Windschutzscheibe bleibt hängen - Verkleidung

original Thema anzeigen

 
16.07.12, 19:28:41

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 16.07.12, 19:29:08

Die Windschutzscheibe meiner GL1800 lässt sich hörbar rastend Stufe um Stufe nach oben stellen.
Oben angekommen war's das. Sie lässt sich nicht mehr absenken.
Ich habe mal bei ZSF Motorradersatzteile in der Explosionszeichnung nachgesehen. Dort wird eine Schaltkulisse mit Feder abgebildet.
Hatte dieses Problem schon jemand? Wenn ja wie wurde es gelöst?
16.07.12, 19:32:36

Beitragssammler

Erst ganz hoch ziehen, dann geht´s wieder stufenlos runter.

Keiner weiß was Honda sich da gedacht hat.
16.07.12, 19:55:24

Maxx18

Zitat von Freeman 167:
Erst ganz hoch ziehen,

Und zwar bis zum Anschlag. Das habe ich mich anfangs auch nicht getraut.
16.07.12, 20:22:13

Beitragssammler

Witz - Gelächter. Nämlich genau das geht nicht.
Ich ziehe die Scheibe bis oben und noch weiter (die WIng hängt dann dran) und nix geht. Weder mit Rucken und hin und her biegen, zerren oder sonstige akrobatische Bewegungen. Die Scheibe bleibt oben. Sch.........

Also wieder vorne alles zerlegen und mit dem Schraubenzieher in die Kulisse fummeln, den Nippel leicht wegdrücken und Scheibenraster langsam wieder runter fummeln.
16.07.12, 21:40:10

Beitragssammler

Hallo Dietrich,

dein problem ist keine neuheit und gehört zu den krankheiten einer 18er auch wenn diese anscheinend noch nicht sehr verbreitet ist. also die erscheinung wie du sie beschreibst kann ich inzwischen in 3 fällen bestätigen. bei meiner ersten 18er 2002 nach c.a. 5 jahren vom einen tag auf den anderen, bei meiner aktuellen 18er (zweite generation) gleich bei 3000meilen !!! von einer sekunde auf die andere und bei einem kunden von mir und seiner 2003er seit letzter woche. da kannst du nix mehr machen. der stellmechanismus ist da wirklich defekt. ich habe diesen daher bei meiner wing außer funktion gesetzt und nun ist meine scheibe sanft, frei und stufenlos regelbar.

mfg carlo
16.07.12, 21:53:10

Beitragssammler

Werde diesen Defekt nicht merken....weil ich die Scheibe in ihrer Position ca. 20 Jahre belasse. :D

LG
Nobby aus Horrem
16.07.12, 23:58:44

Goldfire

jau Nobby, seh ich genau so :D
17.07.12, 11:36:01

Beitragssammler

Guten Tag zusammen,

zuerst einmal Danke für den Tipp. Ich habe nun die Nocke ausgebaut, jedoch bei ZSF Ersatzteile bestellt. Mal sehen ob ich das hindengeln kann.
Nun ja, ich muss meine Scheibe anpassen.
Wenn ich alleine fahre habe ich sie ganz unten, da ich mit meinen 1.98m zu gross bin. In der oberen Position liefert das bei etwas flotterer Fahrt (180km/h Autobahn) am Kopf zu starke Verwirbelungen (Schuberth C3).
Wenn mein Schatz mitfährt (gemütliche max 100km/h über Land), dann ist die obige Stellung für sie angenehmer.
Mal sehen wie das aussieht wenn der Beiwagen dran ist.
17.07.12, 16:25:08

Beitragssammler

Mit Beiwagen ist eh bei 170 schluss :D :D :D
17.07.12, 17:29:00

Beitragssammler

Hallo Udo,

schau' mer mal sagt der Schwabe. wie schnell der Triton GT geht. :D :D
Nachdem ich heute beim Boschdienst meine flammneuen Scheinwerfer einstellen ließ, habe ich dann mal mit Sozia eine Testrunde über die B500 - Schwarzwaldhochstrasse von Baden-Baden bis Sand und zurück über die Schwarzenbachtalsperre gedreht.
Also - SOZIA will Scheibe oben. Wesentlich angenehmer.
Wenn ich Solo unterwegs bin ist die Scheibe ganz unten.
Stufenlos ist ok, da ich nur ZWEI digitale Stellungen habe. Wie damals beim Opel GT. Oben und unten. :D :D
17.07.12, 17:38:18

Beitragssammler

Bei Deinem eigentlichen Problem kann ich nicht mitreden, da ich immer die Scheibe ganz unten fahre. Bin eben nur 1,83 groß. Meine Sozia hat sich noch nie über Verwirbelungen beklagt.
18.07.12, 09:13:16

Beitragssammler

Zitat von Shadow:
Bei Deinem eigentlichen Problem kann ich nicht mitreden, da ich immer die Scheibe ganz unten fahre. Bin eben nur 1,83 groß. Meine Sozia hat sich noch nie über Verwirbelungen beklagt.


Hallo Udo,
wie groß ist Deine Sozia und welchen Helm trägt sie?
18.07.12, 12:34:55

Beitragssammler

Also ich hab seit 2 Monaten das selbe Problem, aber nur auf der rechten Scheibenseite.

Da ich bei Regen aus Sichtgründen die Scheibe ganz runter mache, ist das echt ärgerlich, wenn nix mehr geht.
Ich hab sie ansonsten auch ganz oben.

