Motorgeräusch

original Thema anzeigen

29.07.12, 21:54:47

Beitragssammler

Ihr habt mir schon sehr geholfen. Jetzt hätte ich noch eine Frage. Meine Goldi macht bei Betriebstemperatur und so um die 2000 Touren ein Geräusch, das schwer zu beschreiben ist - etwa wie ein Turbolader. Sie macht das aber nur wie gesagt bei voller Betriebstemperatur und so um 2000 Touren, so bei ca senkrecht stehender Nadel der Temperaturanzeige. Ich habe mit einem Kfz-Stetoskop alles abgehorcht und das Geräusch scheint aus beiden Ventildeckeln zu kommen.
Ach ja, sie hat so ca. 85000 km drauf, die Zahnriemen sind getauscht - nich jedoch die Rollen (hat der Vorbesitzer für richtig gehalten). Hier werde ich nach meinem Urlaub nachsehen. Die Lima scheint es auch nicht zu sein, von dort hört man nichts. Das Öl kanns auch nicht sein, habe ich sicherheitshalber gewechselt - mineralisch - 20-50.
Ist dieses Geräusch ganz normal oder kündigt sich da was an?
29.07.12, 22:01:03

Stefan 1500er

also ich kann n ur von meier 12er sagen das ich vor 1 jahr die zahnriemen gewechselt habe auch ohne rollen und das ich seit etwa 4 wochen ein geräusch habe das sich wie ein turbo anhört bei etwa 2400um.und bei mir sind es fakt die spannrollen also muß ich mir die arbeit nochmal machen.
An der falschen stelle gespart
29.07.12, 22:14:47

WingMike

Normalerweise sind die 15er Motoren vom Lauf her unverwüstlich. Laufleistungen jenseits der 200.000 km sind keine Seltenheit. Bei einigen Modellen ging der 4. Gang kaputt.
Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen, einfach fahren, fahren, fahren. Ab und zu mal nach dem Öl schauen. :awg:
30.07.12, 11:06:33

Beitragssammler

Hatte so ein Geräusch, bei mir war es die Tachowelle.....
30.07.12, 11:16:53

Beitragssammler

Zitat von mecky22:
Hatte so ein Geräusch, bei mir war es die Tachowelle.....

Wo liegt denn bei der die Betriebstemperatur? :gruebel
30.07.12, 16:29:02

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 30.07.12, 16:32:04

Ich habe heute den Zahnriemendeckel abgebaut und den Motor auf Betriebstemperatur gebracht. Das Geräusch kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der linken Spannrolle. Nachdem es bei 85T km sowieso kein Luxus mehr ist, die Spannrollen zu wechseln, habe ich beim Holländer 2 Stück geordert - immerhin um ca 30 Euro billiger als beim Hondahändler und warten muß ich da und dort. Wenn ich die Rollen habe, dann werde ich sie sofort einbauen und berichte dann, ob es die Urache war (hoffentlich) oder nicht.

Zur Frage, was den bei mir die Betriebtemperatur sei - ca 36 Grad. Bei der Goldi sind es sicher mehr, denke o um die 100 Grad.:aspass:
30.07.12, 20:29:13

WingMike

Zitat von siradam51:
Ich habe heute den Zahnriemendeckel abgebaut und den Motor auf Betriebstemperatur gebracht. Das Geräusch kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der linken Spannrolle. Nachdem es bei 85T km sowieso kein Luxus mehr ist, die Spannrollen zu wechseln, habe ich beim Holländer 2 Stück geordert - immerhin um ca 30 Euro billiger als beim Hondahändler und warten muß ich da und dort.

Beim Holländer kostet die Rolle 89,25 incl. MwSt. und bei Hondateile günstig 84.90. Nur ZSF ist mit 99,43 am teuersten.
30.07.12, 20:38:02

Beitragssammler

Öl habe ich gewechselt - mineralisch 20-50. Die Rollen haben deutliches Lagerspiel. Mit kaltem Motor schnurrt sie wei ein Kätzchen. Erst bei normaler Temperatur und bei ca 2000 Touren fängt sie zu "kreischen" an. Ich hoffe auf baldige Lieferung der Rollen und dann baue ich alle wieder ein und hoffe auf ein Schnurren von 750 bis 5000 Touren kalt und warm.
30.07.12, 20:38:50

Stefan 1500er

Zitat von siradam51:
Öl habe ich gewechselt - mineralisch 20-50. Die Rollen haben deutliches Lagerspiel. Mit kaltem Motor schnurrt sie wei ein Kätzchen. Erst bei normaler Temperatur und bei ca 2000 Touren fängt sie zu "kreischen" an. Ich hoffe auf baldige Lieferung der Rollen und dann baue ich alle wieder ein und hoffe auf ein Schnurren von 750 bis 5000 Touren kalt und warm.


so is es bei meiner auch
07.08.12, 13:00:33

Beitragssammler

Heute habe ich die Rollen bekommen und sofort eingebaut. Zahnriemenspannung und Stellung zu den Nockenwellenräder sowie Kurbelwellenrad geprüft und gestartet. Springt sofort an und macht aber nach wie vor bei ca. 2000 bis ca 2300 Touren dieses eigenartige Geräusch - schwer zu beschreiben wie quietschen, zwitschern, Turbolader, so in dieser Art. Kein Klopfen oder sowas. Wie gesagt, Öl mit Filter gewechselt, Motul 20W50 mineralisch vom HG.

Vielleicht bin ich auch nur übervorsichtig, aber ich hatte ja auch schon einiges "erlebt" mit meiner Goldi - Vergaserreinigung war erforderlich - Temperaturanstieg bei stop and go in Wien bis in den roten Bereich mit anschließenden Tausch der Zylinderkopfdichtung links, wobei ich bis heute nicht sagen kann, war es die Dichtung oder "nur" der O-Ring von der Kühlleitung in den Zylinderkopf - man glaubt es kaum, aber hier wurde versucht mit Silikon abzudichten, den O-Ring habe ich natürlich getauscht, ebeso Silikon bei der Zylinderdeckeldichtung. Die Deckeldichtung habe ich vom Silikon gereinigt und siehe da, sie war vollkommen dicht. Irgendwer dürfte, trotz vollständigem Servicehandbuch, ordentlich gepfuscht haben.

Jetzt werde ich halt versuchen, eine andere 1500er anzuhören, wie sich die anhört. wenns ähnlich klingt, dann ist ja alles gut, wenn nicht, werde ich mir im Winter die Nockenwelle anschauen.
07.08.12, 23:58:46

Beitragssammler

Zitat von WingMike:
Bei einigen Modellen ging der 4. Gang kaputt.


Darf ich als Nicht-Sachverständiger mal fragen, was da kaputt geht und warum nur der 4. Gang?

Bei mir ist es nämlich so, dass der 4. Gang im Gegensatz zu den anderen etwas "unsauber" reingeht und etwas hakt.
Habe mich schon gefragt, ob ich mir deshalb Gedanken machen muß!?
08.08.12, 11:30:13

bärchenwinger

geändert von: bärchenwinger - 08.08.12, 12:05:31

Zitat von Temmi:
Zitat von WingMike:
Bei einigen Modellen ging der 4. Gang kaputt.


Darf ich als Nicht-Sachverständiger mal fragen, was da kaputt geht und warum nur der 4. Gang?

Bei mir ist es nämlich so, dass der 4. Gang im Gegensatz zu den anderen etwas "unsauber" reingeht und etwas hakt.
Habe mich schon gefragt, ob ich mir deshalb Gedanken machen muß!?



...leider nur in Englisch...

Die beiden oberen Bilder zeigen jeweils die defekte und die reparierte Schaltgabel.

Fuer Betroffene : nicht nach unten scrollen....da wirds gruselig :shock:

08.08.12, 11:58:44

Beitragssammler

Danke für den Link!
Habe zwar nicht alles verstanden, aber herzhaft lachen mußte ich bei diesem Satz:
Zitat:
There are 3 ways to handle this problem. The first is to sell your bike immediately and get a new GL1800 Goldwing.

:D :D :D

So, jetzt aber zurück zu Rupert's Motorengeräuschen und sorry für den kurzzeitigen Themenwechsel durch meine Zwischenfrage.
08.08.12, 16:26:54

Beitragssammler

Zitat von HaPa1520:
Zitat von WingMike:
Normalerweise sind die 15er Motoren vom Lauf her unverwüstlich. Laufleistungen jenseits der 200.000 km sind keine Seltenheit. Bei einigen Modellen ging der 4. Gang kaputt.
Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen, einfach fahren, fahren, fahren. Ab und zu mal nach dem Öl schauen. :awg:


Sind bei diesen Modellen die Baujahre bekannt?

Hauptsächlich sollen es die Bj. 88-89 gewesen sein.
09.08.12, 09:24:56

Marcus

geändert von: Marcus - 09.08.12, 09:25:55

Zitat von Temmi:
Zitat von WingMike:
Bei einigen Modellen ging der 4. Gang kaputt.


Darf ich als Nicht-Sachverständiger mal fragen, was da kaputt geht und warum nur der 4. Gang?

Bei mir ist es nämlich so, dass der 4. Gang im Gegensatz zu den anderen etwas "unsauber" reingeht und etwas hakt.
Habe mich schon gefragt, ob ich mir deshalb Gedanken machen muß!?


Hallo Arnim,

mußt Du Dir nicht !
Ich denke, das es bei fast allen 15er so ist wie bei Dir.
Kommt ein wenig auf die Drehzahl beim Hochschalten drauf an.
Ist bei meiner genauso und liegt mit Sicherheit nicht an der Farbe unserer Wings :D


Gruß
Marcus


So, und nun zurück zu der Geräuschkulisse von Rupert !
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder