Sturzbügel, Ventildeckel, Klarglasscheinwerfer Modell 1998
24.07.12, 23:43:55
Rowdy_Ffm
Hallo,
ich bin neu hier und Wiedereinsteiger auf der Wing und möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin schon bis vor einigen Jahren 16 Jahre lang GW gefahren von der GL1000K3 über GL1200DX bis zu mehreren GL1500SE's. ZappaSEI kennt mich z.B. schon ne Weile.
Nach einem Wechsel auf eine 900er Ninja folgte eine Yamaha FJR 1300 A und die musste jetzt wieder einer GL1500SE weichen. Die 1800er ist sicherlich das bessere Mopped und hat deutlich mehr Leistung, aber sie hat mir nie richtig gefallen. Jetzt habe ich mir eine 98er GL1500SE US-Modell mit Klarglasscheinwerfer und CB-Funk gekauft und habe dazu ein paar Fragen:
Der Klarglasscheinwerfer ist optisch wirklich ein Genuss und lässt die Front dieses recht zeitlosen Modells deutlich moderner erscheinen. Ich habe den Thread dazu ausgiebig gelesen und würde mich über ein paar Aussagen freuen von Fahrern, die schon länger problemlos mit normalen H4-Birnen fahren. Adapterringe habe ich mir bereits bestellt. 55W sollte doch deutlich heller sein, als die 45W-US-Birnen. Jedenfalls haben diese mich nicht sonderlich begeistert, sind schon arg funzelig. Ist das so oder ist der Klarglasscheinwerfer einfach schlechter als sein Vorgänger mit Streuscheibe?
Die nächste Sache ist die mit diesem Krüppel von Sturzbügel. Wie kam Honda nur auf diese abstruse Idee? Hat der Vorteile? Ich finde den einfach hässlich. Kann man den durch den alten, um den Zylinder gezogenen Sturzbügel ersetzen? Oder passt das nicht?
Der nächste Punkt sind die Ventildeckel. Mir haben die usprünglichen Deckel ohne die Rippen im Stil der GL1000 und mit der goldeloxierten Plakette deutlich besser gefallen. Kann man die Ventildeckel durch die älteren Modelle ersetzen? Oder passen die nicht/hat es bestimmte Gründe für die Designänderung? Mir kommen die neuen etwas voluminöser/rundlicher/bauchiger vor. Selbst in Chrom gefallen mir die neuen Ventildeckel nicht wirklich.
Und meine letzte Frage: Wenn ich längere Zeit im Schiebebetrieb fahre (z.B. vor einer Ausfahrt von der Autobahn), verschluckt sich die Maschiene gerne etwas oder nimmt zumindest leicht zögerlich Gas an. Ist natürlich blöd, wenn man so schön aus ner Kurve rausbeschleunigen will und es kommt dann nicht direkt was. Meine Maschiene ist ein California-Modell. Bei meinen 5 US-Modellen (nicht California) kannte ich so etwas nicht. Kann das an den strengen californischen Abgasvorschriften liegen, dass die zu mager fährt?
Bin für jeden Tip und für Antworten zu meinen Fragen dankbar.
Viele Grüße
Rainer
25.07.12, 06:19:00
Beitragssammler
etwa so
25.07.12, 06:33:14
olafT.
:D
ich hab auch den klarglasscheinwerfer mit "normalen" birnen drin, also 55er,
fernlich brauch ich gar nicht einschalten weil dann seh ich höchstens die bäume in 10 meter höhe,
soweit runter drehen kann ich die höhenverstellung gar nicht dass das halbwegs brauchbares licht wird, zudem liegt das abblendlicht dann 2m vor meinem mopet, was viel zu kurz ist.
geht es euch auch so ? liegt das also an dem scheinwerfer ?
25.07.12, 07:31:01
bärchenwinger
Die Sache mit dem Oeffnen des Scheinwerfers mittels Backofen interessiert mich.
Ich aergere mich ueber den Schmutz,der sich auf der Innenseite der Streuscheibe angesammelt hat.
Bei welcher Temperatur erzielt man die besten Ergebnisse?
Wie bzw. womit fuegt man die Teile wieder zusammen?
Gibts da nen eigenstaendigen Threat zu,den ich uebersehen habe ?
25.07.12, 07:52:12
Rowdy_Ffm
Danke für die vielen und schnellen Antworten! Hätte ja nicht gedacht, dass ich im wahrsten Sinne des Wortes über Nacht so viele erhalte.
Alle meine 15er, die ich in hatte
- 94er dark teal
- 95er 20th anniversary royal magenta
- 96er two tone white
- 97er dark green
- 98er two tone white
hatten US-Scheinwerfer mit symetrischem Licht. Die fehlende Asymetrie hat mich beim Mopped nie gestört. Ich kann mich nur nicht dran erinnern, dass das Licht so.... naja, nicht grade schlecht, aber auch nicht gut gewesen wäre. Ist das Leuchtbild aus eurer Erfahrung gegenüber dem US-Streuscheibenscheinwerfer schlechter geworden? Oder bin ich einfach nur verwöhnt von Ninja mit Doppelscheinwerfer, FJR mit Doppelscheinwerfer und Audi mit Xenon?
Auch die Klarglas-Cornerlights strahlen nicht so hell und so breit, wie ich das in Erinnerung habe.
Da fällt mir noch etwas ein. Das weiße Cockpit lässt sich nachts auch nicht besonders ablesen. Sind da weiße Birnen mit blauen Überziehern drin oder leuchtet das einfach mit weißen Birnen bläulich? Sind die LEDs fürs Cockpit heller als Birnen? Ich muss kein blau schimmerndes Cockpit haben, wenn es in weiß besser ablesbar ist.
26.07.12, 10:38:39
Marcus
:D
ich hab auch den klarglasscheinwerfer mit "normalen" birnen drin, also 55er,
fernlich brauch ich gar nicht einschalten weil dann seh ich höchstens die bäume in 10 meter höhe,
soweit runter drehen kann ich die höhenverstellung gar nicht dass das halbwegs brauchbares licht wird, zudem liegt das abblendlicht dann 2m vor meinem mopet, was viel zu kurz ist.
geht es euch auch so ? liegt das also an dem scheinwerfer ?
Die Scheinwerfer lassen sich ( abgesehen von dem Drehgriff )
vertikal sowie Horizontal auch von vorne Einstellen.
Wie früher bei den Autos.
Evtl. mal die " Grundeinstellung " kontrollieren lassen.
Ich habe mit meinen Klarglas keine Probleme.
Gruß
Marcus
30.07.12, 20:54:21
Beitragssammler
:D
ich hab auch den klarglasscheinwerfer mit "normalen" birnen drin, also 55er,
fernlich brauch ich gar nicht einschalten weil dann seh ich höchstens die bäume in 10 meter höhe,
soweit runter drehen kann ich die höhenverstellung gar nicht dass das halbwegs brauchbares licht wird, zudem liegt das abblendlicht dann 2m vor meinem mopet, was viel zu kurz ist.
geht es euch auch so ? liegt das also an dem scheinwerfer ?
Kann ich so nicht bestätigen; ist zwar ein bisserl Gefummel, bis die Höhe richtig eingestellt ist, aber bei mir passen beide Lichter (Abblend und Fern) recht gut. Also nix Baumwipfel betrachten - etwas heller könnten sie allerdings schon sein.....
08.08.12, 10:54:01
Rowdy_Ffm
:D
ich hab auch den klarglasscheinwerfer mit "normalen" birnen drin, also 55er,
fernlich brauch ich gar nicht einschalten weil dann seh ich höchstens die bäume in 10 meter höhe,
soweit runter drehen kann ich die höhenverstellung gar nicht dass das halbwegs brauchbares licht wird, zudem liegt das abblendlicht dann 2m vor meinem mopet, was viel zu kurz ist.
geht es euch auch so ? liegt das also an dem scheinwerfer ?
Hallo olafT,
ich kann das so auch nicht bestätigen. Ich habe mir die "Phillips Ultimate irgendwas +100%" geholt und mir die Adapterringe bestellt. An den Phillips die zwei unteren Laschen abgezwackt, den Ring drauf und die Lampeneinstellung war ohne eine Nachkorrektur exakt richtig, wie sie zuvor mit den US-H4-45/45 war. Nur, dass ich jetzt etwas sehe. Das Licht ist um Welten besser. Das Scheinwerferglas wird zwar etwas heiß, aber nicht so heiß, dass man nicht mehr die Hand drauf legen könnte. Das sollte die Kunstoffscheibe locker aushalten. Abblendlicht ist jetzt super, Fernlicht steht leicht zu hoch, aber man sieht immer noch genug auf der Straße. Zudem leuchten die Scheinwerfer schön auch die seitlichen Ränder der Straße aus.
Vielleicht hast Du die H4-Birnen ohne Adapterringe verbaut. Dann stimmt der Brennpunkt der Birne im Reflektor nicht und das Licht streut nicht so, wie berechnet und beabsichtigt.
12.08.12, 18:16:36
Beitragssammler
Zur Frage: Motor-Sturzbügel, die kurzen Sturzbügel lassen sich problemlos durch die alten Sturzbügel ersetzen. Bei mir das Set 132,80 EUR
gruß Wolf
13.08.12, 08:25:36
Rowdy_Ffm
Hallo Wolf,
vielen Dank für die Info. Das sind vermutlich aber passgenaue Zubehör-Sturzbügel, oder?
Im Moment stehe ich mit einem User in Kontakt, der genau die "Krüppel" gerne an seinem Gespann hätte und mit mir seine vollwertigen Sturzbügel tauschen würde. Das ist vermutlich nicht nur günstiger für mich, es ist uns auch beiden damit geholfen.
Andernfalls komme ich gerne auf das Angebot zurück. Ich suche auch, allerdings mehr sporadisch und nicht mit Nachdruck, nach den Ventildeckeln im alten Design, mit der goldeloxierten Plakette drin. Wäre natürlich sinnvoll die zu tauschen, wenn der Sturzbügel sowieso grade ab ist.
13.08.12, 13:26:52
Beitragssammler
Hallo Zusammen
wo bekomme ich den die Adapterringe her das ich andere Birnen in meine Klarglas scheinwerfer machen kann und die Birnen normale vom Auto :D :D
gruß Jürgen
13.08.12, 18:27:07
Rowdy_Ffm
Hey Jürgen,
ich habe sie aus der Bucht geschossen. Haben nur 6,99 bitische Pfund (8,91 €) gekostet und waren ruckzuck da, kostenloser Versand. Schau mal die Artikelnummer in ebay 261082035971. Da bietet er sie wieder an.
13.08.12, 19:00:07
Beitragssammler
Hallo Rainer :dergros:
Danke für die schnelle Antwort schon bestellt
:awg: :dubisu:
Gruß Jürgen
17.08.12, 20:44:40
Rowdy_Ffm
Hallo Zusammen
wo bekomme ich den die Adapterringe her das ich andere Birnen in meine Klarglas scheinwerfer machen kann und die Birnen normale vom Auto :D :D
gruß Jürgen
Bekommst du auch so rein muß nur eine Nase abbrechen hat bei mir auch geklappt
Hallo Jürgen,
natürlich bekommst Du sie so rein. Dazu musst Du allerdings beide untere Nasen abknipsen. Machst Du nur eine ab, passt das Glühobst nur verdreht rein, was für das Leuchtbild nicht zuträglich ist.
Total dem Leuchtbild abträglich ist es aber, die Birnen ohne Adapterringe zu verbauen. Dadurch kommen sie zu weit in den Reflektor rein und das Leuchtbild stimmt überhaupt nicht mehr. Es ist dann nur noch ein Breitbandscheinwerfer im Stil eines Nebelscheinwerfers, wie ja auch schon von jemandem hier im Forum bemängelt wurde. Keine Fernausleuchtung mehr.
Halte mal die amerikanischen und die deutschen H4-Birnen nebeneinander und Du wirst feststellen, dass sie unterschiedlich hoch sind, besonders, was die Aufflagefläche des Ringes mit den Nasen anbetrifft. Das sind 1-2 Millimeter!
Also: Wenn deutsche Birnen, dann mit Adapterring. An den 8-9€ wird es wohl nicht liegen, wenn man so ne Luxuskarre fährt, oder?
17.08.12, 21:35:15
Beitragssammler
Danke an alle für die Antworten
:awg: :danke: :danke: :danke:
die Adapterringe habe ich bekommen und werde Sie bald ausprobieren
Gruß Jürgen
:gluckwunsch