Freigelegt hab ich den mechanismus noch nicht, aber was ich so von eben sehe, ist so ein ovaler Metallbügel (blöd zu beschreiben) welcher in der Ausparung der Scheibe sitzt. Wenn ich die Scheibe nun bewegen will, rutscht eben dieser Bügel aus der Scheibe raus und verkantet sich.

Ist das die übliche Krankheit, oder hab ich mal wieder was excluisives erwischt ? :mad:
18.07.12, 12:57:43

Beitragssammler

Mein Schatzi möchte die Scheibe ganz oben haben. Sie ist 160 cm groß und sitzt dann sehr geschützt.

So geht es mir mit 181 cm auch.
18.07.12, 13:20:47

Beitragssammler

Zitat von Murgcruiser:
Zitat von Shadow:
Bei Deinem eigentlichen Problem kann ich nicht mitreden, da ich immer die Scheibe ganz unten fahre. Bin eben nur 1,83 groß. Meine Sozia hat sich noch nie über Verwirbelungen beklagt.


Hallo Udo,
wie groß ist Deine Sozia und welchen Helm trägt sie?



Hallo Dietrich,

meine Sozia ist 1,59 groß. Der Helm ist von HJC.
18.07.12, 13:48:49

Beitragssammler

Zitat von Elle:
Also ich hab seit 2 Monaten das selbe Problem, aber nur auf der rechten Scheibenseite.

Da ich bei Regen aus Sichtgründen die Scheibe ganz runter mache, ist das echt ärgerlich, wenn nix mehr geht.
Ich hab sie ansonsten auch ganz oben.

Freigelegt hab ich den mechanismus noch nicht, aber was ich so von eben sehe, ist so ein ovaler Metallbügel (blöd zu beschreiben) welcher in der Ausparung der Scheibe sitzt. Wenn ich die Scheibe nun bewegen will, rutscht eben dieser Bügel aus der Scheibe raus und verkantet sich.

Ist das die übliche Krankheit, oder hab ich mal wieder was excluisives erwischt ? :mad:


Nein, keine Krankheit. Dann hat sich die Schraube gelockert oder ist verloren gegangen. Das lässt sich einfach beheben.
18.07.12, 16:23:51

Beitragssammler

Zitat von Murgcruiser:
....

Nein, keine Krankheit. Dann hat sich die Schraube gelockert oder ist verloren gegangen. Das lässt sich einfach beheben.


Na das werd ich gleich am WE mal in Angriff nehmen. Danke für den Tipp ;)
20.07.12, 06:43:16

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 20.07.12, 06:58:23

Gestern kamen dann die Ersatzteile von ZSF und nachdem ich die Neuteile mit den Altteilen verglichen hatte wurde schlagartig klar was hier passiert war.
Um die Windschutzscheibe zu verstellen hat Honda eine sogenannte Stufenkulisse entwickelt. In dieser Kulisse bewegt sich ein Läufer mit einer Nocke, welcher in die jeweilige Stufe einrastet. Unter der Nocke befindet sich ein kleines Blechteil, welches im oberen Punkt die Nocke in der Mitte hält um den Läufer OHNE zu rasten wieder nach unten zu bringen.
Um dieses kleine Blechteil ging es. Was war passiert.

Der Läufer ist ein Blechstanzteil (recht billig konstruiert) und hat unten eine kleine gebogen Blechnase. Die war abgebrochen und somit hatte das kleine Blechteil keinen Halt mehr und ging einfach verloren.

Lösung des Problems:
Läufer und Blechteil ersetzen. Kosten für die Teile etwa 21,- Euro und 30min Einbauzeit. Lediglich der Umbau des Läufers ist ein wenig Pfrimelei, wenn man keine Sprengringzange besitzt. Hier die Fotos der beiden Teile

A) Läufer



B) Blechteil (Nocke) welches verloren geht wenn die Nase im Läufer gebrochen ist



TIPP:
Für diejenigen von Euch, die nicht wie Nobbie die Scheibe NIE verstellen, sondern dieses Extra häufig nutzen.
Stufenkulisse und Läufer inkl. Nocke mit Silikonfett gut versorgen. Dann sollte die Konstruktion eigentlich ewig halten.
Da der Kollege Elle hier wahrscheinlich eine Seitenschraube verloren hat, empfehlen wir die beiden Seitenschrauben der Scheibe mit Loctite einzusetzen. Da die Messingkulissen etwas Speil haben, kann sich die Schraube ohne Loctite über die Zeit lösen.
20.07.12, 07:53:22

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 20.07.12, 07:57:19

So,und hier nochmals das Ganze zusammengebaut. Also der Läufer aus dem obigen Bild, diesmal von unten fotografiert.
Die kleine Nase am Ende des dünneren Pfeils zu sehen, bricht ab oder verbiegt sich und Nocke A, welche unter Nocke B liegt geht verloren. Nocke A ist das Blechteil aus dem obigen Foto.
Das Bild zeigt den kompletten Läufer. Nocke A wird hin und her geschoben und hält beim Herunterfahren der Scheibe Nocke B in der Mitte, damit sie nicht mehr einratsen kann. Unten angekommen, wird die Nocke A wieder nach oben geschoben und entriegelt Nocke B.
Das Foto zeigt die Nocke B in der Mitte verriegelt, also Läufer kann ohne einzurasten nach unten fahren.

01.09.14, 15:02:26

daffy

@Murgcruiser kanns du vieleicht die ersatzeil Nr. bekannt geben kann leider die Fotos nicht sehen hab das Problem auch.
vieleicht kannst mit ja die Fotos per Mail schicken?
Danke
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder