausrede und meiner Meinung nach nicht sehr seriös. Aber dies ist Spekulation bzw. Vermutung.
Ich habe inzwischen über PNs mehrere Bestätigungen bekommen dass es für das ABS natürlich Ersstzteile gibt.
Hätte mich auch mehr als nur gewundert.
28.06.12, 22:47:49

Beitragssammler

Stuttgarter Hondahändler? Fängt der mit L an?
29.06.12, 07:32:27

Beitragssammler

Zitat von Freeman 167:
Stuttgarter Hondahändler? Fängt der mit L an?


Guten Morgen zusammen,
gestern Abend hatte ich dann vom Händler einen Zweizeiler auf dem Fax mit der Storno für meinen Vetrag, jedoch ohne Unterschrift.

Es ist im Geschäftsleben üblich, dass wenn Dein Vertragspartner von Dir ein Dokument (Vertrag) mit Deiner Unterschift besitzt, dass er dieses dann auch schriftlich mit Unterschrift zu stornieren hat.

@Freemann - so isses

Inzwischen habe ich mir eine neue 1800 ABS (US) in der Nähe von Frankfurt besorgt und auch schon Mit einer netten Dame von Mobec telefoniert für das Beiboot. Es wird wahrscheinlich ein Triton GT. Angebot bekomme ich am Wochenende.

Ich bin sehr beruhigt dass Honda immer noch Ersatzteile für die GL1800 liefern kann. :awg:
29.06.12, 07:37:53

Robert

Zitat von Murgcruiser:
Ich könnte nun die GL1800 mit defektem ABS erwerben und er würde mir dafür 800,- Euro nachlassen. :ab: :mad:


Soviel ich weis könntest Du da auch Probleme mit dem TÜV bekommen (so Du das ABS nicht reparieren lässt/kannst). Ausserdem wer weis ob da 800 EUR reichen...
Hätte ich auch nicht gekauft!
Gruß
Robert
29.06.12, 09:46:35

Beitragssammler

Zitat von Robert:
Zitat von Murgcruiser:
Ich könnte nun die GL1800 mit defektem ABS erwerben und er würde mir dafür 800,- Euro nachlassen. :ab: :mad:


Soviel ich weis könntest Du da auch Probleme mit dem TÜV bekommen (so Du das ABS nicht reparieren lässt/kannst). Ausserdem wer weis ob da 800 EUR reichen...
Hätte ich auch nicht gekauft!
Gruß
Robert


Die Probleme beim TÜV sind vorprogramiert. Du fällst durch die HU und wenn du das ABS nicht repariert bekommst - wie der Verkäufer unsinnigerweise behauptet- kannste die Wing nur noch schlachten.
29.06.12, 22:40:46

Beitragssammler

Guten Abend liebe Goldwing Gemeinde,
heute habe ich dann nun endlich meine rote GL1800 ABS (US) in Frankfurt abgeholt.
Eigentlich wollte der Händler sie mir erst nicht mitgeben, weil sie von der Insel kommt (UK) und die Abblendscheinwerfer auf Linksverkehr leuchten. Die Rechtsfahrversion ist bestellt.
Ich konnte ihn überzeugen dass ich das Mopped mitbekomme und er mir die beiden Einsätze zuschickt.
Trotz brütender Hitze heute auf der Autobahn runter in den Schwarzwald war das ein super tolles Gefühl.
Nun steht sie in der Garage und zeitgleich kam heute die Autocom Anlage aus UK an. Was will das Herz mehr.
Die Sonntage sind wieder gerettet. :D
30.06.12, 00:14:01

Maxx18

Zitat von Murgcruiser:
zeitgleich kam heute die Autocom Anlage aus UK an. Was will das Herz mehr.

Dietrich, welche autocom-Anlage hast du denn bekommen? Und wieso denn Autocom, und nicht AKE, Baehr oder so? Oder wieso nicht einfach die eingebaute Intercom nutzen?
30.06.12, 06:50:38

Beitragssammler

Guten Morgen Georg,

ich werde die Super Pro Automatic einbauen. Warum Autocom!
Ich habe die Super Pro Avi auf meiner Varadero seit vielen Jahren. Hier mal eine Liste meiner Gründe.
1.
Die Anlage hat Vox. d.h. wenn ich nicht spreche schweigt der Lautsprecher hinsichtlich Mikrofoneingang
1a.
Wenn ich spreche wird meine Sprache moderat in meinen Lautsprecher eingekoppelt (einstellbar)
2.
Sie hat Noise Gegenkopplung. d.h. in meinem Helm habe ich ein 2tes kleines Micro welches Helmgeräusche 180° Phasen gedreht auf das gesprochene Signal legt. Die Sprache hat daher keine Fahrgeräusche, ist Glocken klar.
3.
Sie hat ein Bluetooth Interface zur Eibindung meines Smartphones bzw. TomTom und darüber mein Smartphone (so habe ich es gerade auf der Varadero)
4.
Sie hat ein GL1800 Interfacekabel, wo ich das Radio mit allem Zubehör über die GL Intercom eingekoppelt habe
5.
Bike-to-Bike Communication mit meinem kleinen Alan42 und einer PTT Taste am linken Lenkergriff
6.
Lautstärke für Fahrer und Beifahrer sowie Vox individuell einstellbar
7.
Helmset hat einen tollen Sound, Mikro ist kristallklar
8.
Unsere Helme sind von der Varadero bereits dafür ausgerüstet. Ich hätte zwar ein 5pin Adapterset für die Goldwindanlage von Autocom haben können, aber die Klangqualität ist halt um Ecken besser. Auf meiner Varadaero pfeift keine Lima, knorzt keine Zündung und rauscht kein Fahrtwind. Ich gehe daher davon aus dass dies nach dem Einbau auf der GL1800 genauso sein wird.
9.
Was aber absolut gut ist, Man kann die Abhängigkeiten der Eingänge und deren Absenkung individuell anpassen. z.B. Telefonanruf kommt rein, alle EIngänge auf stumm. GPS meldet sich, Beifahrer um 50% abgesenkt, oder nur 60%, wie man will. Dazu Musik auf 20% runter usw. Individuell anpassen ob Beifahrer Bike-to-Bike mitreden kann und auf VOX automatisch mitredet, oder ob er am Telefonat partizipiert - nur hören, oder auch mitreden. Oder gar ein eigenes Telefon einkoppeln kann.

Wir hatten damals auch die Baehr angeschaut und angehört und sind alle auf die Autocom eingestiegen. Ich kann dieses System nur begeistert empfehlen.

www.autocom.co.uk
30.06.12, 08:04:34

Beitragssammler

Ach ja, das Wichtigste hatte ich vergessen, weil so selbstverständlich.
Das 2te Micro im Helm meldet den Geräuschpegel an das System und passt sämtliche Eingänge an den Lärmpegel an. Das ist auch entsprechend einstellbar.

Natürlich ist die Anlage trotz der vielen Einstellmöglichkeiten vorkonfiguriert und passt auf 90% der Anwendungen. Lediglich die Pegel und VOX Anpassungen sind abzustimmen. Das ist recht einfach.

Ich habe die Anlage diesmal direkt Online bei Autocom in UK bestellt und hatte die Lieferung nach 3 Tagen bei mir zu Hause.
04.07.12, 12:14:21

Beitragssammler

Offensichtlich ist die Wing (ohne ABS) wieder zu haben :D
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/honda-gl-1800-goldwing-original-zustand-filderstadt-bernhausen/164470348.html?lang=de&pageNumber=1&action=topOfPage&__lp=7&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelDescription=Gl+1800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT
04.07.12, 13:59:18

Maxx18

geändert von: Maxx18 - 04.07.12, 14:03:14

Dietrich, das hört sich absolut toll an! Danke für die vielen Infos. So etwas habe ich auch schon gesucht, aber von autocom hatte ich bis dahin noch nie gehört.

Ich habe noch einige Fragen. Die schicke ich dir aber per PN/Mail
05.07.12, 19:44:35

Beitragssammler

Guten Abend Chris,
ds ist unseriös was der Händler hier macht, denn nun avisiert er das Fahrzeug ohne ABS, obwohl es ABS verbaut hat.
Und ich hatte noch einen Witz gerissen wegen der Reparatur "einfach die blinkende Birne entfernen". Das haben sie nun wohl auch so gemacht.
Der Preis ist dafür sicherlich überteuert.
05.07.12, 19:51:27

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.07.12, 19:52:27

Zitat von Maxx18:
Dietrich, das hört sich absolut toll an! Danke für die vielen Infos. So etwas habe ich auch schon gesucht, aber von autocom hatte ich bis dahin noch nie gehört.

Ich habe noch einige Fragen. Die schicke ich dir aber per PN/Mail


Hallo Georg,
in meiner E-Mail ist meine Festnetznummer. Ruf mich einfach an, das ist das Einfachste. Wenn Du auf die Webseite von Autocom gehst, hier der direkte Link
http://uat.autocom.co.uk/TheProfessionalsChoice/

Dann siehst Du wer dieses Profisystem alles im Einsatz hat.
Der maßgebliche Unterschied zu den anderen Systemen am Markt ist der Differenzverstärkereingang. Das bedeutet dass die beiden Leitungen der Kopfhörerlautsprecher jeweils auf Plus und Minus einens Verstärkereingangs gehen und die Abschirmung der Leitungen getrennt geführt wird. Daher ein 7poliges System. Die 5-poligen Systeme nutzen in der Regel den Schirm als Masseleitung. Dadurch fängst Du dir sehr viele Störungen ein.

Durch das 2te Mikro im Helm hast du dann noch den Rest rausgefiltert. Mehr am Telefon.

Ich denke ich mache mal einen neuen Beitrag auf und stelle auch ein paar Fotos vom Einbau ein.
05.07.12, 20:17:09

Maxx18

Zitat von Murgcruiser:

Ich denke ich mache mal einen neuen Beitrag auf und stelle auch ein paar Fotos vom Einbau ein.

Das ist eine sehr gute Idee. Da solltest du auch deine Beiträge von oben mit reinnehmen.
06.07.12, 09:57:09

Beitragssammler

Um nochmals das ursprüngliche Thema aufzugreifen.
Hier bietet ein Händler eine defekte ABS Goldwing1800 als NICHT-ABS Version an.
Ich erwähne extra den Namen nicht, denn das könnte ggfs. rechtliche Folgen haben. Der Link oben führt jedoch dort hin.
Wir können nur hoffen dass Interessenten hier im Goldwing Forum sich im Vorfeld schlau lesen, wie wir es gemacht haben um nicht in eine böse Überraschung beim nächsten TÜV zu laufen.

Der Händler gibt nämlich 12 Monate Gewährleistung und TÜVt die Goldwing bei Kauf neu. Das Problem tritt also nach 24 Monaten auf. Vorsicht Falle.
:ab: :ab: :ab: :ab:
06.07.12, 10:09:00

Beitragssammler

Man kann den Namen (wenn man ihn kennt) auch mal in der Suche eingeben ;)

Oder in Verbindung mit anderen Foren mal suchen ;)
07.07.12, 18:30:21

Beitragssammler

Guten Abend Chris,
peinlich ist zudem dass der Händler weiterhin die Originalfotos benutzt auf denen man durch Einzoomen ganz deutlich das goldene ABS Logo an der Vorderradgabel lesen kann. Man müsste sich den Spass machen und die GL in Echterdingen sichten, ob diese Embleme entfernt worden sind.

Ich habe inzwischen nach dem Händler in Echterdingen nochmals im Internet recherchiert und bin, nachdem ich die Beiträge gelesen habe, froh dass ich meine GL1800 bei H.M. in Frankfurt erworben habe.

Heute sind übrigens die beiden Scheinwerfer als ORIGINALERSATZTEIL angekommen. Da meine Goldwing aus UK kommt (Linksverkehr) muss sie noch auf Deutschland umgerüstet werden. Die hat H.M. dazu spendiert. :D :D
Von meiner Seite für diesen Händler volle Punktzahl.
http://www.gebrauchtmotorrad.de/


Die Umrüstung mache ich wenn ich sie zu Mobec zum Beiwagenanbau gebe. Da dann sowieso alles abgebaut wird, wird Mobec beim Zusammenbau die deutschen Scheinwerfer gleich mit einbauen.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder