Ist dieses Motoröl geeignet ? Bin verwirrt !

original Thema anzeigen

04.09.12, 20:25:56

sunyammer1111

geändert von: sunyammer1111 - 04.09.12, 20:27:38

Guten Abend liebe Winger!
Ich habe mir vor einiger Zeit Motoröl für die Goldwing gekauft. Valvoline Turbo 10W40. Das habe ich bisher seit vier Jahren gefahren und war immer zufrieden. Leider teilte mir mein Autozuberhörladen mit, dass es dieses Öl nicht mehr gäbe. Nur noch mit Synthetikzusätzen! Von solchem Öl wird ja strengstens abgeraten bei den GL's.

Heute war ich spasseshalber mal im Baumarkt um nach Öl zu schauen und siehe da, eine große Auswahl an Ölsorten. Nach wenigen Minuten hatte ich Überblick und habe mir dieses hier rausgesucht. 5Liter für 22Euro. Es gab noch ein billigeres für 13Euro/5Liter. Die Marke sah allerdings dubios aus, weshalb ich mich für Liqui Moly entschieden habe.

Kann ich dieses Öl bedenkenfrei fahren in meiner 1000er? Oder sind hier auch schon versteckte Synthetik-Anteile drin enthalten? Bitte um Aufklärung. Die Suche ergab lediglich, dass man billiges Mineralöl fahren soll, aber nicht welche Marken es da gibt.

Gruß Jan
04.09.12, 22:00:14

Beitragssammler

Hallo Jan,

mein renommierter Motorenbauer, der den Motor meiner CB 400 four perfekt gemacht hat, rät von den Baumarkt Ölen ab.

Er verwendet nur mineralisches Öl für diese alten Motorräder.

Ich habe im Baumarkt auch noch kein billiges mineralisches Öl für Motorräder gefunden. Nur für Autos!

Und das ist nicht wirklich geeignet.

Du hast dir ein Autoöl ausgesucht.

Denke an deine Kupplung die im Ölbad läuft, und an dein Getriebe welches im gleichen öl arbeitet.

Das sind die Knackpunkte.

Also, mineralisches Motoröl für Motorräder ist das Richtige!

Der Motorenspezi, verwendet z.B. in seiner CB 750 Four Rennmaschine Vollsynthetisches Motorradöl, auch da rutscht keine Kupplung.

Ist sicherlich ein Sonderfall.



Kein Autoöl!!!

Grüße

Rudi

05.09.12, 19:03:51

Beitragssammler

...ja, genau! In Autoölen können Reibverbesserer additiviert sein... ...schlecht für die Ölbadkupplung!

05.09.12, 20:44:50

sunyammer1111

Dann sagt mir doch einfach, welches Öl ihr fahrt? ;)
Dann wäre es für mich erheblich einfacher. Mineralöle gibt es viele. Dieses hier ist das einfachste, was ich gefunden habe.

Ich war heute wieder auf Ölsuche und habe diesmal einen Kanister speziell für alte Motoren gekauft. Hier mal ein Bild:

By the way:

Ich fahre momentan Valvoline Turbo 10W40. Mineralisch, aber leider laut meinem Händler nicht mehr lieferbar. Das ist auch ein Autoöl. Keine Probleme mit der Kupplung!
05.09.12, 23:00:47

Beitragssammler

naja, mopedöl halt...

habe das hier in ebay gekooft: 330742962241

schön dickes 20er fürre alten eisen ;-)

06.09.12, 12:17:35

Luciferrot

geändert von: Luciferrot - 06.09.12, 12:27:02

@ HaPa1520

"Pkw - Ölen reibungsverstärkende Additive"
"Moppedölen sind reibungsmindernde Additive"

Ich würde sagen es ist genau verkehrt, aber ansonst schön beschrieben.

Die Spezifikation heist Jaso (aus Wikipedia):

JASO MA Öle mit hohem Reibwert, die für Ölbadkupplungen empfohlen werden und
JASO MB Öle mit niedrigem Reibwert, die für Ölbadkupplungen eher nicht eingesetzt werden sollten

@ jAN


Formula Super 15 W-40 hat keine Freigabe für Ölbadkupplungen.

Spezifikationen und Freigaben:
ACEA A2-96, B3-98, E2-96 Issue 5
API CF-4/ CF/ SJ
Volvo VDS
Allison C-4
Caterpillar TO-2
MIL-L 2104 E
MIL-L 46152 D
LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge, für die
folgende Spezifikationen gefordert werden:
MB 228.1
MAN 271
MTU Typ 1
…/2

Datenblatt: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf/gfx2/07C8C9541DF15F1DC12574960033CF3A/$file/1439%20Formula%20Super%20HD%20SAE%2015W-40.pdf


Gruß
Merlin
08.09.12, 13:06:07

sunyammer1111

Hallo liebe Winger!

Ich habe gestern das neue LiquiMoly 15W40 eingefüllt, samt neuem Filter und bis jetzt läuft sie noch. Die Kupplung greift wie immer gut zu! Ich hoffe mal, es bleibt so. :awg:

Gruß Jan :)
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder